Volvo 850 springt erst im 2-5 Versuch an
Hallo liebes Forum,
lange habe ich mitgelesen und gesucht, aber ich komme leider nicht weiter.
Mein Volvo 850, Baujahr 1996, 144ps, Kombi, Benziner, bei gut 330.000 springt seit mehreren Monaten erst nach mehrfachen Orgeln an. Dann läuft er ruhig und zuverlässig. Das Problem tritt sowohl beim Kalt- als auch beim Warmstart auf. Beim Kaltstart braucht es aber mehr Versuche.
Mehrere Werkstatt-Besuche haben leider zu keinem Ergebnis bisher geführt, daher rufe ich hier nach Hilfe.
In den letzten zwei Jahren wurden bereits einige Dinge am Wagen gemacht. Vor einem Jahr ist der Wagen sporadisch an der Ampel ausgegangen. Es wahr wohl der Nockenwellensensor. In dem Zuge wurde erneut: die Benzinpumpe, die komplette Zündelektronik, inkl. Verteilerkappe und Kabel, Zündkerzen sind 4 Jahre alt und würden geprüft, das Benzinpumpenrelais ist neu(von Volvo) Nebenluft wurde geprüft und die Drosselklappe würde gereinigt.
Hat hier jemand eine Idee, was noch in Frage kommt?
Es gibt noch zwei Beobachtungen, die ich erwähnen möchte. Das Problem ist erstmal nach einer Fahrt aufgetreten, bei der ich im zweiten Gang auf der Landstraße jemanden überholt habe. Bei der Beschleunigung ging auf einmal die Klimaanlage an. Es war im Sommer und da läuft die normalerweise nicht und das hat uns gewundert, dass bei ner höheren Drehzahl sie plötzlich anging. Beim nächsten Starten wollte er dann erstmals nicht.
Aktuell habe ich auch das Gefühl, dass er nach nem Kaltstart im zweiten Gang kaum aus dem Tritt kommt und nur mühevoll beschleunigt.
Zudem hatte ich schon länger vor das Thermometer für die Kühlung zu erneuern, da er sich eine Zeitlang nicht mittig eingependelt hatte. Jetzt im Winter steht der Zeiger eigentlich chronisch bei 1/4 der Anzeige.
Soweit die Lage bei unserem Volvo. Ich würde mich freuen, wenn wir uns weiterhelfen kann. Ich würde ihn ungerne abgeben. Mit 2 Kleinkindern macht die Ungewissheit, ob er denn anspringt, einfach nicht so Spaß aktuell (wobei er das ja zuverlässig nach einigen Orgeln macht).
Beste Grüße
Philip
15 Antworten
…..was man sich auch noch vorstellen kann, der Ansauglufttemperatursensur zwischen Luftfilterkasten und Singvogelklappe. Dessen Werte haben auch Einfluss auf das Startverhalten….
Gruß der sachsenelch