Volvo 850 - Scheinwerfer Streuglas tauschen
Ich wolle das Streuglas bei beiden Scheinwerfern tauschen. Ist inzwischen doch ziemlich matt geworden. Müssen beim Tausch auch die Dichtungen mit getauscht werden oder ist sonst was zu beachten?
Gruß
32 Antworten
Ich habe jetzt mal etwas im Netz recherchiert ... und Du scheinst recht zu haben:
Zitat aus einem Schreiben der DEKRA:
Bei Scheinwerfern mit EG oder ECE Bauartgenehmigung sind diese komplett durch andere mit dem gleichen Prüfzeichen austauschbar.
Eine Symmetrie der Beleuchtung ist gesetzlich gefordert. Daher wird oft empfohlen beide Scheinwerfer zu tauschen bzw. zwei typgleiche zu verwenden um nicht unterschiedliche Leuchtstärken zu haben.
Durch die Bauartgenehmigung sollen Herstellerunterschiede weitestgehend ausgeschlossen sein.
Es gibt demnach keine gesetzliche Forderung die das "passende Gegenstück" verlangt.
Voraussetzung bleibt somit aber dennoch (zumindest lese ich das so), dass beide Scheinwerfer das "gleiche EG- oder ECE-Prüfzeichen" tragen.
In der Vegangenheit wurde genau diese Vorgehensweise (Bosch & Hella-Streuscheibe, beide original) allerdings hier in Augsburg beim TÜV bereits am einem W124 bei mir bemängelt! Nicht nur deswegen würde ich auch weiterhin entweder identische Scheinwerfer nehmen oder paarweise ersetzen. Es sieht doch ziemlich "bescheiden" aus, wenn einem Fahrzeuge mit unterschiedlicher Lichtstärke entgegenkommen. Was häufig aber auch schon durch den Austausch (nur) einzelner Leuchtmittel kommt, geschweige denn bei Verwendung komplett unterschiedlicher Scheinwerfer.
Ich hatte bei der Umrüstung meines S70 (englische SW gegen deutsche) erst mal nur einen Scheinwerfer gewechselt und dann getestet. Gaben ein komplett unterschiedliches Lichtbild und dazu war der Original Volvo eher in Richtung warmweiss, der Austausch kaltweiss.
Gruß
NoGolf
Dann liegen wir ja beide nicht falsch. ;-)
Zumal ja bei dem Preis nichts dagegen spricht den Zweiten auch noch zu tauschen. Zumindest wenn Qualität und Passform stimmen...
Ich bin noch eine abschliessende Bewertung schuldig:
Der Scheinwerfer kam und passte wie angegossen. Von einer bekannten Nachbaufirma (D**o)
Nach Einbau war die Ausleuchtung zufriedenstellend und auch bei der Hauptuntersuchung wurde er als Mängelfrei durchgewunken ohne die Motorhaube überhaupt zu öffnen und sich die Prüfziffer an zu schauen.
Also alles gut und zu dem Preis tausch ich jetzt den zweiten auch noch ;-)
Hi,
Hauptuntersuchung ohne die Motorhaube zu öffnen???? Wie geht das?????
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis!
Es war nur die Nachuntersuchung für's Licht. 😁
Tach,
ich habs auch getan, beide Scheinwerfer wurden ersetzt.
Das Ergebnis ist überragend!
Von den alten hebe ich die Streugläser auf, der Rest geht in de Tonne 😉
Kann nur empfehlen die alten raus zuschmeißen, würde da nicht mit polieren oder dergleichen anfangen.
Dachte das mein linker Scheinwerfer noch gut sei, nachdem ich jedoch den rechten verbaut hatte Sah man den Unterschied deutlich, erst recht wenn man im dunkeln fährt.
So bis die Tage Grüße Ronny, der wieder den Wert des Elches geteigert hat 😁
Was für welche hast du genommen (Hersteller), bzw wo hast du sie her, Ronny?
Hallo Eigen,
von Polar Parts, bin nun noch am schauen, nach besseren Leuchtmittel, Mtec fällt aus, da man bei naßer Fahrbahn nix mehr sieht.
Und auf der suche nach Zusatzscheinwerfern bin ich noch, mich ats gepackt :-)
Grüße!!!
Willst du jetzt komplett auf skandinavischen Look gehen? 😁
Darfst dann aber nicht die Winterreifen mit Spikes vergessen.
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 10. Januar 2015 um 20:20:56 Uhr:
Hallo Eigen,von Polar Parts, bin nun noch am schauen, nach besseren Leuchtmittel, Mtec fällt aus, da man bei naßer Fahrbahn nix mehr sieht.
Und auf der suche nach Zusatzscheinwerfern bin ich noch, mich ats gepackt :-)Grüße!!!
WARUM WIESO WESHALB ?
Als Leuchtmittel kann ich aus persönlicher Erfahrung 'Night Breaker Unlimited' von O***M empfehlen. Die machen wirklich richtig viel Licht und sind voll und ganz für den deutschen Strassenverkehr zugelassen.
Natürlich machen sie keinen "super-duper-Xenon-Look" und sicher sind andere billiger und illegale 100W Birnchen heller, aber wer wert auf gutes Licht im legalen Bereich legt, ist hier gut beraten.
Die entsprechenden Produkte der der niederländischen Konkurrenzfirma (...+130%) funktionieren auch wunderbar, lassen aber auch mit der Zeit an Leuchkraft leicht nach - trotzdem weit besser als die standardmäßigen Leuchtmittel!
Ich habe letztens die rechte Streuscheibe getauscht, weil die sandgestrahlt war. Die linke wurde nach einem Unfallschaden vor ca. 10 Jahren erneuert und ist noch einigermaßen Ok, soweit ich das beurteilen kann. Dann habe ich auch endlich die von Terwi favorisierten Night-Breaker installiert. Und es wurde Licht. 🙂
Danke, Terwi für den Tipp!
Nachtrag:
Das aufgedampfte Zeugs im Reflektor sah nicht mehr gut aus. Von daher wäre es wohl besser gewesen, den gesamten Scheinwerfer zu tauschen. Mit dem jetzigen Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden.
Moin zusammen,
Warum? Ja ich hab mich hier mal noch etwas belesen, ist ja doch etwas Aufwand mit der Installation der Zusatzscheinwerfer.
Ich lass das mal.... 😛
Meine Dame hat im Autohaus auch welche von O...m sie will heute mal schauen, was das für welche sind.
Ich hab keine einzige H1 mehr im Bestand 🙁
Grüße Ronny
Kleiner Tipp:
Die rot verpackten "Light Distribution White Hammer H1" die es beim OBI oder anderen Baumärkten gibt sind von Osram gefertigt und gleichwertig mit den Nightbreaker Plus, kosten aber nur 12,99. 😉
Hab ich verbaut, kann ich sehr empfehlen.