Volltanken

Volvo S60 3 (Z)

Liebe Volvo-Experten,

Heute mal was anderes von einem Volvo-Erstkunden.. und ganz ernst gemeint, also bitte nicht lachen:
Wie tankt man einen aktuellen Volvo eigentlich richtig voll? :-)

Die aktuellen Modelle - weiß nicht, ob das auch schon früher so war - haben ja einen integrierten Tankdeckel im Stutzen. Das ist an sich auch eine tolle Sache, weil es Zeit spart. Aber: Ich habe die Tage zum ersten Mal vollgetankt und dabei festgestellt, dass RANDVOLL bei dieser Konstruktion gar nicht so einfach geht.

Hintergrund:
Durch das Aufschäumen des Treibstoffs schaltet die Zapfpistole schon verhältnismäßig früh ab. Bei meinen bisherigen Autos und anderen Fabrikaten habe ich festgestellt, dass dann noch locker 6l und zum Teil noch deutlich mehr reinpassen. Auf langen Fahrten bringt die Mehrmenge natürlich entsprechend Reichweite. Bei einem „normalen“ Einfüllstutzen ist soviel Platz, dass man beim Befüllen gut beobachten kann, wie die Blasen hochkommen und rechtzeitig aufhören, bevor der Sprit aus dem Tank spritzt.

Da der gefederte Tankdeckel den Blick aber sehr gut abschirmt, mußte ich nach dem automatischen Abschalten der Pistole auf Gehör nachtanken. Gibt es einen Trick, wie man das „unfallfrei“, also ohne Überlaufen gut hinbekommt? Außerdem haben die Pistolen, zumindest in Deutschland, seit vielen Jahren doch auch diesen „Staubsauger“ für die Treibstoffdämpfe eingebaut. Will ja schließlich auch nicht, dass die Ansaugöffnung dann die Blasen quasi wieder einsaugt und das bezahlte Gut wieder in der Zapfsäule landet, weil ich es nicht sehen kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich tanke bis zum ersten Klick. Ob der Betrag "glatt" ist oder nicht ist mir und dem Kartenterminal völlig schnurz.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meine Erfahrung ist genau gegenteilig (allerdings Benziner) - die Zapfpistole schaltet ab und es geht tatsächlich nicht mehr viel rein bis zum Überlaufen. Ich bin da recht zufrieden und habe dann auch nicht mehr den Ehrgeiz, die letzten 200 ml hineinzubekommen.

Wenn es dir um eine möglichst genaue Erfassung der Spritkosten geht: Immer beim ersten Abschalten aufhören. Ideal wäre natürlich an immer der gleichen Zapfsäule. 😉

Nach dem Abschalten runde Ich noch auf, 1-2 ltr gehen noch rein .Habe auch schon 69ltr getankt bei einer restreichweite von 150km nach BC.

Die

Zitat:

@gseum schrieb am 22. März 2019 um 19:34:19 Uhr:


Meine Erfahrung ist genau gegenteilig (allerdings Benziner) - die Zapfpistole schaltet ab und es geht tatsächlich nicht mehr viel rein bis zum Überlaufen. Ich bin da recht zufrieden und habe dann auch nicht mehr den Ehrgeiz, die letzten 200 ml hineinzubekommen.

Wenn es dir um eine möglichst genaue Erfassung der Spritkosten geht: Immer beim ersten Abschalten aufhören. Ideal wäre natürlich an immer der gleichen Zapfsäule. 😉

Hallo! Mir geht es weniger um Spritkosten, da vertraue ich auf die Anzeigen des Bordcomputers. Ich möchte möglichst selten tanken. Bei min. 6l plus an mehr Treibstoff im Tank sprechen wir auf gemütlichen Autobahnfahten von 100 bis 200 km mehr Reichweite. Ich habe wie gesagt zum ersten Mal einen Benziner Volvo vollgetankt. Und bei ca. 3l mehr erst einmal Schluss gemacht... Würde aber erwarten, dass bis RANDVOLL auch hier noch einiges reingepasst hätte.

Zitat:

@hugo.heizer schrieb am 22. März 2019 um 19:54:45 Uhr:


Zitat:

Hallo! Mir geht es weniger um Spritkosten, da vertraue ich auf die Anzeigen des Bordcomputers. Ich möchte möglichst selten tanken. Bei min. 6l plus an mehr Treibstoff im Tank sprechen wir auf gemütlichen Autobahnfahten von 100 bis 200 km mehr Reichweite. Ich habe wie gesagt zum ersten Mal einen Benziner Volvo vollgetankt. Und bei ca. 3l mehr erst einmal Schluss gemacht... Würde aber erwarten, dass bis RANDVOLL auch hier noch einiges reingepasst hätte.

