volvo 850 tdi startprobleme
Hallo liebe Volvogemeinde,
zuerst einmal vielen Dank für eure vielen Beiträge in diesem Forum die mir schon bei ein paar Problemen geholfen haben.
Allerdings hat mein Schwedenpanzer seit ein paar Wochen ein kleines Problem, zu dem ich im Forum bisher keine Lösung gefunden habe.
Fahrzeugdaten:
Volvo 850 TDI
Erstzulassung: 11/1996
Kilometerstand: ca. 265.000 ( ca. 38.000 von mir)
Automatikgetriebe
Manchmal, wenn ich den Wagen nach einer Fahrt (kurz oder lang spielt keine Rolle) abstelle und ein paar Minuten später wieder starten möchte springt er nicht an. Lüfter, Klimaanlage, Radio funktionieren, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, nur der Motor macht keinen Mucks. Erst wenn ich die Motorhaube aufmache und gute 10Minuten warte springt er an als wäre nie etwas gewesen. Verträgt da irgendein Teil keine Wärme, oder is der Anlasser vllt. hinüber? Die Kontaktplatte vom Zündschloß hab ich schon vor Monaten nach der tollen Anleitung von burfil ausgetauscht.
Danke schonmal für eure Antworten!
28 Antworten
Also nach einer kleinen Überprüfung deutet alles ziemlich auf den Starter hin. Der wird die nächsten Tage getauscht. Aber den Starter werd ich nicht von Volvo kaufen. Die wollen für das Teil im Austausch 387€ !
Vielen Dank an Alle für eure Beiträge!
Starter gerbaucht - aufpassen, es gibt zwei unterschiedliche - ka. wo aber genau der Unterschied ist (evtl. beim Getriebe AT/MAN?).
Hab leider im Moment keinen Starter hier 🙁
Ansonst kann man die aber auch recht einfach reparieren bzw. neu aufbauen - wenn man sich das zutraut
gruß
Soweit ich weiß, liegt der Unterschied beim Kraftstoff. Der Anlasser für den Diesel (wie meiner) ist stärker.
Zitat:
Original geschrieben von Schwedenpanzer850
Also nach einer kleinen Überprüfung deutet alles ziemlich auf den Starter hin. Der wird die nächsten Tage getauscht. Aber den Starter werd ich nicht von Volvo kaufen. Die wollen für das Teil im Austausch 387€ !Vielen Dank an Alle für eure Beiträge!
Schau mal in der Bucht. Für meinen hatten ich 20,- Euro bezahlt. Der läuft seit 2 Jahren ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Schau mal in der Bucht. Für meinen hatten ich 20,- Euro bezahlt. Der läuft seit 2 Jahren ohne Probleme.
Ja, meine ich auch. Ich hab einen hier, den musste ich bei mir ausbauen - der hängte immer mal... den muss ich mal reparieren... wobei, es gibt sicher in Germanien auch genügend Schlachter - sonst ruf den Ludolf an 😉
Insgesamt kann man recht viele gebrauchte Teile nehmen, hält alles recht gut bei dem Ding !
Was haltet ihr von so einem Starter?
http://www.ebay.de/.../151043448427?...
Is natürlich teurer als n gebrauchter, aber man hätte dann ne ziemlich lange Zeit Ruhe.🙂
ganz ehrlich - lieber ein gebrauchter aber guter BOSCH, als irgendeine china Billigware. Meine Meinung.
Muss aber nicht sein, dass der schlecht ist - kann man schwer beurteilen....
Gruß
STOP!
Tach und Moin und so....
Habe dasselbe Problem... wie so viele "selben Probleme" bei anderen Beiträgen (*kotz*).
Hast Du mal versucht, den Automatikwählhebel auf "N" zu stellen, wenn er bei "P" nicht startet? Das Automatikgetriebe gibt nur in diesen beiden Stellungen den Motorstart frei.
Ich lebe schon länger damit - der Wahlschalterdingsbumsbla muss wohl bei mir neu, brauche aber zeitweise mal Ruhe im Portemonnaie und von irgendwelchen Reparaturen. Sagt meine Frau. Aber ist ja jetzt egal... 🙄 (... wobei ich sie mittlerweile echt verstehen kann)
Symptom bei mir:
Sporadisches "Garnichtreagieren auf Starten-Wollen" (Elektronik und so alles OK, Motor kein Mucks), und das Ganze überwiegend (möglicherweise auch immer - keine Ahnung, hab mich jedes Mal so geärgert, dass mir irgendwelche Temperaturen egal waren), wenn´s draußen sehr heiß oder der Motor "irgendwie" warm ist.
Sorry für das unhöfliche Reinplatzen - aber ich weiß, wie ärgerlich eine falsche Richtung bei Fehlersuche sein kann, wenn´s vielleicht ganz einfach ist... was natürlich nicht heißt, dass ich automatisch richtig liege.
Falls nicht, halte ich dann mal ab jetzt das Fressbrett. 😎
Grüße vom Exilfriesen in Bayern,
Markus
Da es bei mir grad relativ kühl ist, kann ich das mit der Automatik nicht testen.🙂 Hab aber daran auch schon gedacht. Vllt. wirds ja nochmal schön heiß, und dann mal schaun.🙂
@roorback
Also ich hab jetzt mal den Anbieter von dem oben genannten Anlasser in der Bucht kontaktiert, und gefragt, ob es sich um ein Boschteil handelt. Seine Antwort: ''Es handelt sich hierbei um einen neuen Austauschanlasser.
Auf der Anlasser sind die Boschkennungen eingraviert.,,
Ist es damit von Bosch, oder erzählt der mir nur irgendwas?🙂
Hej
ich meine, alleine die Teile die man braucht, um sowas herzurichten kommen auf den Preis von fast 100€.
Von daher kann ich es mir nicht vorstellen.
Wie gesagt - ich nehme lieber jeden gebrauchten mit 300000km - als einen billigteil von Ebay !!
Gruß
Überholen eigentlich Bosch-Dienste noch Anlasser und Limas, oder ist das mittlerweile ausgestorben?
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Überholen eigentlich Bosch-Dienste noch Anlasser und Limas, oder ist das mittlerweile ausgestorben?
Das glaube ich NICHT - bzw. wird es sich finanziell nicht auszahlen, wenn ein MECH das Ding einzeln angreift und repariert.
Sowas wird im großen Stil repariert - dazu gibt es Betriebe, die NUR das machen.
Heut ist es mal wieder warm, weshalb ich das mit den Gängen probiert hab. Aber auch auf N springt er nicht an. Also ist es auf jeden Fall der Starter.
Grüße