Volltank oder nicht??
Ich hätte mal eine frage.
Ist es eigentlich besser wenn man Volltankt??
Kollege von mir meinte warum ich nie volltanke und ich habe ihm gesagt, dass wenn der Tank voll ist, dass das auto schwerer ist und somit mehr Verbraucht.
Ist es wirklich so, dass das Auto mehr verbraucht, wenn man volltankt??
Liege ich falsch oder??
18 Antworten
Hallo!
Auch der Treibstoff im Tank bringt Gewicht zum Fahrzeug. Zwar ist der Treibstoff im Leergewicht mit inbegrifen, trotzdem: Ein voller Tank erhöht den Verbrauch. Allerdings nicht im Literbereich. 1 l Sprit wiegt etwa 800 g (10 l bringen also etwa 8 kg Mehrgewicht).
Weini
ein corsa hat ja eh nur 45 liter
macht nach der o. g. berechnung 4,5*8kg=36kg..
der mehrverbrauch wird dann iwo bei 0,1l/100km liegen so dass du dann warscheinlich in der summe ca 5km weiter kommen würdest.
dann ist es meines Erachtens nach sinnvoller den reifendruck auf min. 2,3bar runderherum zu erhöhen. tut den reifen nix aber senkt den verbrauch stärker als das "nicht volltanken"
Zitat:
der mehrverbrauch wird dann iwo bei 0,1l/100km liegen so dass du dann warscheinlich in der summe ca 5km weiter kommen würdest.
3km davon schiebste aber.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
3km davon schiebste aber.Zitat:
der mehrverbrauch wird dann iwo bei 0,1l/100km liegen so dass du dann warscheinlich in der summe ca 5km weiter kommen würdest.
genau und 1,5 rollst du bergab und der rest sprit geht an der nächsten ampel drauf
wenn ihr schon so kleinlich mit dem Spritverbrauch seid, vergisst auch nicht der Bremsweg verlängert sich bei vollem Tank, da das Auto ja schwerer ist und eine höhere Masse abgebremst werden muss. (natürlich auch nur minimal) :-)
Zitat:
Original geschrieben von vmax320
wenn ihr schon so kleinlich mit dem Spritverbrauch seid, vergisst auch nicht der Bremsweg verlängert sich bei vollem Tank, da das Auto ja schwerer ist und eine höhere Masse abgebremst werden muss. (natürlich auch nur minimal) :-)
wobei randvoll getankt es wieder vorteile haben kann bei einer bremsung als möglicherweise halbvoll, da flüssigkeiten und hängende massen eine unberechenbare (flieh)kraft entwickeln können.
so, nun darf weiter gefachsimpelt werden :P
Vorteil beim Tank vollmachen ist: Du bist flexibler was den Tankzeitpunkt angeht und kannst daher im Durchschnitt billiger tanken, wenn du die günstigen Zeiten erwischen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Weiterer Vorteil: wo Sprit ist, ist kein Rost.
Es kann sich ja auch ken Kondenswasser bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
wobei randvoll getankt es wieder vorteile haben kann bei einer bremsung als möglicherweise halbvoll, da flüssigkeiten und hängende massen eine unberechenbare (flieh)kraft entwickeln können.Zitat:
Original geschrieben von vmax320
wenn ihr schon so kleinlich mit dem Spritverbrauch seid, vergisst auch nicht der Bremsweg verlängert sich bei vollem Tank, da das Auto ja schwerer ist und eine höhere Masse abgebremst werden muss. (natürlich auch nur minimal) :-)
so, nun darf weiter gefachsimpelt werden :P
wobei dann auch wieder zu bedenken ist, dass die reifen einen höheren verschleis haben, weil mehr masse bewegt werden muss, ebenso die kupplung und die bremsen, die durch das zusatz gewicht stärker belastet werden
Ihr kackt euch jetzt aber net ernsthaft wegen 40kg Mehrgewicht bei Reifen- und Kupplungsverschleiss ins Hemd? 😰 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ihr kackt euch jetzt aber net ernsthaft wegen 40kg Mehrgewicht bei Reifen- und Kupplungsverschleiss ins Hemd? 😰 🙄
Am besten den wagen an der Ampel erstmal anschieben, dann braucht man nicht soviel Kupplungsmaterial zu verheizen.
Ich habe schon von vielen gehört, das die nur noch für 20 Euro tanken, aber wenn ich die Zeit bedenke die ich an der Zapfsäule verbringe. Da muss man auch anhalten und wieder anfahren.
Kupplung, Bremse Anlasser und Batt werden da eine besonderen Verschleiß ausgesetzt. *sarkasmus*
MFG sebastian
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ihr kackt euch jetzt aber net ernsthaft wegen 40kg Mehrgewicht bei Reifen- und Kupplungsverschleiss ins Hemd? 😰 🙄
nein natürlich nicht, ebenso nicht beim "verlängerten" bremsweg und den auftretenden fliehkräften etc🙂😁