Hi

Also Ich rate mal davon ab, da es vom Hersteller so vorgesehen ist, dass der Tank nicht "Randvoll" gemacht wird damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. Auch kann der Aktivkohlebehälter von der Tankentlüftung volllaufen.
Und ob du mit +- 6L mehr, 100-200 Km weit kommst ist fraglich .;-)

mfg

Wie gseum beschrieben hat - wenn die Zapfpistole abschaltet, kannst Du gerade noch auf den vollen Euro aufrunden. Der nächste Euro klappt ggf. schon nicht mehr. Viel Reichweite kitzelst damit nicht raus....

Und wenn sich der kalte Sprit bei warmem Wetter in deinem randvoll getanktem Tank ausdehnt, sifft er auf die Straße. Damit kommst du keine 200km weiter, kostet aber trotzdem an der Tanke ;-)

Ups, hat Zappman ja auch schon geschrieben, sah so nach Zitat aus.

Zitat:

@w114 schrieb am 23. März 2019 um 07:41:24 Uhr:


Und wenn sich der kalte Sprit bei warmem Wetter in deinem randvoll getanktem Tank ausdehnt, sifft er auf die Straße. Damit kommst du keine 200km weiter, kostet aber trotzdem an der Tanke ;-)

Ups, hat Zappman ja auch schon geschrieben, sah so nach Zitat aus.

Das ja gerade eben nicht!

Ich dachte ich hatte das deutlich genug geschrieben:
Das Auto wird *nicht* nach dem Volltanken in der Sonne zum Parken abgestellt, sondern sofort bewegt und folglich leert sich der Tank sofort. Anders wäre ja sonst auch keine Mehrreichweite. ;-) Trotzdem danke für den wertvollen Hinweis

D

Zitat:

@Zappman schrieb am 22. März 2019 um 21:31:07 Uhr:



Zitat:

@hugo.heizer schrieb am 22. März 2019 um 19:54:45 Uhr:


Hi

Also Ich rate mal davon ab, da es vom Hersteller so vorgesehen ist, dass der Tank nicht "Randvoll" gemacht wird damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. Auch kann der Aktivkohlebehälter von der Tankentlüftung volllaufen.
Und ob du mit +- 6L mehr, 100-200 Km weit kommst ist fraglich .;-)

mfg

Danke auch Dir für den Hinweis. Wie ich bereits geschrieben habe, mache ich das natürlich nur dann, wenn ich SOFORT eine längere Strecke und nicht nur zum Briefkasten fahre... Also KEIN Problem.

Ich hatte auch nicht behauptet mit 6l 100-200l weit zu kommen. Auch hier hast Du offensichtlich zu oberflächlich drübergelesen. Lassen wir es dabei bewenden.

Zitat aus dem Manual:

Zitat:

Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in den Tank, sondern beenden Sie den Tankvorgang, wenn sich die Zapfpistole zum ersten Mal abschaltet.

ACHTUNG
Ein übervoller Tank kann bei warmer Witterung überlaufen.

Ich machs einfach so 🙂 😉

6l geht bei den aktuellen Volvos nicht rein zusätzlich

Ich werde das demnächst mal ausprobieren, wenn ich wieder volltanke und direkt im Anschluss eine längere Strecke ansteht. LG

Wir sind gespannt

Wenn ich in Spanien bin, wird das Auto häufig vom Personal vollgetankt. Dann sind auch einige Unterschiede bei der Füllmenge. Vor allem bei den kleinen Selbständigen wird noch versucht, jeden mögliche Tropfen hinein zu bekommen.
Leider reicht mein Spanisch nicht aus, um mein Missfallen auszudrücken. Aber ich beachte dann immer, dass ich das Auto nicht sofort wieder in der Sonne abstelle, sondern erst wieder demensprechend viel fahre.

Das nervt doch etwas, aber auch bei 40 Grad im Schatten ist mir noch kein Diesel ausgelaufen. 🙂

Es gibt sinnvollere technische Experimente, als den Tank randvoll zu bekommen.
Aber mir fällt auch auf, dass noch einmal drücken nach dem Abschalten überhaupt nicht mehr bringt. Aber jeder hat so seine Hobbies und ich persönlich gehe davon aus, das die Entwickler sich etwas bei der Kondtruktion gedacht haben.

Deine Antwort