Vollsynthetisches Motoröl für den 1.4 Turbo Bj.2012?
Hallo zusammen,
Verwendet jemand ein vollsynthetisches Motoröl?
Oder sollte man wirklich am besten nur das dexos2 gen2 5w30 von Opel verwenden um Probleme zu vermeiden?
Im Vectra B hatte ich immer das Mobil 1 0w40 drin, aber ich weiß nicht ob das auch für den Mokka eine gute Wahl wäre.
Tachostand 100tkm.
Tausend Dank und beste Grüße
✊🏼 Ano
14 Antworten
Hallo,
Die Angaben sind von http://www.opel-niedersachsen.de/oel.html , und https://www.opel-infos.de/
Mokka, Mokka X A/B14NET/LPG (LUJ) 140 PS ab 2013
dexos1™ GEN 3
DEXOS1™ GEN 3 ist eine Weiterentwicklung, die von GM betrieben wurde. Die neue Öl Spezifikation soll den Leistungsanforderungen von GM-Fahrzeugen (und somit Opel Fahrzeugen mit GM Motoren) gerecht werden und umfasst eine neuere Version des stochastischen Vorzündungstests (SPI), des Kraftstoffverbrauchstests sowie verbesserte Leistungsgrenzen für Ablagerungs- und Schlammtests.
Im Vergleich zur Dexos1 Gen 2 bietet die neue Generation verbesserte Oxidation, Turboladerschutz und Motorsauberkeit. Als Starttermin für die neue Generation wurde von GM September 2022 festgelegt, um seine dexos1 Gen 3-Spezifikation zu erfüllen.
Da dexos1 Gen3 Öle die Leistung von dexos1 Gen2 übertreffen sind diese abwärtskompatibel. Daher können Fahrzeuge, die bisher eine dexos1 Gen2-Flüssigkeit benötigt haben, beim nächsten Ölwechsel eine dexos1 Gen3-Flüssigkeit verwenden.
Vielen Dank für den Hinweis!
Kann es auch die Atu Eigenmarke dexos 1 gen 3 sein?
https://www.atu.de/produkt/norauto-dexos1-gen3-5w-30-5-l-nor344
Danke im Voraus und freundliche Grüße!
ja,das Norauto DEXOS1 GEN3 5W-30 Öl kann es auch sein.
Hallo
Ich fahre schon ein Paar Jahre RAVENOL DXG SAE 5W-30.
Es handelt sich um ein vollsyntetisches Motorenöel.
Hat alle Qualifizierrungen die Du brauchst.
Ähnliche Themen
Hallo Wutz, RAVENOL DXG SAE 5W-30 kannst du auch fahren
Kompatibel mit (Freigaben): API SN Plus | API SP Resource Conserving |!!! GM dexos1 Gen 3 (Lizenz-Nr. D335AADJ081)!!! | ILSAC GF-6A | VWC 53034
Kompatibel mit (Empfehlungen): Chrysler MS-13340 | Chrysler MS-6395 | Fiat 9.55535-CR1 | Ford WSS-M2C929-A | Ford WSS-M2C946-A | Ford WSS-M2C946-B1 | Ford WSS-M2C961-A | Ford WSS-M2C961-A1 | Honda/Acura HTO-06 | !!! Opel OV 040 1547 - G30 !!!
Hallo Hubert,
Das fahre ich schon seit 8 Jahren und bin bestens zufrieden.
Hallo nochmal,
ich habe es nun in einer Werkstatt wechseln lassen und trotz meiner Bitte und Abmachung wurde nun dieses Öl verwendet (siehe Bild). Es wäre aber passend zum Auto. Baujahr 09/2018
Ist das Dexos 2 auch vollsynthetisch?
Besten Dank im Voraus und schönes Wochenende
Ano
✌🏼😎
Hallo, https://www.opel-niedersachsen.de/oel.html
dexos1™ GEN 2
In Sommer 2017 gab es dann eine Information an alle Opel Händler, das LSPI (Low Speed Pre Ignition) ein Risiko für Benzin-Turbomotoren mit Direkteinspritzung da stellt. Bei LSPI handelt es sich um eine frühzeitige Verbrennung, die bereits vor der durch den Zündfunken eingeleiteten Verbrennung stattfindet. Es besteht die Gefahr von Motoschäden durch extreme Druckspitzen in der Brennkammer. LSPI kann plötzlich auftauchen, meist aber bei hoher Drehmomentanforderung im niedrigen Drehzahlbereichen und damit verbundenem hohem Ladedruck.
Es macht sich durch sehr schwere Klopfereignisse sowie sporadischen Leistungsverlust bemerkbar. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Beschädigung der Kolbenringstege und anderer Motorkomponenten.
Zur Minimierung der Risiken führte Opel das neue DEXOS1™ GEN 2 ein. Dieses hat durch eine differente und damit LSPI-vorbeugende Zusammensetzung einen positiven Effekt auf eine Ausfallrate.
Es wird ausschließlich in der Viskosität 5W-30 angeboten und wird nur bei Benzinmotoren verwendet.
Folgende Fahrzeuge mit der Modelljahr- und Motorkombination sind daher mit DEXOS1™ GEN 2 Öl zu befüllen: Mokka, Mokka X A/B14NET/LPG (LUJ) ab 2013 jetzt DEXOS1™ GEN 3 !!!
Danke für die Info!!!
Also muss anstatt dem dexos 2 das dexos 1 gen 3 rein in mein 2018er Mokka! Sollte ich es in der Werkstatt beanstanden und einen Wechsel verlangen? Ich hatte extra darauf hingewiesen, aber nun wurde doch das im System kompatible OV.... Öl genommen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ano
Wenn das Öl auf dem Foto genommen worden ist, dann reklamieren. Dexos 2 ist falsch und die aktuelle Opel Freigabe OV0401547-G30 hat das Öl ebenfalls nicht, da es sich noch um "altes", originales GM-Öl handelt.
Hm ok, ich hatte es bereits direkt reklamiert und er zeigte mir das es für mein Fahrzeug eine Freigabe hat. Vielleicht ist das dann nur deren Interpretation. Die Frage ist nur wie ich beweisen soll das es nicht so ist? Prinzipiell hatte ich aber extra darauf hingewiesen das es ein Dexos 1 Gen 3 sein MUSS! Weiß vielleicht noch jemand wo der Unterschied zwischen den beiden Ölen liegt und ob es den Aufwand wirklich wert ist? Tausend Dank!
Das ist keine Frage der Interpretation, das ist einfach falsch.
Siehe auch Serviceplan im Anhang.
Der Grund dafür wurde doch von "Hubert Moennikes" ausreichend dargelegt.