Volvo 850 2.0 10V Kaufberatung
Hallo, nen Kumpel braucht in nächster Zeit nen Fahrzeug was viel Platz hat, eine AHK und nicht viel Verbraucht.
Haben uns mal nen bisschen im Netz umgeschaut und denken das es nen Volvo 850 wird, haben da auch schon was ganz interessantes gefunden. Ein Volvo 850 2.0 10V mit 126 PS, der Wagen hat ca. 450T gelaufen und eine LPG Gasanlage, allerdings aktuell kein Tüv mehr. Kosten sollte er 300,- was wir mehr als Fair finden. Laut Besitzer läuft der Motor gut und auch an sonsten soll er sich gut fahren.
Die Gasanlage läuft zur Zeit allerdings nicht, warum weiß der Besitzer nicht, das soll auch der Grund sein warum er nicht durch den Tüv durch kam.
Jetzt meine Frage ich finde das an sich ganz gut, weil wenn man die Gasanlage zum laufen bekommt und der Wagen läuft und 2 Jahre tüv bekommt währe das cool.
Die Frage ist auf was sollte man bei den Wagen achten, bzw. meint ihr es macht sinn den zu kaufen oder eher nicht ?
Optischer Zustand ist total egal, muss nur Platz haben und wenig verbrauchen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Ohne zu wissen was die Gasanlage für ein Problem hat, würde ich defintiv die Finger davon lassen. Und was der Vorbesitzer von dem Wagen eine Meinung hat, ist egal. Der würde euch alles erzählen, um die Kiste loszuwerden. Warum fährt er ihn den nicht weiter, wenn die Anlage einfach zu reparieren ist. Da hilft nur eine eigene Meinung zu bilden.
Und 450.000km ist für einen Benziner auch schon eine Hausnummer. Der dürfte mit Sicherheit auch noch Wartungsstau hinzukommen. Je nach dem wie eure Bastlerkenntnisse sind, dürften da noch mal schnell 1000€ bis 2000€ oder sogar noch mehr dazukommen.
Im Netz gibt es sicher für ähnliches Geld bessere Autos. Und wenn keine Umweltzone befahren werden soll, würde ich mich mal mit einem TDI anfreunden. Der fährt locker zwischen 6 unter 7 Liter Diesel und hat defintiv mehr Fahrspaß. Mit 126 PS ist der 8er eh eine Wanderdüne.
Achten sollte man auf vieles bei dem Wagen, dazu gibts aber abendfüllende Lektüre hier im Forum. Einfach mal die Suche bemühen.
37 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. November 2017 um 08:21:30 Uhr:
Zitat:
@Overroller schrieb am 23. November 2017 um 22:31:57 Uhr:
bzw ioch wohne bei Hamburg ich wollte net unbedingt 1000 km fahren müssen xD ^^
Für einen vernünftigen 8er wirst du aber einiges an Wegstrecke in Kauf nehmen müssen.
Oder man nimmt entsprechendes Geld in die Hand.😉
Ich würde sagen, die Optik ist das wichtigste. Lack und Leder ist einfach das teuerste am Auto. Wenn er vernünftig aussieht, und sich der Motor noch gut anhört, dann lohnt es sich auch den Rest wieder i.O. zu bringen. Teile sind ja eigentlich billig. Es seih denn man ist Sattler und Lackierer.
Wenn man das Fahrzeug länger als bis zur nächsten HU fahren will - richtig, Karosserie ist das A und O, und der Motor sollte im Kern gesund sein. Alles andere, Fahrwerksteile, Sensoren, Motor-Peripherie, Elektrik, das kriegt man mit geringem oder mittlerem Aufwand in den Griff.
Aber wiederrum auch nur,wenn man selbst die Möglichkeit hat zu schrauben.
Wenn man alles in fremde Hände geben muss wirds teuer.
Ähnliche Themen
Teuer ist relativ. Richtig, es kann passieren, dass man da 5.000 Euro reinsteckt. Es muss jeder selbst wissen, was ihm die Sache wert ist und wo er den Zustand "durchrepariert" sieht.
Was ich sagen wollte: Das alles ist nur sinnvoll, wenn Motor und Karosserie grundsätzlich OK sind. Was selbst nach 20 Jahren und 300.000 km bei vielen unserer Fahrzeuge noch der Fall ist. Nach diesen Exemplaren sollte man sich umsehen, wnen man mehr sucht als einen rollenden Baustellen-Sklaven.
...man findet auch schwer jemanden, der sich mit den Dingern wirklich auskennt. Aber dafür gibts das Forum ja hier!
300tkm sind schon mal ne Hausnummer und wenn dann noch eine größere Anzahl von Besitzern hinzu kommt, sollte man seeeehr genau hinschauen.
Das Problem ist einfach,das solche Fahrzeuge gerne bei der ersten größeren Reparatur schnell wieder verkauft werden und so schnell 6-7-8 Vorbesitzer im Fahrzeugbrief stehen,teilweise nur mit sehr kurzer Haltedauer.
Von Sowas würde ich auch die Finger lassen.
Ersthandexemplare sind rar und teuer.