volvo 850 läuft immernoch unruhig
hallo leute,
es geht um einen volvo 850 2.5l benziner mit 20v baujahrb 96
folgendes problem:
im leerlauf schwankt die drehzal zwichen 1300 und 500U geht fast aus.
fahren lässt sich das ding kaum noch wenn mann gas geben möchte kommt nichts erst wenn mann das gaspedall ganz durchtretet für ca 2-3 sekunden dann kommt er erst wieder ist aber auch danach schnell wieder weg.
zündkerzen nur angeschaut sieht wirklich gut aus auch mit einem zündkerzentester die funken überprüft
zündkabel
verteilerfinger und kappe
benzinfilter
ölfalle
flammsieb
unterdruckschläusche
drallklappen gereiningt
drosselklappe gereinigt
leerlaufregler gereinigt
kurbelgehäuse alle schläusche neu
luftfilter
das alles wurde gemacht und immernoch das gleiche.
kennt jemand das problem?
als nächstes würde ich den potetiometer der drosselklappe tauschen.
danke erstmal im vorraus
gruß dj
20 Antworten
Die Fehler sind schon komisch. Hast du mal die gelöscht und neu gelesen? Vielleicht sind noch viele "Altleichen".
Hast du die Einspritzung auch ausgelesen?
DK Stellung und Geschwindigkeit werden von dem Einspritzstg "durchgereicht".
Bei Fehler vom Drehzahlsensor geht der Wagen eigentlich stumpf aus.
Wie heisst dieses Delphi Gerät? Kann man damit auch LiveDaten sehen?
Gruß
Cristian
Ich habe auch schwarzen Qualm gehabt (mein Elch hat richtig auf die Straße "gerotzt" beim Gas geben). Bei mir war das ein Hinweis darauf, dass der Wagen extrem zu fett lief......
heute ne gebrauchte dk mit sensor eingebaut fehler ausgelesen und gelöscht trozdem zeigt er wieder an dk sensor kein signal. die warnlampe im komi leuchtet auch immernoch. der motor läuft aber super bis auf den scwarzen auspuffqualm es ist nicht viel aber etwas.. das programm delphi kann eigendlich schon livedaten aufrufen aber bei dem volvo gibt es die option nicht und die einspritzung hab cih auch ausgelesen dann steht da alles in ordnung
Das Problem ist bei dir nicht die Drosselklappe sondern die "Kommunikation" (etwas übertrieben da sehr primitiv) zwischen den 2 Motorsteuergeräten.
Ich würde mal die Steuergeräte ausbauen und die Kontakte anschauen sowohl beim Stg wie auch beim Sockel.
Hat der Wagen vielleicht eine nachgerüstete Klimanalage? Zu erkennen an 2 Schläuchen die entlang der Spritzwand verlaufen und einer "Patrone" die neben der Batterie befestigt ist.
Ähnliche Themen
Sprüh mal deine einspritzventile ab mit bremsenreiniger war bei mir der Fall das er da falschluft gezogen hat.
also der kunde hat solange die nase voll was ja auch verständlich ist der will den jetzt sehr verscheinlich verkaufen.. kirge am donnerstag bescheid