VOLVO 850 LPG verkauft ! Danke für die schöne Zeit!
Hallo, habe meinen Volvo 850 2.5 10V mit LPG-Anlage aus 2008 Fahrzeug-BJ.: Ende 1996 mit 192.000 km für 5600 Euro verkauft.
Ich bedanke mich für die vielen tollen Hilfen und Gespräche.
Der Wagen fehlt mir jetzt schon ein wenig, weil er immer super lief und mich nie entäuscht hat.
der nächste wird ein V70, 2001 , 2.4T.
Man sieht sich im V70-Forum.......
ALLES GUTE !!!!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Hallo, habe meinen Volvo 850 2.5 10V mit LPG-Anlage aus 2008 Fahrzeug-BJ.: Ende 1996 mit 192.000 km für 5600 Euro verkauft.Ich bedanke mich für die vielen tollen Hilfen und Gespräche.
Der Wagen fehlt mir jetzt schon ein wenig, weil er immer super lief und mich nie entäuscht hat.
der nächste wird ein V70, 2001 , 2.4T.
Man sieht sich im V70-Forum.......
ALLES GUTE !!!!
Hallo Ingo,
das nenne ich Volvo Enthusiasmus!! 🙂
Viel Spaß mit Deinem "neuen" V70
Uwe
Glückwunsch.
Da hast Du wirklich gutes Geld bekommen.
Alles Gute wieterhin
( ich vermisse meinen Dicken jetzt schon, obwohl Er noch bei mir steht.....)
Hi,
Zitat:
der nächste wird ein V70, 2001 , 2.4T.
...hoffentlich bereust Du das nicht!!
Der hat seine Schatten in Form von "Magneti Marelli" u. a. schon bei den V 70/I Mj. 99 und 2000 vorausgeworfen....
Gruß der Sachsenelch
Hi,
na ganz einfach, ab Mj. 99 wurde im V 70/I schon mit Komponenten des zukünftigen V 70/II gearbeitet. Zwar noch in der "alten" Karosserie, aber der Motor war schon der vom IIer, die Elektrik hatte auch schon teilweise Anleihen davon und z.B. die Sitzairbags waren auch schon über den Aufprallsensor des SRS Systems gesteuert. Mit der IIer Modellreihe zogen dann auch schon Ford- Strategien in die Fertigung ein, die sich nachweislich nicht nur vorteilhaft auf die Qualität und Haltbarkeit auswirkten. Man spricht vom Volford- Effekt. Beim Motor kam das E- Gas zum Einsatz, mit der berühmt berüchtigten Magneti Marelli- Drosselklappe, die, wenn einmal Probleme auftreten, nur noch komplett überholt werden kann, oder besser gleich erneuert werden sollte. Die Preise dafür sind jenseits von Gut und Böse, zumal auch dann jedesmal ein Software- Update fällig wird. Dazu gibt es hier Berichte zu Hauf. Ist zwar ebenfalls ein Volvo (der IIer), aber von der Zuverlässigkeit, Qualitätsanmutung, Haltbarkeit usw. wahrscheinlich weit vom Image der bewährten Volvo- Traditionen entfernt.
Kann zwar jeder etwas anders sehen, aber für mich würde das eher nicht in Frage kommen....
Gruß der Sachsenelch
Ja,
die neueren Autos werden alle anfälliger! Aber ich find den V70 II toll und wollte meinen 850 nicht ewig fahren. Brauche ab und zu mal was Neues!
🙂😁
Der Preis ist mehr als gut, alle Achtung! Wie hast Du das gemacht? Liebhaber-Käufer gefunden?
Ganz ehrlich, ich hätte so einen Preis, selbst mit Gasanlage, nur für einen Wagen gezahlt, der rundum tipptopp ist und außerdem mit Garantie kommt.
Ja,
der war lackmäßig ok, Innenraum perfekt und sauber, technisch ohne Mucken, Gasanlage erst 16 Monate alt, die läuft tadellos, scheckheft lückenlos, TÜV+AU neu, trockener Motor und viele erneuerte Verschleißteile von achsmanschetten bis Klimakompresor und Zündkerzen sowie Drosselklappenpotentiometer.....und noch einige Kleinigkeiten in den letzten 28 Monaten!
Klar, wenn solche Sachen nachweislich gemacht sind, ist so ein Preis nicht übertrieben. Aber dann muß man auch noch einen Käufer finden, der das zu schätzen weiß.
Wenn ich alles zusammenrechne, komme ich derzeit auch auf ca. 5.500 Euro für meinen Elch II: Kaufpreis, Gasanlage, fällige Reparaturen (absehbare und leider auch einige nicht absehbare), Teillackierung. Ob ich ihn dafür aber verkauft kriegen würde ... G*tt sei Dank stellt sich diese Frage für mich nicht, ich kaufe Fahrzeuge zur Nutzung und nicht als Kapitalanlage.
Wow, super Preis, aber kein Wunder bei der Laufleistung. Viel Spaß jedenfalls mit dem neuen...
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,na ganz einfach, ab Mj. 99 wurde im V 70/I schon mit Komponenten des zukünftigen V 70/II gearbeitet. Zwar noch in der "alten" Karosserie, aber der Motor war schon der vom IIer, die Elektrik hatte auch schon teilweise Anleihen davon und z.B. die Sitzairbags waren auch schon über den Aufprallsensor des SRS Systems gesteuert. Mit der IIer Modellreihe zogen dann auch schon Ford- Strategien in die Fertigung ein, die sich nachweislich nicht nur vorteilhaft auf die Qualität und Haltbarkeit auswirkten. Man spricht vom Volford- Effekt. Beim Motor kam das E- Gas zum Einsatz, mit der berühmt berüchtigten Magneti Marelli- Drosselklappe, die, wenn einmal Probleme auftreten, nur noch komplett überholt werden kann, oder besser gleich erneuert werden sollte. Die Preise dafür sind jenseits von Gut und Böse, zumal auch dann jedesmal ein Software- Update fällig wird. Dazu gibt es hier Berichte zu Hauf. Ist zwar ebenfalls ein Volvo (der IIer), aber von der Zuverlässigkeit, Qualitätsanmutung, Haltbarkeit usw. wahrscheinlich weit vom Image der bewährten Volvo- Traditionen entfernt.
Kann zwar jeder etwas anders sehen, aber für mich würde das eher nicht in Frage kommen....Gruß der Sachsenelch
Immer langsam mit den Pferden. Die 99er und 00er V70I sind zwar schon spürbar anders als die (noch) älteren V70I, zumindest meiner hat mich bisher aber noch nicht im Stich gelassen (Holz anfass). Er hat teilweise sogar Vorteile: Die Laufruhe ist bei gleicher Motorisierung wesentlich besser und die Verarbeitungsqualität im Innenraum (besonders die Materialien - man lernt ja) ist ebenfalls einen Tick höher anzusiedeln.
Dass ich keinen V70II fahre hat eigentlich nur einen Grund und der ist rein psychologisch... Nach V90 und V70I kamen einfach keine echten Volvos mehr raus 😉
Hi,
Du hast recht, ich sagte ja auch nicht, dass die V 70/I aus 99 und 2000 schon dem Ford Sparzwang unterlagen, sondern die V 70/II ab 2001.
Immer schön bei den Tatsachen bleiben, gelle....
Gruß der Sachsenelch