Volvo 850 20v Erstzulassung 01/96: Position ABS Steuergerät?
Hallo zusammen,
ich hatte das Steuergerät schon mal vor etliche Jahren ausgebaut aber mir fällt ums Verrecken nicht mehr ein, wo es sich befindet. Ich habe hier gesucht, aber ich bekomme immer nur die Position wie im Haynes gezeigt - also zwischen Federbeindom und Bremsflüssigkeitsbehälter. Da ist bei meinem Auto aber nichts. Wo muss ich suchen?
Ach ja: Systematik ist, dass die Kontrolleuchte angeht und dann wieder ausgeht, aber wenn sie aus ist, steuert sie direkt die Bremskolben an, was das Bremsen sehr unangenehm macht. Zudem scheint sie die Batterie leerzuziehen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Andreas
26 Antworten
Na ja ich glaube er meinte bevor du das STG ausbaust und reparierst oder tauschst. Einfach nur abziehen bringt nichts gutes
So ist es. Das war ein Tipp zum Ausbau des Steuergeräts. An der Verriegelung des großen Steckers ist nämlich schon mancher gescheitert und hat durch Gewaltanwendung den Stecker kaputtgemacht.
Ganz recht, da hängt auch das Tachosignal dran. Es ist nicht nur deshalb KEINE gute Idee, ohne ABS rumzufahren. Normale Bremsungen gehen sicherlich auch ohne, aber das ABS erledigt bei unseren Fahrzeugen die dynamische Bremskraftreduzierung an der Hinterachse mit, wir haben keinen mechanischen Reduzierer. Soll heißen, mittelstarke Bremsung in der Kurve auf nasser Fahrbahn, und dir geht der A*** weg. Das möchtest du nicht.
Klingt jetzt blöd, aber worauf muss ich beim Wiederanschließen achten? Irgendwie scheint der Stecker nicht richtig zu sitzen.
Das Verfahren des Abziehens, bloß rückwärts. Also Steckerdeckel aufklappen, Stecker gerade aufsetzen und gleichmäßig reindrücken, der Deckel muss dabei von allein zuklappen. Das letzte Stück drückt man dann den Deckel ganz runter, bis er einrastet. Das muss alles ohne Gewalt funktionieren. Die Verriegelung ist eine Art Kulissenmechanik, die in vier Noppen am Rand der Buchse am Steuergerät eingreift.
Ähnliche Themen
Vielen Dank! Ich denke, dann habe ich es richtig. Ich habe auch die Sicherung für das ABS-Steuergerät gezogen - funktioniert damit der Tacho oder soll ich die Sicherung wieder einsetzen?
Wie schon geschrieben ist es nicht ratsam ohne abs zu fahren, ansonsten wird die Bremskraft an der HA nicht reduziert. Das kann übel ausgehen.
Hallo zusammen, das Steuergerät ist woeder angeschlossen, die Sicherung eingesetzt, die ABS-Kontrollampe leuchtet. Der Tacho geht aber immer noch nicht.
Woran kann es noch liegen? Wie kriegt der Tacho seine Information, und woher?
Zitat:
@Tomcat1960 schrieb am 15. November 2024 um 23:12:46 Uhr:
Und noch eine Frage: Ist das ABS-Steuergerät 9140775 geeignet als Ersatz für Teilenummer 9140774?
... lauter Erwachsener's Liste nicht -->
klickZitat:
@Tomcat1960 schrieb am 16. November 2024 um 08:23:15 Uhr:
Ja, die Übersicht kenne ich. Da steht das 9140775 aber gar nicht drauf. Deswegen frage ich ja.
9140775 ist einfach nur der Hydraulikblock, der zum Steuergerät 9140774 passt (also altes ABS mit TRACS) 😉
Ich vermute dass das 9140774-Steuergerät noch am 9140775-Block angeschraubt ist und gemeinsam als ganze Einheit verkauft werden soll..?
Der Verwerter hat sich wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht, das Steuergerät vom Spenderfahrzeug abzuschrauben, sondern einfach die ganze ABS-Einheit ausgebaut bzw. die Leitungen kurzerhand abgezwickt.
Als Ergebnis hat man dann ein großes "Ding" (Hydaulikblock+Pumpenmotor+Steuergerät) in der Hand, wo auf der einen Seite 9140774 draufsteht, und auf der anderen Seite 9140775 😁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 16. November 2024 um 08:42:55 Uhr:
Ich vermute dass das 9140774-Steuergerät noch am 9140775-Block angeschraubt ist und gemeinsam als ganze Einheit verkauft werden soll..?
Wäre auch meine Vermutung. In dem Falll kann man das beruhigt kaufen. Ein Block für MJ 1996-1998 mit TRACS kann nur mit dem korrekten ABS-Steuergerät 9162675, 9140774 oder 8602266 kommen.