Volvo 760 GLE 2,8L B28E V6 wer kennt sich aus?
Habe einen Oldtimer Volvo 760 GLE Limousine Benziner 2,8Liter V6 PRV Motor (B28E) 115kW Baujahr 1984 nach längerer Standzeit in Betrieb genommen.
Als erstes nicht richtig gestartet. Nachdem alter Benzin aus Tank gepumpt und Ölwechsel ruckelt er extrem unter Last und bergauf (Drehzahlsprünge und keine Leistung).
Jetzt bin ich auf Fehlersuche. Kraftstoffilter gewechselt: ruckelt immer noch. Jetzt wäre nächster Schritt die Vorpumpe im Tank kann mir jemand sagen ob die Kabel (Braun und Schwarz am Foto ausgesteckt) die Pumpenkabel sind? Wenn Motor läuft liegt keine Spannung am grünweissen bzw braunen Kabel an, wo der Stecker (vermutlich Pumpe) angesteckt war. Die anderen (Weiß und Pink) sind ziemlich sicher für den Füllstandsensor (Tankgeber).
Vermutung daher: Hauptpumpe läuft alleine = zuwenig Sprit.
Fotos hab ich paar hochgeladen.
Außerdem weiß ich nicht warum neben dem Ölfilter ei Offener Stutzen ist wo eine Braune Flüssigkeit heraus kommt.
Freue mich sehr über Tipps, Anregungen usw. Falls ihr noch Bilder braucht einfach sagen. Danke!
4 Antworten
Hallo,zuerst einmal eine Frage zwecks dem Ruckeln:
Wie ruckelt er?hat er harte Aussetzer oder so "gemütliche"?
Harte Aussetzer sind Zündungsseitig zu suchen und das gemütliche sind Kraftstoffprobleme.
Wo bist Du zu Hause?
Jan-Marinus
Bei Beschleunigen und Bergauffahren macht er Drehzahlsprünge um die 500 Umdrehungen innerhalb weniger als einer Sekunde und das mehrmals hintereinander, also schon sehr stark spürbar. Zwischendurch hat er es dann auch wenn es flach ist dann ist es eher ein gemütliches Ruckeln.
Bin aus Salzburg :)
Hallo,
ja starkes Ruckeln kommt von Zündaussetzern,die sollten erst einmal beseitigt werden.Ist leider eine aufwendige Suche.Alles was mit Zündanlage zu tun hat,mußt Du überprüfen.Möglichkeiten gibt es viele.Ich würde zuerst einmal prüfen ob alle Masseverbindungen in Ordnung sind.Massekabel Batterie zur Karosserie,weiter zum Motor,alles fest und sauber,dann alle Kabelverbindungen und Stecker zur Zündanlage,weiter schauen wie die Verteilerkappe innen aussieht,Zündkabel prüfen,Verteilerfinger prüfen und mal die Kerzen anschauen.
Jan-Marinus
Zitat:
@Jan-Marinus schrieb am 26. Juli 2025 um 07:23:44 Uhr:
Hallo,
ja starkes Ruckeln kommt von Zündaussetzern,die sollten erst einmal beseitigt werden.Ist leider eine aufwendige Suche.Alles was mit Zündanlage zu tun hat,mußt Du überprüfen.Möglichkeiten gibt es viele.Ich würde zuerst einmal prüfen ob alle Masseverbindungen in Ordnung sind.Massekabel Batterie zur Karosserie,weiter zum Motor,alles fest und sauber,dann alle Kabelverbindungen und Stecker zur Zündanlage,weiter schauen wie die Verteilerkappe innen aussieht,Zündkabel prüfen,Verteilerfinger prüfen und mal die Kerzen anschauen.
Jan-Marinus
Update: Habe Zündsystem geprüft: Kerzen sehen gut aus, Zündspule und Kabel ok. Verteiler glaube ich nicht das der was hat.
Habe dann doch die ganze Tankgebereinheit ausgebaut und siehe da: Die Vorförderpumpe ist kaputt. (Der Schwimmer ist übrigens auch defekt, zeigt immer leer an).
Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Ersatzteilen, vorallem eine neue Vorförderpumpe und den Filtersocken dazu. Falls jemand helfen kann (vielleicht hat jemand die gesamte Gebereinheit rumliegen) gerne :)
Übrigens: Das Braune und Schwarze Kabel geht zur Hinterachse, das Pinke ist für die Pumpe.