Volumen Kraftstoff 9-5 Aero

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich hoffe, alle haben das Fest ohne Kopfschmerzen überlebt.
Ich habe heute zum ersten mal nach dem Einbau des neuen Geräuschdämpfers oder Schwallblechs getankt. Die Kraftstoffanzeige ging gerade mal in den roten Bereich, und die gelbe Treibstoffwarnlampe ging beim Einparken in die Tankstelle erst an. Laut Handbuch sollten jetzt noch 10Liter Benzin drin sein…
Und nun die Überraschung: laut Handbuch hat der Tank des Aero ein Volumen von 70Liter. Ich habe an der Tankstelle 71liter getankt. Wie gesagt, es sollten 10Liter drin sein.

22 Antworten

Ihr habt ja alle so recht!

1. Auch bei mir ist die zweite Hälfte des Tankes offenbar viel kleiner als die erste, und das, obwohl ich gegen Ende der Tankfüllung meist spritsparender fahre, weil ich noch irgendwo hin will, ohne tanken zu müssen (habe mich sogar schon im Windschatten eines LKW wiedergefunden...)

2. Auch was die Verbrauchsunterschiede von.... bis .... angeht: auch ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass solche Extreme zulässt. Darum sind Eure Formeln (nach dem Motto: einfach nach 400 oder 600 km ne Tanke suchen) auch viel zu einfach. Meine ist eher sowas wie: Reichweite = 1000 - (Stimmung mal schönes Wetter mal nette Mitfahrer mal attraktives Fahtziel zum Quadrat) + Ruhehabenwill + Säuselmusikhören + letzte Spritpreiserhöhung x 50. Oder so ähnlich.

3. Tankuhren sind allesamt Schätzeisen, und bei Flugzeugen ist es noch viel schlimmer. (Nicht umsonst werden deswegen immer mal wieder schnittige Zweimotorige oder sogar Airbusse zu schlechen Segelflugzeugen!)

4. Und damit man über all das nicht so viel (und vor allem nicht so oft) nachdenken muss: WO kann ich meinen TANK aufrüsten und was ist maximal möglich? Ich habe glaube ich 70 l, einige immerhin 75, aber WIE kriege ich meinen Tank auf 100 l? (Eine durchaus ernst gemeinte Frage...)

Hallo Leute,

unser Kater hatte mal wieder Recht. Der Kraftstoffvorratsgeber wurde ausgebaut, und der Schwimmer
wurde nach WIS in die richtige Position gebogen.
Mit neuer Dichtung wieder eingebaut, und jetzt zeigt die Anzeige wieder normal.

Danke Chris!

T.

@-0-O-o-

Manche Sachen können Soooo...einfach sein...😁
Und wenn ich nicht selber schonmal den Schwimmer verbogen hätte, dann hätte ich auch was anderes vermutet.😛

@AeroDoc

100 Litertank...???
Wie wäre es mit einem zusätzlichen 70-Liter Gastank in der Reserverad-Mulde???...😁
Oder reichen Dir 160 Liter Kraftstoff nicht aus...die Gastanks gibt es auch bis 120 Liter, allerdings nur in Tonnen-Form. Dann wird der Kofferraum aber mächtig klein.😉

Was kostet denn so eine Gasanlage ca.? Macht das für ein so altes Auto noch Sinn? (wie gesagt, EZ 99, 126.000 km).

Ähnliche Themen

würde mich auch interessieren, was einen gute gasanlage kostet und wie sich das auf die leistung des aero auswirkt

Gas-Umbau kostet ca. 2500-3000 Euro.
Ersparniss beim Tanken...min. 50 Cent pro Liter.
Mehrverbrauch ca. 20%!🙂
Jetzt könnt ihr selber ausrechnen wie lange es dauert, bis die Anlage wirklich Geld spart.😛

Wenn die Anlage richtig dimensioniert ausgesucht und eingebaut wird, gibt es keine Probleme oder Unterschiede in der Leistung. Vielleicht minimal...aber dafür spart man ja auch beim Tanken...🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Gas-Umbau kostet ca. 2500-3000 Euro.
Ersparniss beim Tanken...min. 50 Cent pro Liter.
Mehrverbrauch ca. 20%!🙂
Jetzt könnt ihr selber ausrechnen wie lange es dauert, bis die Anlage wirklich Geld spart.😛

Wenn die Anlage richtig dimensioniert ausgesucht und eingebaut wird, gibt es keine Probleme oder Unterschiede in der Leistung. Vielleicht minimal...aber dafür spart man ja auch beim Tanken...🙂

Um die Umbaukosten reinzuholen, müssten also etwa 10 000 Liter Super-Plus durch 12000 Liter Gas ersetzt werden. Bei 10 Liter Verbrauch würde das heißen 100 000 km Fahrstrecke.

ist es nicht so, daß Gasumbau bezuschusst wird, so daß sich Gas schon früher rechnen könnte? Andererseits kommt doch wohl ne Minderleistung in Frage?! Oder ab ner bestimmten Geschwindigkeit wird auf Benzin umgeschaltet? Also irgendwie überzeugt mich zumindestens bei meinem Hirsch Gas nicht! 🙁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Um die Umbaukosten reinzuholen, müssten also etwa 10 000 Liter Super-Plus durch 12000 Liter Gas ersetzt werden. Bei 10 Liter Verbrauch würde das heißen 100 000 km Fahrstrecke.

ist es nicht so, daß Gasumbau bezuschusst wird, so daß sich Gas schon früher rechnen könnte? Andererseits kommt doch wohl ne Minderleistung in Frage?! Oder ab ner bestimmten Geschwindigkeit wird auf Benzin umgeschaltet? Also irgendwie überzeugt mich zumindestens bei meinem Hirsch Gas nicht! 🙁

Wolf24

Deine Rechnung ist soweit korrekt.

Bezuschusst werden allerdings nur Erdgas-Anlagen. Ich rede aber von LPG-liquid petrol gas...Flüssig-Gas/Propan-Butan.🙂

Da ist der Gaspreis momentan noch steuerbegünstigt...und dadurch so billig.

Ein Liter Gas kostet momentan ca. 48 Cent...Super-Plus kostet aber momentan bei uns 1,27 !!!

Der Spareffekt hängt also am Sprit-Preis.🙂

Da sich 2010 alles ändern soll...müsste der geneigte Gas-Umrüster lockere 20.000km im Jahr zurücklegen, damit sich die Anlage überhaupt rechnet.
Und man darf sich quasi auch kein anderes Fahrzeug zulegen!
Ein Fahrzeugwechsel würde die schöne Rechnung zunichte machen.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen