Volvo 850 2.5L Benziner, Motor läuft nicht mehr
Moin, moin
Ich habe ein Problem mit meinem Volvo, dieser find ab und zu an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und ging dann manches mal aus wenn er sich nicht mehr gefangen hat. Nach ca. 1Min stehen lief er wieder ganz normal weiter als wenn nix wäre.
Nun bin ich gesten von der Arbeit nachhause gefahren und auf der Autobahn mit 120 Kmh ging er ohne Vorwarnung aus und seither nicht mehr an.
Wenn ich versuche den Wagen wieder zu starten, läuft nur der Anlasser über.
Volvo 850. 2.5L 170Ps. 1992Bj 165.000 Km gelaufen.
Vllt. habt ihr ja eine Idee woran es liegen mag, kann ich sonst feststellen ob ich ein Kolbenfresser o.ä habe ?
Gruß
41 Antworten
In dem Video klingt es so als dreht nur der Anlasser aber nicht der Motor.
Als wären die Zahnräder des Anlasser nicht mit der Schwungrad verbunden...
Dreht sich denn der Riemen (um die Lichtmaschine, Servopumpe, etc.) links mit?
Hab ich alleine nicht geschaut.
Würde der wagen dann aber während der Fahrt ausgehen? Eig nicht oder
Zitat:
@Maikellinski schrieb am 08. Nov. 2024 um 13:3:48 Uhr:
https://youtu.be/ePomIlTBNU0
Hier dreht eindeutig der Anlasser leer durch.
D.h. der magnetschalter rückt das Zahnrad nicht in die Starterposition.
Du kannst erstmal den startet ausbauen/lassen und dann nochmal überprüfen ob das starterzahnrad beim starten nach aussen fährt.
Ich denke das ausgehen des Motors ist ein anderes Problem
Wie Drehzahlmuddi meint, könnte das Ausgehen ein anderes Problem sein. (obwohl meineFocus MK1 damals auch einfach aus gegangen ist während der Fahrt und nicht mehr starten wollte...ebenfalls Anlasser defekt, erinnert mich etwas daran).
Kann man nicht leicht mit einem Hammer auf den Anlasser klopfen beim Starten, so dass der Magnetschalter ggf. sich löst? 🙂 (natürlich nur zum Testen...)
Ähnliche Themen
Nimm mal die Abdeckung über dem Zahnriemen ab, der wird gerissen sein.
Eindeutig kein Problem der Spritzufuhr.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 8. November 2024 um 16:21:01 Uhr:
Nimm mal die Abdeckung über dem Zahnriemen ab, der wird gerissen sein.
Der Gedanke kam mir natürlich auch , aber naja, die Hoffnung stirbt zuletzt
Der klingt nach 0 Kompression. Wenn der Anlasser nicht ausrückt klingt es anders und er würde viel schneller drehen.
Wenn du Glück hast baut der zu viel Öldruck auf und die Ventile schließen nicht aber ich glaub nicht wirklich dran.
Was 'sprechen' denn die Anzeigen im KI, vor und nach Zündung an, und dann beim Starten ?
Was 'sagt' die Batteriespannung 'VOR' und 'WÄHREND' dem Starten ?
Wie wäre es mit anschleppen (falls möglich) - ABER (!) VORHER erst der Zahnriemencheck !!!
... als er ausging, was war dann im KI zusehen ? Komplette Anzeigen gleichzeitig ausgefallen, oder .... ?
Als Du danach, dort vor Ort, wieder starten wolltest, hat er dann und eben auch später immer wieder (!) das gleiche Geräusch (wie in der Aufnahme oben) gemacht ?
….wenn der Zahnriemen gerissen wäre hätte das nennenswerte Geräusche gegeben, will heißen der Motor wäre nicht „einfach“ ausgegangen sondern mit Krach und Getöse, nämlich wenn die Kolben den Ventilen auf die Pelle rücken…..
Gruß der sachsenelch
Eine andere Beschreibung für dieses Geräusch ist"kapitaler Motorschaden".
Ich erinnere mal an Jürgen, der hat auch nichts gehört und noch den Anlasser getauscht. Am Ende waren alle 20 Ventile aufgeschlagen....
Hallo,
das hört sich entweder nach nicht vorhandener Kompression an, oder nach einem nicht einspurenden Anlasser.
Auto Beifahrerseite aufbocken und gegen Wegrollen etc. sichern, Rad abnehmen, Radhausschale zur Seite nehmen. Danach mit einer (vermutlich 24/28er) Nuss und langer Verlängerung versuchen den Motor im Uhrzeigersinn komplett durch zu drehen.
Zahnriemen VORHER auf Vollständigkeit überprüfen. Wenn letzterer vorhanden und auf Spannung ist, Motor vorsichtig versuchen 1 oder 2 Umdrehungen durch zu drehen. Sofern sich dies machen lässt, Anlasser demontieren und ersetzen ggf. Aufarbeiten lassen.
Gutes gelingen 🙂
Es Grüßt
CZEA1989