Volvo 850 2,5 20v 1994 springt nicht an

Volvo 850 LS/LW

Hallo Liebe Volvo Gemeinde.

Ich habe Mein Volvo momentan komplett repariert, neuen Zylinder hat er auch gekriegt.
Nun habe Ich soweit alles fertig, Mein einziges Problem er will nicht anspringen.

Ich habe es auch schon mit einer neuen Batterie probiert, es lag nicht daran.
Nun bin ich Mir Sehr unschluessig wo es liegt, den benzin hat er und bekommt auch benzin
die Duesen funktionieren.
Die Nockenwellen drehen sich auch Also am timing liegt es nicht.

Ich habe keine Ahnung ob es am Starter liegt.
Die Zuendkerzen sind neu und die Sensoren sollten eigrntlich wie zuvor funktionieren

Ich habe auch ein Stecker ( siehe Bild) wo ich keine Ahnung habe wo der hingehoert.

Das Pcv-System die beiden Ausgaenge wollte Ich erfragen wo die hinkommen?

Also ich hoere auch beim Schluesseldrehen das leichte brummen der Benzinpumpe sodass die auch ausveschlossen werden kann..
Er will nur nicht zuenden richtig..

Ich hoffe Mir kann einer helfen.

Viele Gruesse

45 Antworten

soweit ich es verstanden habe wuerden sich die Nockenwellen auch gar nicht drehen sofern das Timing nicht stimmt.

😕...also das verstehe wer will :-/ .
Der Anlasser dreht die Kurbelwelle - darüber den Zahnriemen - hierüber dann die Nockenwellen !
Oder hast Du so einen Nockenwellen-Versteller Kram noch bei Auslass-NW, hinten beifahrerseitig ? Und dieser zuckt kurz ;-) ?
Orgelt denn der Anlasser den Kram "minutenang" durch, oder versuchste zu starten und es zuckt nur mal kurz, obwohl jeweils "minutenlang" Zündanlassschalter auf Starten gehalten ist ?

Zu deinem
" .... diversen Videos zusehen ist. Also einmal mit der Schrift nach oben und nach unten. Alles Mit Hilfe von ..."
360° = 2 x 180° 😛 ; nicht das da was auf dem Kopf steht ( relativ zur Kurbelwellen-Markierung ) -->
Wenn ich es richtig sehe, war (und ist ;-) ) bei mir die Schrift bei der Einlass-NW unten - bei Auslass-NW oben (hier B5254S 95er 850).
Bild3 hat nix mit der Stellung der ersten Beiden zu tun (anderer Zeitpunkt), aber mit Bild4, eben noch gefunden.
Die "Nut" beim Auslass muss unterhalb .... / beim Einlass oberhalb ... der Schraubenmitte/Zentrum liegen.

Pict9808
Pict9809
Pict9798
+1

Die Nockenwellen drehen sich auch wenn die Markierungen nicht 100%-ig passen, ein paar (wenige) Zähne hat man "Guthaben".
Es wäre wünschenswert gewesen die Nockenwellenräder an die ursprungsposition zu montieren auch für spätere Aktionen damit keine Verwirung entsteht wegen zusätzlichen Markierungen.
Hast du zumindest die Räder auf die passende Nockenwelle montiert? Auf den Rädern sind auch Buchstaben die kennzeichen ob Einlass oder Auslass.

Ja so habe ich das alles gemacht,
nun wenn Ich Ihn starten will zuckt es mal kurz alles, Ich denke der Starter funktioniert, hat er Ja auch bevor Ich Ihn die ZKD gemacht habe auch.
Nun pruefe Ich mal den Sensor auf Ohm 200-500 sollte er.

Ähnliche Themen

Du meinst der Motor dreht gar nicht mit dem Anlasser??

Hast du mal mit der Hand den Motor durchgedreht um zu sehen ob er frei dreht. Nicht das du tatsächlich um 180° verstellt bist mit der KW.

Hast du sowas benutzt? https://www.ebay.de/.../222753855853

Doch doch nun habe Sehr penibel alles gemacht,
Mir ist noch dazu eine Schraube in der Nockenwelle abgebrochen sodass Ich die Nockenwelle ersetzen musste und nochmal neu verkleben den Deckel.

Fuer mich klingt er so als wuesste er nicht wann er zuenden soll, Ich pruefe nun,
Falls es immer noch so ist, stelle Ich gerne mal ein Video ins Netz.
Danke dir Gruesse

Also gerade eben ueberprueft das Kabel hat 280 Ohm, und auch kein Kontaktbruch oder wackelig,
habe es Mit starthilfe spray probiert nix, das einzige was passierte ist das beim zuenden 2 der einspritzgummiringe raussprangen, und ein bisschen weisser rauch raus kam.

Nun keine Ahnung, habe den Motor nochmal gecheckt und per Hand laesst er sich locker drehen,

Sollte Ich dennoch mal das KWS austauschen?

Du kannst den Fehler auch löschen , dann versuchen zu starten und dann wieder lesen. Wenn der Fehler wieder kommt dann hast du entweder einen defekten Sensor oder ein Problem in der Verkabelung.

ok nun habe das Teil nun,bestellt, dauert noch bis da, 38Euro bei Polar parts,

Moin,
Also hatte inzwischen den Sensor ausgetauscht,
leider gleiche Problem noch.

Habe auch die Zuendkerzen ueberprueft und sie funken alle 5.

Nun sitzt soweit Ich das Sehe das Benzinrelay nicht ganz Fest drauf aber Benzin fliesst rein.
Werde morgen neue Dichtung holen bei Volvo und ne passende Schraube,..

Wenn die Vakuumhoses an dem TannenBaum nicht stimmen, koennte das zu einem no-start Problem fuehren?

Auch steht der Wagen Mit der Hinterachse auf dem Notrad .

Viele Gruesse.

falls es jemand Interessiert

bei einem kompressionstest kam heraus
das der 4te und 5te Zylinder nur die haelfte ausspuckt was er soll und das der Gute Grund sein koennte warum er nicht startet,

Nun war das der geplante Kopf

Die Volvo Werkstatt fragt nun nach dem Original Kopf, da es Mit dem Vielleicht funktionieren wuerde.
Kosten meinte mind.1000 euronen ?
wenn nich mehr sogar?
Ich bin erstaunt wie teuer.
will der mich abziehen?

Na ja für den Zahnriemen alleine zahlt man um die 600euro. Ich denke der Preis komnmt hin für eine Vertragswerkstatt. Da ist eine Menge zu erneuern was relativ teuer ist (Kopfschrauben kosten schon mal 100euro beim Händler, die Dichtung, 4x Simmeringe usw).

Zitat:

Wie scuty schon schrieb - LLRegler hat Stecker d'ran ?
Unterdruck-Schläuche am Verteiler (= "Tannenbaum"😉 alle dran ?
Klopfsensoren s. letzte Bilder.

Wo hin verläuft der schlauch beim leerlaufregler rechts unten

Zitat:

@Julian.Nussbaumer
Wo hin verläuft der schlauch beim leerlaufregler rechts unten

Julian.Nussbaumer User ist offline Info Freunde (0)

Fahrzeuge (0)

...

der

Schlauch .. rechts ....

Welcher Motor ? 10V ? 20V ?

1
2
3
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen