Volvo 850 Krümmer: Billig oder teuer?
Hallo!
Brauch für meinen 850er, BJ95, 126 PS einen neuen Krümmer. Will nicht nur das Flexrohr wechseln lassen sondern alles neu. Die freie Werkstatt kann einen von LPR für ca. 370 bestellen. Bei ebay gibts ja welche ab 130 mit allem Anbaumaterial. Jemand damit Erfahrung gemacht? Was ratet ihr?
Danke!
Johannes
24 Antworten
Mit Verlaub sei erst mal die Frage gestellt: Warum neuer Abgaskrümmer (mit FLex-Rohr ?!)
Welche Probs gibt es ? Undicht, Riss drin ? Isser laut ? Meldet sich die MKL ? ... ?
Bevor ich 130€ für nen gebrauchten Krümmer ausgebe würde ich erst mal hier im Forum erkundigen 😎😎.
Gruß Michael, der schon einige Krümmer an Forenmitglieder verkauft hat, aber 130€ würde ich mich nicht trauen zu verlangen
Für 130 Euro kaufe ich nen kompletten 850 hier in der Gegend😁
Mal ernsthaft:
Mehr als 30 Euro sollte so ein Teil gebraucht nicht kosten.
Lieber so ein Originalteil gebraucht als ein billiges Nachbauteil,was eh nicht hält.
Im Übrigen ist der Grund für gerissene Flexrohre zu 90% ein defektes oberes Motorlager.
Martin
Danke für Eure Antworten!
Warum Krümmer? Weil er laut ist und der jetzige Krümmer auch nur ein geschweißter war, der jetzt reichlich ein Jahr gehalten hat.
Also eher original gebraucht als so ein 130-euro teil von ebay?! Woran erkenne ich einen brauchbaren gebrauchten Krümmer? Selbst die gebrauchten bei Ebay sind nicht unter 100 zu haben...oder einen instandgesetzten von Skandix für 200 euro...schwierig...
oder hat noch jemand was rumliegen???
Motorlager werde ich auch prüfen lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Gruß Michael, der schon einige Krümmer an Forenmitglieder verkauft hat
Ja, hier gibt es gebrauchte 😁
Bitte beachtet, daß es zwei Varianten des Flexrohrs gibt, nämlich Flexrohr am Kat angeschweißt und Flexrohr am Krümmer angeschweißt. Also bitte genau hingucken und den richtigen Krümmer kaufen. 😎
Ähm eigentlich 3 😁 Mein 95er hat gar kein Flexrohr
Aha! Zylinderkopf, Krümmer, Kat und Auspuff sind aus einem Stück. Gib's zu!
Merkwürdig: Mein 94er hat ein Flexrohr, mein 96er Schlachtwagen auch.
Scuty, vielleicht solltest du mal bei Fielmann vorbeischauen 😁😁
Nö nix Fielmann 😁
2.5 20V MJ 95 hatten kein Flexrohr als Schalter, nur die Automaten (siehe Fotos)
Echt? Aber irgend eine bewegliche Verbindung muß doch da sein. Die zeichnungen kann ich nicht wirklich interpretieren, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß da der Kat direkt an den Krümmer geschraubt wird.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
2.5 20V MJ 95 hatten kein Flexrohr als Schalter, nur die Automaten (siehe Fotos)
91er und 92er 20V auch nicht, beides Schalter
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Echt? Aber irgend eine bewegliche Verbindung muß doch da sein. Die zeichnungen kann ich nicht wirklich interpretieren, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß da der Kat direkt an den Krümmer geschraubt wird.
Ist eine federnde Verbindung mit so ner abgerundeten Metalldichtung zwischen Kat und Krümmer.
Genau so ist es. Nr 4,5,6,7 auf dem Auspuff Foto