Volvo 850 Schiebedach ausbauen

Volvo 850 LS/LW

Hallo ,

bei meinem Volvo rostet der Schiebedachdeckel wie verrückt , hat jemand eine Anleitung vll auch bebildert wie man das Teil demontieren kann ?

Danke

Mfg

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


10 Min? 😁😁😁
Das möcht ich sehen 😁😁😁

Ich sag mal etwa 1,5 - 2 Stunden, da du sicher nicht weißt in welche Richtung du die Verkleidungsteile wegklipsen mußt, damit nichts beschädigt wird. Die Dachkasette ist zu zweit besser auszubauen, das stimmt.

Das habe ich mir auch so gedacht, genau das ist das Problem ich weis nicht in welche Richtung die Verkleidung weg muß habe nur gesehen, daß ich die von der B-Säule als erstes wegmachen sollte, denn dann sehe ich vor zur A- und C-Säule, denn beim entfernen von der D-Säule vor längerer Zeit, hatte ich mir schon mal einen Klipp zerbrochen und bis die von Volvo diese wieder da hatten, habe ich 2 Tage warten dürfen muss dieses mal nicht wieder sein.

Geht das mit der Kassette nicht auch alleine?

Doch, das geht.
Ich mach das auch alleine, ich nehme Holzlatten und stütze damit ab.
Die Kasette ist mit 6 Schrauben fest
Ablaufschläuche und Elekrik vorher abmachen - logo

und beim Austausch der Kassette unbedingt beim Einbau darauf achten, dass alle Ablaufschläuche wieder ordentlich aufgesteckt sind. Sonst läuft Dir das Dachwasser, welches zwischen Fahrzeugdach und Schiebedachaussenkante abläuft direkt in den Fahrzeughimmel.

Gruß
NoGolf

Na dann mal Danke an NoGolf und eigen2,

werde mich Morgen wenn das Wetter es zulässt auf der Straße wechsel. Die Schiebedachöffnung kann ich ja falls es Regnen sollte mit einer Folie abkleben. Wird schon irgendwie gehen. Weis einer von euch noch wie die A- bzw. die C-Säule entfernt wird.

Gruß bunde850

Ähnliche Themen

Wie du bereits erkannt hast, erst die B-Säulenverkleidung ausklipsen (brauchste nicht komplett entfernen. Darunter ist ein roter Verschluß, diesen drehen, dann entriegelst du die Verkleidung über der Vorder- und Hintertür. A-Säulenverkleidung abklipsen, über der B-Säule beginnend (zur Dachmitte schieben), zuletzt aus dem A-Brett ziehen. Verkleidung nach hinten genau so verfahren.

Innenraumleuchte, Sonnenblenden und Griffe abmontieren.

Vorsicht beim Absenken des Himmels: Kabelbäume sind mit Klebeband am Himmel festgeklebt

Zitat:

...
Vorsicht beim Absenken des Himmels: Kabelbäume sind mit Klebeband am Himmel festgeklebt

weswegen man den Himmel nicht aus dem Elch herausnehmen kann. Ich habe die Kabel Mitte A-Saeule abgeschnitten und mittels Steckverbinder (geloetet) wieder verbunden. Nun kann ich den Himmel einfach abstecken 😁 . Steckverbinder passender (schmaler) Groesse gibts bei

C

.

Gruss Matthias

P.S.: Hoer nicht auf jemand, der schreibt, das Klebeband jedesmal abzuziehen und wieder neuzumachen, Du wirst sehen, dass das nicht sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Vorsicht beim Absenken des Himmels: Kabelbäume sind mit Klebeband am Himmel festgeklebt

Kann ich die Kabel nicht mit Panzertape am Blech festkleben, dann kann man den Himmel doch auch immer rausmachen ohne mit den Kabeln groß in schwierigkeinten zu kommen

Ich denke beim Himmeleinbau finden dann die Kabel die Löcher im Himmel nicht. Das gäbe ein riesen Gefummel

Wenn nur der Deckel raus muss , zu zweit circa 10 min , Einbau vll 15 min wegen justieren.

