volvo 850 t5r autom. fehlermeldung 222 & 232 getriebe?
Hi. Brauche hilfe.
Problem mit meinem 850 t5r:
Gestern hat mein kleiner gelber beim anfahren die gänge nicht mehr geschalten. Er blieb in einem hohen gang. Dabei fing dann die pfeilleucht auf dem amaturenbrett an zu blinken. Es roch auch leicht nach.... hmmm... verbrannt oder so.
Dazu noch zu erwähnen beim ruckwärtsgang lief alles bestens.
Ich fuhr gleich in die garage. Die haben ein stab beim motorraum rausgezogen, gemessen und auch daran gerochen. Der stab war am ende gelb, denke somit dies war der ölstand des getriebes? (Es war nicht der normale ölstab, den kenn ich ganz gut.)
Dann haben sie den code gelöscht, nochmals eine testfahrt gemacht. Beim anfahren ging es dann wieder normal doch nach ca 30 meter fing dann die pfeiltaste wieder an zu leuchten und er schaltete nicht mehr. Während der testfahrt motor abgeschalten und im N gestartet. Doch er will nicht mehr schalten. Die fehlerlesung ergab 222 und 232.
Nun hab ich einen termin bei einem automatenspezialisten und keine ahnung welche kostem auf mich zukommen und ob ich bzw ein leie noch etwas testen kann bevor ich eine stunde zum profi fahre, mit dem zug nach hause und viel zahle.
Oder kennt ihr vlt einen profi für dieses problem nähe lörrach (bei basel)?
Bin um jeden Hinweis dankbar.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi Moni,
hier die Anleitung:
Auf Foto 4 (Bildchen links unten) ist das S2 zu sehen.
Gruß Micha
PS. Kennst du den Dankebutton schon? 😎
26 Antworten
Im Idealfall ist das Steuerventil okay und ein Kabelbruch irgendwo im Kabelbaum.
Ist das Ventil kaputt muß es ausgetauscht werden, das wird aufwändig.
Hi. Ich habe die messung durchgeführt. 30,4.
Magnetventil s2 (nr22) oder kabelbaum zumagnetventil ist also defekt. Was kann ich nun machen?
Ich fürchte dann muß das Steuerventil ersetzt werden 😠
Ich sollte eine Anleitung dazu haben, müßte mal in meinen Unterlagen suchen. Aber kannste damit überhaupt was anfangen?
Hi micha. Steuerventil? Meinst du das magnetventil s2 oder ist das was anderes? Ja wenn du ne anleitung hast, probieren könnt ich. Wenn ich den speuzialliszen umgehen kann... muss halt schauen welcher aufwand und wie teuer das ersatzteil wird. Wäre froh um deine unterstützung. Griessli moni
Ähnliche Themen
Ja, ich meine das Magnetventil (S2).
Ich schau heute mal noch ob ich die Anleitung finde
Hi Moni,
hier die Anleitung:
Auf Foto 4 (Bildchen links unten) ist das S2 zu sehen.
Gruß Micha
PS. Kennst du den Dankebutton schon? 😎
Wow wow, mega, danke. Sieht aber für nen leie etwas komplizierz aus. Studier es morgrn genauer. Woher hast du drn dieses gemial buch?
Hi Moni,
habe heute was in meiner Teilesammlung gefunden: Ein S2-Magnetventil 😰😁
Du schreibst du hast einen T5r, das Ventil stammt von einem 2o-Ventil-Turbo (193 PS). Keine Ahnung ob die Teile identisch sind.
Eine Ohmmessung kann ich auch nicht machen, da leider vor einigen Tagen mein Multimeter verstorben ist 😠
Hi micha, ich bring ihn morgen zum doktor damit er bald wieder gesund wird, die reparatur übersteigt meine fähigkeiten. Ich danke dir vielmals für deine hilfe. Wenn du mir noch sagen kannst woher du das reparatur handbuch hast?
Guckst du:
https://www.fachliteraturversand.de/.../...riebe-AW50-42-Getriebe.html
Zitat:
@eigen2 schrieb am 23. Oktober 2015 um 17:35:47 Uhr:
Vorsicht, es wird technisch 😎Kannst du mit einem Multimeter umgehen? (ich weiß, du bist weiblich😁)
Wenn du diese Frage mit "ja" beantworten kannst oder jemanden kennst, dann sollte eine Widerstandsmessung gemacht werden um zu prüfen ob das Steuerventil (S2) okay ist.
Nach Ausbau des Luftfilterkasten sieht man eine längliche elektrische Steckverbindung zum Getriebe.. Diese abmachen.
Widerstand mit Ohmmeter zwischen Klemme 22 (siehe Foto) und Masseanschluß am Getriebe messen.
Zeigt das Ohmmeter weniger als 10 Ohm an, ist das Magnetventil S2 oder der Kabelbaum vom Magnetventil zum Getriebestecker defekt.
Zeigt das Ohmmeter über 15 Ohm an, sind das Magnetventil S2 oder der Kabelbaum vom Magnetventil zum Getriebestecker defekt.
Zeigt das Ohmmeter 10 bis 15 Ohm an, sind Magnetventil und Kabelbaum in Ordnung.
Ich weiß, die Sache ist nicht ganz einfach und ein großer Anteil der user hier wäre damit überfordert 😎
Gruß Micha, der gerade mal 80 Km von Lörrach entfernt wohnt, aber momentan krank aufm Sofa rümlümmelt
Moin, ich weiß es ist ein paar Tage her aber da diese Anleitung ziemlich gut geschrieben ist dachte ich, ich klinke mich mal ein. Mein 850 schmeißt den 222 Fehlercode für das Getriebe sporadisch. Dementsprechend habe ich den Test durchgeführt und bin auf 13,6 Ohm gekommen, also Magnetventil und Kabelbaum sollten dann ja i. O. sein. Weshalb ich Frage, wie kann ich die Fehlersuche denn jetzt fortsetzen? Vorallem wie kann ich den Fehlerbereich weiter eingrenzen? Oder soll man es dabei belassen und hoffen das Auto läuft für immer?
Lieben Gruß aus Kanada.
Lies mal hier. Meine Meinung dazu und ein link gibt es auch….
https://www.motor-talk.de/.../...omatik-fehlversuche-t8015940.html?...