Volvo 850 2.5 GLT mit 125 Kw Bj. 93 springt nicht mehr an.

Volvo 850 LS/LW

Lange Geschichte:

Haben Kupplung gewechselt.
Da wir dachten das wir am besten gleich den Motor mit ausbauen, haben wir dies gemacht.
Nun haben wir alles wieder zusammengebaut, und siehe da er springt nicht mehr an.
Alle Stecker 5 mal kontrolliert.
Lassen wir dem Motor Startpilot mit ansaugen, läuft er solange wir sprayen.
Folglich hat er Zündunken, aber bekommt anscheinend keinen Sprit.
Kraftsoffdruck hat er am Rohr bei Starterdrehzahl 3,2 bar. Und es kommt auch mächtig was rausgespritzt.
Motorsteuergerät VR aussen, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor haben wir schon mit gebrauchtem getauscht. Feherlcodes sind keine abgespeichert. Laut Volvohändler.
Wenn man längere Zeit wartet und startet springt er manchmal für eine Sekunde kurz an und geht dann wieder aus. Danach dreht er nur noch voll durch ohne einen Husterer zu machen.
Wir sind mit unserem Latein wirklich am Ende.
An den Einspritzdüsen liegen an beiden Pins 12 Volt an. ISt dies normal?
Was können wir tun ?

Danke für eure Tips

19 Antworten

Schon mal das Hauptrelais (Kraftstoffsystem) gecheckt?

Habt ihr die Zündkabel auch richtig im Verteiler drin??

Wir haben jetzt VDO Wegfahrsperre ausgebaut.
Selbes Problem.
Wer kann Schuld sein das die Düsen kein Signal zum einspritzen bekommen?

Die Düsen sind direkt am Steuergerät angeschloßen zusammen (Bankeinspritzung) (Pin 19+, 9 Masse). Wenn kein Signal kommt kann entweder die Leitung in Frage kommen oder das Steuergerät.
Ich denke mal mit einem Voltmeter kommst du nicht weiter an den Düsen da die schnellen Pulse vom STG gar nicht angezeigt werden. Hierfür wäre ein Osziloskop die bessere Wahl...

Ähnliche Themen

Mein Schaltplan meint, daß da noch das von mir weiter oben erwähnte Relais dazwischenhängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen