volvo 850 tdi startprobleme

Volvo

Hallo liebe Volvogemeinde,

zuerst einmal vielen Dank für eure vielen Beiträge in diesem Forum die mir schon bei ein paar Problemen geholfen haben.

Allerdings hat mein Schwedenpanzer seit ein paar Wochen ein kleines Problem, zu dem ich im Forum bisher keine Lösung gefunden habe.

Fahrzeugdaten:

Volvo 850 TDI
Erstzulassung: 11/1996
Kilometerstand: ca. 265.000 ( ca. 38.000 von mir)
Automatikgetriebe

Manchmal, wenn ich den Wagen nach einer Fahrt (kurz oder lang spielt keine Rolle) abstelle und ein paar Minuten später wieder starten möchte springt er nicht an. Lüfter, Klimaanlage, Radio funktionieren, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, nur der Motor macht keinen Mucks. Erst wenn ich die Motorhaube aufmache und gute 10Minuten warte springt er an als wäre nie etwas gewesen. Verträgt da irgendein Teil keine Wärme, oder is der Anlasser vllt. hinüber? Die Kontaktplatte vom Zündschloß hab ich schon vor Monaten nach der tollen Anleitung von burfil ausgetauscht.

Danke schonmal für eure Antworten!

28 Antworten

Was in Betracht kommt:
- Startermotor
- Sperrschalter Automat
- Alarmanalge (wenn verbaut)
Alle 3 Sachen können den Starrtermotor lahmlegen

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Was in Betracht kommt:
- Startermotor
- Sperrschalter Automat
- Alarmanalge (wenn verbaut)
Alle 3 Sachen können den Starrtermotor lahmlegen

Danke scutyde für deine schnelle Antwort!

Die Alarmanlage musste ich nach der Anleitung vom Handbuch abschalten, da meine ZV vor n paar Monaten den Geist aufgegeben hat.

Bleiben dann wohl nur Startermotor oder Sperrschalter. Finds halt nur seltsam wie das mit den 10minuten warten zusammenhängt? Dachte immer, dass da irgendwas abkühlen muss?

Dann klingt es eher nach dem Startermotor. Denn kann man auch überbrücken mit einem Massekabel . Wenn er sofort angeht dann liegt der Fehler auf "dem Weg" zu ihm.

Könntest du mir dafür ne genaue Anleitung geben? Je genauer desto besser. Bin bei solchen Sachen noch nicht so fit, aber ich arbeite dran^^.

Ähnliche Themen

War doch nicht ganz richtig.
Musst wohl mit Plus überbrücken und zwar dort wo 50 markiert ist im Foto. Das ist der Kabel der vom Zündschloß kommt. Eigentlich könntest du mit dem Voltmeter erstmal testen ob die +12V anliegen wenn man versucht den Motor zu starten.

Sollte Strom anliegen dann ist es höchstwarscheinlich der Starter defekt.

Starter

Ok, danke. Werd das die kommenden Tage mal überprüfen und dann ne rückmeldung geben.

Für den Fall, dass es der Starter sein sollte: worauf muss ich beim Aus-/Einbau achten?

Batterie auf jeden Fall abklemmen da der Starter mit sehr dicken Kabel versorgt ist und keine Sicherung!!! Das kann mächtig schief gehen sonst.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


War doch nicht ganz richtig.
Musst wohl mit Plus überbrücken und zwar dort wo 50 markiert ist im Foto.

Auf dem Foto kann man erkennen, das der eine Anschluß am Starter/Magnetschalter

mit Klemme 31 betitelt ist....das ist falsch!!! Wer hat das gemacht? Nicht das mal

einer an diesen Anschluß ein Massekabel anklemmt....

Das Foto ist aus den originalen Volvo Schaltplänen.
Man muss auf dem Anschluß 50 +12V geben Kabelfarbe am Startermotor ist entweder Grün (bei Automaten) oder Grün/Rot bei Schalter.

Gibt man bei 31 (nehme an es ist Schwarz ist nicht in den Schaltplänen zu sehen) +12V gibt es funken 😉

Ja, das ist dann der Startet. Bei ALARM dreht der Starter am TDI trotzdem..

Es war bei mir auch ähnlich, der Starter hängte immer wieder. "FRÜHER" hat man dann mal draufgekloppt - und es ging wieder 😉

Der Tausch ist recht einfach - Luftfilterkasten raus - eine Schraube ist von oben - eine von unten (also bite mit Bühne).
Einzig geeignetes Werkzeug ist hilfreich - eine kurze Verlängerung hat mir das SEHR geholfen.

Ich hab auch paar Fotos gemacht - kannst ja mal ansehen --> http://goo.gl/3spUL

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Ja, das ist dann der Startet. Bei ALARM dreht der Starter am TDI trotzdem..

Bis du dir sicher? Weil laut Schaltplan darf das nicht gehen. Die 50er Leitung verläuft durch das Alarmrelais. Wenn dieser ausgelöst hat wird die Leitung unterbrochen und es kommt nichts mehr am Starter an...

Beim TDI vom Schwager (96er Schalter) hat es definitiv mit dem Standard Alarm Relais nicht funktioniert den Motor anzuschmeissen nachdem wir das Alarm ausgelöst haben (Wir haben letztes Jahr das Alarm nachgerüstet und wollten es ausprobieren).

Vielleicht war das Relais Fehlerhaft 😕

Also die Wegfahrsperre unterbindet auf jeden Fall "nur" den Sprit. Es dreht sich der Anlasser - der Motor springt nicht an.

Am v70 hab ich VGLA - da ist es bei Alarm auch so, dass der Anlasser dreht, absperrventil aber nicht freigibt.

Hab nun nach vielen anderen 850 den Ersten mit Alarm - da müsste ich mal testen. Hab ich noch nicht probiert. Ist mir aber ehrlich gesagt auch recht egal 😉

gruß

Es sind aber 2 getrennte Sachen an und für sich:
- die WFS mit dem Chip aus dem Schlüssel die die Motorsteuerung irgendwie lahm legt
- die WFS von der Alarmanlage (standard, Guard I & II) (ist eigentlich ein schlechter Witz) die die Stromleitung zum Anlasser unterbricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen