Volvo 850 Fernbedienung

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde,

meine Fernbedienung von meinem Volvo 850, BJ 1995 will nicht mehr. Die Zentralverriegelung funktioniert über das Schloss allerdings einwandfrei. Was ich bisher getan habe:

Batterie gewechselt
Fernbedienung neu programmiert

Beides hat nix geholfen. Hat jemand noch eine Idee, was ich überprüfen könnte bevor ich gleich eine neues Fernbedienteil kaufe?

Viele Dank für etwas Hilfe

Viele Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Wenn es die Fernbedienung mit 2 separate Knöpfe zum Auf und Zuschließen hier sind die Taster die ich genommen habe um eine FB wieder herzurichten.

http://www.conrad.de/.../...-1-x-AusEin-APEM-PHAP3391-tastend-1-St?...

Gruß
Cristian

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Tom,

ich hatte bei mir ein Problem mit dem Schloss von der Heckklappe.
Knall mal deinen Kofferraum richtig zu und guck ob sich von hinten die ZV durch schließen steuern lässt. Wenn das geht müsste die FB auch funktionieren. Zumindest war es bei mir so.
Werd das Schloss bei mir wohl demnächst tauschen...

Grüße
Janko

Sind beide FB noch vorhanden und tritt der Fehler bei beiden auf?

zany

Zitat:

Knall mal deinen Kofferraum richtig zu und guck ob sich von hinten die ZV durch schließen steuern lässt. Wenn das geht müsste die FB auch funktionieren.

Moin Janko,

ja abschliessen kann ich auch über die Heckklappe, aber totzdem geht die Fernbedienung nicht....

Zitat:

Sind beide FB noch vorhanden und tritt der Fehler bei beiden auf?

Hallo Zany, nein leider nicht, habe beim Kauf auch nur einen Schlüssel und eine Fernbedienung und einen Wegfahrsperrenschlüssel erhalten.

Ähnliche Themen

Dann zerlege mal die FB und schau Dir die Mikroschalter an. Bei meiner FB waren die mechanisch so am Ende das die anfingen sich aufzulösen. Ersatz gibts bei eBay, 4 Stück so um die 5 bis 10 €, Erfahrung im Umgang mit Lötkolben vorausgesetzt.

zany

Zitat:

Original geschrieben von zanycam


Dann zerlege mal die FB und schau Dir die Mikroschalter an. Bei meiner FB waren die mechanisch so am Ende das die anfingen sich aufzulösen. Ersatz gibts bei eBay, 4 Stück so um die 5 bis 10 €, Erfahrung im Umgang mit Lötkolben vorausgesetzt.

zany

Ok das mach ich mal ich gebe Rückmeldung, danke erst einmal.

Wenn es die Fernbedienung mit 2 separate Knöpfe zum Auf und Zuschließen hier sind die Taster die ich genommen habe um eine FB wieder herzurichten.

http://www.conrad.de/.../...-1-x-AusEin-APEM-PHAP3391-tastend-1-St?...

Gruß
Cristian

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wenn es die Fernbedienung mit 2 separate Knöpfe zum Auf und Zuschließen hier sind die Taster die ich genommen habe um eine FB wieder herzurichten.

http://www.conrad.de/.../...-1-x-AusEin-APEM-PHAP3391-tastend-1-St?...

Gruß
Cristian

Genau diese Taster meinte ich. 🙂

So sah übrigens meine FB nach dem zerlegen aus, der rechte Taster zerfiel bei der Reinigung schon in seine Einzelteile...

Image

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wenn es die Fernbedienung mit 2 separate Knöpfe zum Auf und Zuschließen hier sind die Taster die ich genommen habe um eine FB wieder herzurichten.

http://www.conrad.de/.../...-1-x-AusEin-APEM-PHAP3391-tastend-1-St?...

Gruß
Cristian

Na das ist doch mal ein Tip 😉 Wenn s funktioniert hat der Themenstarter ca. € 75 gespart, soviel kostet derzeit eine neue FB bei Volvo😰

Danke, ich werde heute Abend gleich mal schrauben...😉

Es gibt Momente, da wünscht man sich, das sich die Erde auftut und man unsehen ganz schnell darin verschwinden kann..."er" hätte mal anstatt der CR2016 Knopfzelle, die CR2025 nehmen sollen...oh Gott wie peinlich...Danke an alle die versucht haben meinen blonden Moment zu retten....

Hallo,

danke für die Rückmeldung, es ehrt dich das du deinen Fehler zugibst. Kopf hoch hier ist keiner vor Fehlern gefeit. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wenn es die Fernbedienung mit 2 separate Knöpfe zum Auf und Zuschließen hier sind die Taster die ich genommen habe um eine FB wieder herzurichten.

http://www.conrad.de/.../...-1-x-AusEin-APEM-PHAP3391-tastend-1-St?...

Das ist ja mal wieder ein toller Tipp von dir! (y)

Welchen Lötkolben und -Zinn? kannst du für solche Arbeiten empfehlen. Ich will mich da mal rantrauen, bin aber völlig unbedarft. 😉

Der Lötkolben sollte eine sehr feine Spitze haben. Lötzinn nehme ich "normalen" Bleihaltigen der auch recht dünn ist. Löte vorsichtig (nicht zu lange den Kolben drauf halten) sonst kannst du die Leiterbahnen beschädigen-

Deine Antwort
Ähnliche Themen