Volvo 850 20V 170PS springt nicht an trotz Funken und Sprit

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

ich bin am verzweifeln, ich habe einen Volvo 850 mit dem Baujahr 1996 gekauft (2,5L 20V 170PS Benzin) und leider springt Dieser nicht mehr an. Zündkerzen sind neu, Funken hat er. Pumpe fördert auch und Druck liegt auch am Rail an. Habe das Rail mit den Düsen ausgebaut und gestartet, Fazit: die Düsen spritzen beim starten genau ein mal ein. Jetzt frage ich mich woran das liegen kann, bin ziemlich verzweifelt. Habe OT-Sensor getauscht ohne Erfolg, zweites Motorsteuergerät liegt auch parat...hatte das erste (eingebaute) Steuergerät in einem anderen baugleichen Volvo, der dann die selben Symptome aufweißt, daher habe ich ein zweites Steuergerät gekauft was aber auch nicht funktioniert (Teilenummer ist die gleiche)...

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hi,

Benzinpumpenrelais tauschen, klingt für mich wie wenn die zweite Stufe nicht schalten würde....

Gruß der sachsenelch

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@andy.neu schrieb am 4. November 2018 um 08:44:10 Uhr:


Kann denn das Benzinpumenrelais defekt sein, auch wenn ich bei Zündung an und Startvorgang um die 12V an der Pumpe anliegen hab ?

.. der "auf die Schnelle

BPR

-Check" -->

das Relais (

103

(= BPR)) rausziehen und mit z.B. einer Schere die sich gegenüber liegenden Kontakte (87 und 15) im nun zugänglichen Sockel des Sicherungskastens überbrücken (lassen / 2. Person) und dann starten 😉

Relais 103
Relais 103 b
Relais 103 c

Auch landläufig OT-Geber genannt.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 4. November 2018 um 02:50:54 Uhr:


BMG ? Bezugsmarkengeber = ?

Habe 87 mit 15 gebrückt, selbes Muster, spritzt ein mal ein zündet den eingespritzten Kraftstoff und orgelt sich dann müde...

Welche Motorsteuerung hat der 850? LH 3.2 oder M4.4? 1996 hat Volvo beide noch verbaut. Die LH 3.2 hat 2 Steuergeräte (Einspritzung und Zündung), die M4.4 hat nur einen.
Bist du sicher das du keine Fehler hast bzw das das Auslesen erfolgreich war? Gerade die LH3.2 ist nicht ohne auszulesen, die M4.4 ist dagegen humaner.

Startet er mit Startpilot? Wenn ja dann würde ich den Benzinpumpenrelais rausnehmen und eine Brücke zwischen den obersten Relaiskontakt und den untersten reinbauen. Somit hat die Pumpe immer Strom sobald du Zündung anmachst.

Wenn du Zündfunke hast dann kannst du davon ausgehen das sowohl Kurbelwellensensor wie auch Nockenwellensensor in Ordnung sind.

Meiner (auch 170 PS LH 3.2) hat mir auch so eine Freude beschert.
Er war den ganzen Oktober "außer Betrieb" da ich mir die Achillessehne sauber durchtrennt habe. Habe ihm dann ca 1x die Woche kurz gestartet (wegen Batterie) und dann nicht mehr als ein paar Minuten laufen lassen (ich Depp ich weiß).
Dann letzte Woche wieder angelassen, er lief übelst und ging aus. Danach ging nichts mehr er orgelte und orgelte bis die Batterie tot war . Zündfunke da, er stank auch nach Benzin usw.

Am Ende war er mir nur übelst abgesoffen. Mit frisch geladener Batterie ist er irgendwann gestartet.

Ähnliche Themen

Mal während des Vorgangs den Druck an der Rail gemessen?

@scutyde Motorsteuerung M4.4 ist verbaut, laut Fehlerprotokoll ist alles in Ordnung. Mit Startpilot läuft er und wie gesagt Pumpenrelais wurde überbrückt und hat auch nichts geholfen.

Kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät auf das Auto programmiert/codiert werden muss oder dass der Schlüssel vom Zündschloss nicht erkannt wird (Schlüssel sieht mir nachgemacht aus und passt auch nicht ins Türschloss, siehe Bild) oder ist die Technik dafür zu alt?

Der 96er sollte die Wegfahrsperre mit Chip im Schlüssel haben.
Wenn der Chip im Schlüssel nicht erkannt wird dann startet zwar der Wagen aber nach ca 1-2 Sekunden geht er aus. Dann ist aber auch was im Immo Steuergerät hinterlegt diesbezüglich.
Das Motorstg muss nicht kodiert werden es muss nur ein M4.4 für Sauger sein. Dh du kannst von einem baugleichen Wagen den verbauen und er muss funktionieren.
Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird dann wird normalerweise auch die Diagnose des Motorstg geblockt durch das Immo Stg.

Ich würde dir empfehlen den Wagen einmal gründlich auszulesen mit einem Volvo fähigen Tester (Delphi 150e kann es zB).

Ansonsten würde ich noch ein anderes Nockenwellensensor testen die sind etwas tückisch und werden nicht immer als defekt erkannt vom Motorstg.

Ist der Wagen mit dem Schlüssel schon mal gelaufen?

@scutyde
Laut dem vorherigen Eigentümer ist der Wagen vorher schon mal gelaufen, haben den Wagen aber so übernommen und sind etwas blauäugig an die Sache herangegangen. Der Schlüssel sieht meiner Meinung auch so aus als hätte er nicht mal einen Chip, der original Volvo Schlüssel für die Zentralverriegelung ist auch am „Griff“ wesentlich dicker... nicht das der nicht erkannt wird...

Zitat:

Laut dem vorherigen Eigentümer ist der Wagen vorher schon mal gelaufen, haben den Wagen aber so übernommen und sind etwas blauäugig an die Sache herangegangen. ......

Meint das, dass Du das Auto also nie vorher gefahren/gestartet hattest (auf Hänger (Seil-)hochgezogen und dann zu Hause runter rollen lassen) ?

Man rätselt hier 'rum, warum es wohl 'plötzlich' nicht mehr startet - wobei es evtl. noch nie der Fall war ;-))

(ah, sehe eben erst scuty's Frage bzgl. Schlüssel)

Von „plötzlich“ war hier nie die Rede :-)
es wäre halt schade ihn auszuschlachten, da er sonst in einem top Zustand ist...
Fakt ist, er läuft nicht und das muss einen Grund haben, darauf würde ich gerne kommen, damit das Schätzchen wieder auf die Beine kommt :-)

Zitat:

@andy.neu schrieb am 5. November 2018 um 07:26:26 Uhr:


Von „plötzlich“ war hier nie die Rede :-)
es wäre halt schade ihn auszuschlachten, da er sonst in einem top Zustand ist...
Fakt ist, er läuft nicht und das muss einen Grund haben, darauf würde ich gerne kommen, damit das Schätzchen wieder auf die Beine kommt :-)

Moin,

Zitat:

850 mit dem Baujahr 1996 gekauft (2,5L 20V 170PS Benzin) und leider springt Dieser nicht mehr an.

😕

Die Autodoktoren bei Vox lösen das Problem in 10 min. Sendezeit.

@Quattrovolvo
Live oder Playback?

Deine Antwort
Ähnliche Themen