Hallo Dorfhorst,
ich hoffe ich tippe hier an der richtigen Stelle.
Hab einen 850erT5 mit Glasschiebedach elektrisch und dieser von Hand schiebbaren Innenverdunkelung in Himmeldesign Stoffüberzogen. Der Stoff dieser Innenverdunkelung hängt mittlerweile komplett runter!
Mann sagte mir das Glasschiebedach nach oben raus nehmen und dann diesen Innendeckel raus. Aber wie?
Bitte für Idioten beschreiben.
Viele Grüße

Nun hängt der Stoff des SD-Verdunkelung
Original geschrieben von Dorfhorst
Also , hier mal die Kurzfassung .
Wenn man wie ich nur den Deckel abhaben will , dann ist es eine Sache von Minuten.
Schiebedach auf Kipp stellen , den im Deckel befindlichen Himmel abnehmen ( ist nur geclipst ) , diesen nach hinten aufs Dach herausziehen , halt durch den Spalt des Ankippens . Dann auf jeder Seite zwei Torx Schrauben lösen und den Deckel nach oben hin abnehmen..
Beim Einbau darauf achten , dass alles wieder in seine Führungen kommt.
Dach selber gespachtelt und lackiert , nicht wie vom Lackierer aber allemal besser als abplatzender Lack und Rost.
Kann man auch den Bildern entnehmen..
Bei Fragen melden .

Wenn das Glasdach raus ist dann mach das Sonnendach zu und von aussen wirst du sehen das der auf 4 Plastikklötze gleitet die von jeweils einer Metalfeder in die Führungsschiene gepresst sind. Mit einem flachen Schraubendreher kannst du den Klotz zurückschieben und das Dach nach oben rausnehmen.

Einbau umgekehrt.

Habe meinem auch neu bezogen mit Alcantara Imitat. Zum Verkleben habe ich Pattex Sprühkleber genommen, den alten Bezug habe ich runtergerissen ging recht gut ab.

Die Griffmulde lässt sich auch recht leicht entnehmen.

So sieht das Teil bei mir aus mit dem neuen Bezug

Gruß
Cristian

2013-05-23-17-34-40

Hallo Allerseits! Ich betreibe hier mal etwas „Leichenfledderei“ und Grabe dieses alte Thema aus.

Bei unserem Elch regnet es rein. Etwas Wasser läuft direkt aus der Kassette und tropft einem während der Fahrt ohne Himmel auf den Kopf. Die Kassette wird also getauscht.

Eine größere Menge Wasser läuft jedoch in den Beifahrer-Fußraum. Die Frontscheibe haben wir mit einem Kärcher abgesprüht. Die ist es nicht. Es kommt sehr wahrscheinlich vom vorderen, rechten Ablaufschlauch vom Schiebedach. Kann dieser falsch montiert, verstopft oder gerissen sein? Wo endet er und wie ersetzt/montiert man ihn?

Hi,

Kontrolliere doch erst mal ob der Metallrahmen der Glasscheibe vom Schiebedach noch rundum fest verklebt ist.
Das ist im Prinzip die einzige Abdichtung des glasdeckels.
Ich hatte es so ähnlich, Wassertropfen am Innenspiegel und auf dem Sitz.
Der Rahmen war vom Glas fast abgelöst, mutmaßlich vom Rost.
Den entrosteten und neu lackierten Rahmen hat mir der autoglaser fürn Fünfer in die Kaffeekasse wieder mit Scheibenkleber aufgeklebt. Seitdem ist alles wieder dicht. Das ist jetzt mehr als 8,9 Jahre her….

Die vorderen Abläufe gehen durch die A-Säule und wenn es tropft unter dem Auto dann kurz hinter den vorderen Schmutzfängern…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@dementedarego schrieb am 28. August 2023 um 19:31:06 Uhr:


Hallo Allerseits! Ich betreibe hier mal etwas „Leichenfledderei“ und Grabe dieses alte Thema aus.

Bei unserem Elch regnet es rein. Etwas Wasser läuft direkt aus der Kassette und tropft einem während der Fahrt ohne Himmel auf den Kopf. Die Kassette wird also getauscht.

Eine größere Menge Wasser läuft jedoch in den Beifahrer-Fußraum. Die Frontscheibe haben wir mit einem Kärcher abgesprüht. Die ist es nicht. Es kommt sehr wahrscheinlich vom vorderen, rechten Ablaufschlauch vom Schiebedach. Kann dieser falsch montiert, verstopft oder gerissen sein? Wo endet er und wie ersetzt/montiert man ihn?

Ich habe mir ein Endoskop gekauft und damit mal in die Schläuche geschaut.
Ich vermute dass man damit abgerissene oder verstopfte Schläuche feststellen kann.
Bei mir sah es glücklicherweise ganz glatt aus.

Hey, in diesem Fall ist was im Innenraum landet so gut wie nichts, wird aber nachgearbeitet, wir haben extra bereits ein zweites Schiebedach besorgt zum restaurieren.
Durch den Schlauch scheint dennoch mehr Wasser im Fußraum zu landen. Auf den folgenden Fotos seht ihr die Stelle wo es feucht wird.

Beste Grüße

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen