1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850 Topmodell T5,T5R,R

Volvo 850 Topmodell T5,T5R,R

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich bin ganz,ganz frisch, wenn es um Volvo geht - hatte noch nie einen gehabt!
Von der Optik finde ich den 850 Kombi recht interessant...sollte jedoch auch Power haben!

Ich komme aus der BMW 6Zylinder Sauger Kategorie, daher auch keine Erfahrung mit Turbo Motoren...

wie haltbar ist die ganze Geschichte? wie ist der Verbrauch? typische Schwachstellen?

Die Autos sind ja nicht mehr die jüngsten...gibts noch alle Teile? kann eine Volvo werkstatt einem bei solchen Autos noch weiterhelfen?

würde mich freuen wenn ich hier die ein oder andere Antwort auf meine Fragen bekäme!

gruss,
martin

Beste Antwort im Thema

Mindesthaartiefe von 0,5mm .....

Wir schweifen ab - lasst uns den Elch preisen, damit wir bald ein neues Mitglied haben !

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ TE:

Lieber Power ohne Ende oder aber das Spoilerpaket?

Es gibt nämlich auch den R (also ohne das T5- davor), der hat dann mal 250 PS anstelle der 226 PS der T5 und T5-R Modelle.
Wenn man es boshaft sagen möchte (und das liegt mir natürlich völlig fern) könnte man behaupten der T5-R sei nur eine Ausstattungsvariante...

Und selbst den T5 (also 226 PS und noch recht häufig anzutreffen, daher auch bezahlbar) bekommt man - dank Turbomotor - recht problemlos auf 260 PS ohne dem Motor damit zu schaden. Nach oben hin sind sogar bis 500 PS machbar, dann allerding mit leichtem finanziellem Aufwand 😁 Sinn oder Unsinn sei bei dem Antriebskonzept mal dahingestellt, mir reichen knapp unter 300 Pferde.

Sehr solide und langlebige Autos, die bei regelmässiger Pflege brav ihren Dienst verrichten.
Ab und zu mal ein Zippelrein, die aber i.d.R. alle schnell zu lösen sind.
Megamässiger Support duch das Forum hier!!

Markus

Bemüh ansonsten mal die SuFu nach "Kaufberatung" oder schau mal inden link hier (da gibt's noch mehr von...)

edit: Windgeräusche von den Spiegeln bis 200 Km/H?? Nö, aber bei 260 Km/H macht das Schiebedach Geräusche, wenn man es nicht vollständig gechlossen hat 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Bei 200 ist das dann aber komischerweise auch wieder weg.

Da hört man ja auch nur noch dem 5Zylinder zu😁

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


@ TE:

Lieber Power ohne Ende oder aber das Spoilerpaket?

Es gibt nämlich auch den R (also ohne das T5- davor), der hat dann mal 250 PS anstelle der 226 PS der T5 und T5-R Modelle.

Der 850 R hat aber auch das Sagenumwobene Spoilerpaket! 😁😁

naja, ob die 9 PS unteschied im Overboost nu spürbar sind, ich weiß nich... und wer fährt denn hier mit ner original Software rum? - gähn.... 😉

Mein B5254T ist mit dem R-Spoiler vorne und hinten so was von deutlich ..... hust .... was wollte ich doch gleich ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Bin. knapp 1,90 groß und habe den Sitz immer ganz hoch.
Ich stoße da noch nirgndwo an ...

Komisch. Ich bin knapp 1,80m und mit Sicherheit kein Sitzriese und hatte damals Probleme mit der Höhe wegen dem Schiebedach. Deshalb hatte ich es seinerzeit auch nicht bestellt.

Ich habe auch keine Probleme mit dem Schiebedach (1,96) und habe sogar el Fahrersitz...Ok vielleicht ist der Sitz etwas durchgesessen..

Ah noch einer... ich bin auch grad vom 6-Ender auf nen T5 umgestiegen :-)

318i (e30)
325i (e30)
525i (e34)
525i (e34)
535i (e34)
850 T5

Der T5 geht deutlich besser als der 525i, verbraucht aber eher etwas weniger und vor allem deutlich weniger als der 535i. Ich fahre den T5 mit 9-12 Litern je nach Strecke (9-10 Autobahn, je nach Tempolimitfreiheit, 10-12 Kurzstrecke); der 525i hatte etwas mehr, der 535i enorm mehr Verbrauch. Der Vergleich zum 535i ist schwierig - der T5 hat etwas mehr PS aber deutlich weniger Hubraum. Spaß machen beide.

Kontra Volvo: Der Volvo hat ein schwammigeres Fahrwerk und Vorderradantrieb - das Fahrwerk kann man optimieren (z.B. mit Koni gelb), der Vorderradantrieb ist Geschmacksache. Fette Reifen gehen auf Volvo ebenfalls nicht - bei 215ern ist Schluß. Das ist eine Umgewöhnung, wenn man vorher mit 235/255 Mischbereifung unterwegs war..

Definitiv pro Volvo: Keine Rostprobleme! Bei BMW ab BJ 92 rum leider immer wieder ein echtes Problem. Und: Der Volvo ist definitiv schrauberfreundlicher als der BMW; Teile kosten in etwa dasselbe.

Bereut habe ich den Wechsel bis heute nicht. Manchmal vermisse ich den 535er schon ein bisschen... war auch eine tolle Beziehung.

Greetz, TschoK

Falls noch nicht geschehen, mach dir mal ne Domstrebe rein. Das macht sich bemerkbar

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Falls noch nicht geschehen, mach dir mal ne Domstrebe rein. Das macht sich bemerkbar

Ersma neue Dämpfer und tiefere Federn :-) Dann gucken ob ich sauber und wackelfrei mit 200 Sachen über die A45 beim Siegerland komme.

Greetz, TschoK

Deine Antwort
Ähnliche Themen