Volvo 850 Leerlaufprobleme
Moin moin,
seit zwei Tagen bleibt mein Elch gerne im Leerlauf über 1000 Umdrehungen. Teilweise sogar bis 1500 hoch. Lösen lässt sich das Problem kurzfristig, indem ich kurz aufs Gas trete.
Fällt er von einer höheren Drehzahl ab, gibt es dieses Problem nicht.
Ich habe schon die Unterdruckschläuche nachgeschaut und Bremsenreiniger drangesprüht. Darauf hat er nicht reagiert.
Dann habe ich den Leerlaufsteller gereinigt. Das hat leider nichts gebracht.
Wenn der Motor allerdings im Leerlauf so schnell dreht und ich den Stecker vom Leerlaufsteller abziehe, fällt die Drehzahl. Wenn ich ihn dann wieder aufstecke normalisiert sich alles. Teilweise reagiert er aber extrem spät auf das Aufstecken des Steckers.
Habt Ihr da ein paar Hinweise?
17 Antworten
Zitat:
@rage607 schrieb am 24. September 2020 um 08:01:15 Uhr:
So. Ich hab bei abgeklemmter Batterie die Grundeinstellung gemacht und bin dann ein bißchen gefahren. Nun geht's wieder.
Liegt das wohl am Zurücksetzen vom STG, der Grundeinstellung oder daran, dass ich die Drosselklappe um fast 180 Grad gedreht habe, um an die Stellschraube zu kommen? Vll hat sich ja etwas gelöst.Ist es eigentlich ok, dass eine leichte Ölschicht im Drosselklappengehäuse ist?
Lag wahrscheinlich an der Einstellung der Anschlagschraube. Die DK soll glaube ich trotz der Luft, die durch den Leerlaufregler kommt immer einen winzigen Spalt offen stehen.
Also das Öl ist auf jeden Fall bernsteinfarben und die Schicht relativ dünn. Ich kann das Ansaugrohr dadurch sehen.
Ob die Ölfalle mal begutachtet wurde, weiß ich leider nicht.
Wenn es nicht "völlig zugesifft" ist, ist das OK.
Es gelangen immer ein wenig Ölrückstände über die Kurbelwllenentlüftung in den Ausaugtrakt.
Wenn es irgendwann zu viel wird sollte man sich die Ölfalle mal genauer anschauen...
Markus