Volvo 850 geht aus. Startet nicht

Volvo 850

Hallo liebe Schraubergemeinde

Volvo 850 Kombi 2.0l 126PS 93kW Bj. 04.1996 Benzin
Bin aus dem Ort gefahren und wie üblich im Leerlauf 1km bergab rollen lassen.
Der Motor ging aus, ließ sich nach wenige Minuten wieder starten. 5km zum Einkauf, halbe strecke zurück zum Garten (wo er noch steht), danach wollte er nicht mehr. Der Motor kam noch 3x für eine Sekunde, danach kam nur der Anlasser dann das Klicken. Hatte ich früher mit meinem 9er, der Mechaniker, den es leider nicht mehr gibt, wechselte ein Relais aus und gut wars. Wo finde ich das Relais?
Der Motor machte bis jetzt keine Zicken. Schlammspülung/Ölwechsel/ Liqui Moly 1005 Öl-Verlust-Stop, letzte Woche.
Wer kann mir weiterhelfen und vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

@onilovl: Du machst beim Antworten/Zitieren irgendwas komisches. Lass bitte die Markierungen [ quote] und [/ quote] drin, sonst sind deine Antworten unnötig schwer lesbar.

26 weitere Antworten
26 Antworten

🙂😎 passt bei mir mit dem letzten Tanken und Benzinstand THX

@eigen2 schrieb am 9. August 2016 um 19:59:12 Uhr:
Vor Jahren hatte ich mal die gelben Engel gerufen, da der Motor meines 850 plötzlich abstellte. Nach Neustart lief er sehr unruhig und ging aus. Der Herr fragte irgendwann mal nach "Benzin ist aber im Tank?" "Die Tankuhr meinte es ist halb voll, sagte ich". Er brachte die Kiste nicht mehr zum Laufen.
Zu Hause schraubte ich die Spritpumpe raus und schaute in den Tank -- leer.

In unserem Oltdimerclub (zu dem ich an jenem Tag fuhr) lacht man mich heute noch aus obwohl es mindestens 10 Jahre her ist).

Die Moral von der Geschicht: Glaub der Tankuhr nicht alles

@onilovl: Du machst beim Antworten/Zitieren irgendwas komisches. Lass bitte die Markierungen [ quote] und [/ quote] drin, sonst sind deine Antworten unnötig schwer lesbar.

schönen guten Abend,
Morgen erfahre ich ob der eingefleischte Volvoler eine Pumpe besorgen kann. Er meint in einer Stunde wäre das Teil drin, 80Steine die Std. vermutlich nebenberuflich + gebrauchte Pumpe, Einbau Samstag.

80 Lego-Steine ...? 😎

Frage mich gerade, was das für eine Gegend ist, wo 80,00 Euro/h für private Gefälligkeiten Usus sind. Da würde ich nämlich hier zum 😁 gehen, der kostet genauso viel. Die freie Werkstatt liegt deutlich darunter.

Ähnliche Themen

🙄 eben, aber er kennt jeden Handgriff, gerechtfertigt dürfte es wohl kaum sein, grüße von gleich neben Stuttgart

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. August 2016 um 20:05:25 Uhr:


80 Lego-Steine ...? 😎

Frage mich gerade, was das für eine Gegend ist, wo 80,00 Euro/h für private Gefälligkeiten Usus sind. Da würde ich nämlich hier zum 😁 gehen, der kostet genauso viel. Die freie Werkstatt liegt deutlich darunter.

OK, ich sollte mal die Preise überdenken...

KS-Pumpe im 850er einbauen/tauschen ist ein Kinderspiel. Entschuldige aber dafür einen solchen Preis aufzurufen ist schon echt frech und ungerehtfertigt. Volvo-Spezi hin oder her. die Pumpe ist, wie bei jedem üblichen KFZ im Tank verbaut und man muss lediglich den Kofferaumboden ausbauen (4 Schrauben), den Verschlussdeckel entfernen (weitere 4 Schrauben) und den Überwurfring losdrehen - fertig. Ach ja, Leitungen und Kabel abziehen, KS Pumpe tauschen und wieder zusammenbauen.

Wenn ich mich beeile mach ich das in einer halben Stunde. Wäre nicht das erste mal. Sogar das Werkzeug zum Lösen der Leitungen am der KS-Pumpe habe ich, geht also Ruck-Zuck.

Sorry, aber 80€ für einen "Versuch" - das ist absolut ungerechtfertigt!

Markus

Ich auch

Auch ich habe diese Reparatur schon selbst durchgeführt. Die Beschreibung von Markus stimmt. Selbst wenn man's das erste Mal macht und erst gucken muss, welche Schrauben zu lösen sind und warum der Kofferraumboden trotzdem nicht rausgeht (Lösung: kräftig nach hinten ziehen), man braucht nicht wesentlich länger als eine halbe Stunde dafür.

Also, nicht falsch verstehen: onilovl, du darfst mit deinem Schrauber-Kumpel gern jeden beliebigen Obolus vereinbaren. Die Freiheit sei euch unbenommen.

nein Erwachsener, der Preis ist schon heftig, den Schrauber kenn ich von Früher. Schade das es meiner alten Schrauber 5Km um die Ecke nicht mehr gibt. 🙂

Pumpe einbauen und einbauen könnte Zweierlei sein ... entweder nur den ganzen Einsatz (inkl. der 'Pumpe'😉 oder eben die Pumpe selbst, in einen ausgebauten 'Einsatz', wechseln. Nachher knackst da irgendwo 'was von den Plastikschalen etc. und/od. der Stecker passt nicht, weil die ach-so-kompatible reine Pumpe eben doch nicht sooo komp. ist :-/
Im ersten Fall ist das zeitlich natürlich schon recht schnell erledigt ;-)

Pict6681
Pict6676
Pict6672
+2

Hallo und Danke erstmal für eure Unterstützung. Hab mir auch den Beitrag –Benzinpumpe universal- angeschaut. Hab mich gefragt was ihr von dieser Pumpe meint.
http://www.pkwteile.de/meat-doria/7282727

Deine Antwort
Ähnliche Themen