Vollschalensitz Sparco Pro 2000

Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir ein Slalomauto aufzubauen.
Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Rennsitz. Bin da am Sparco Pro 2000 hängengeblieben.

Bevor ich ihn mir kaufe, wollte ich alles nochmal genau klären, wie das mit den Eintragungen + ABE´s ist.
Hab ein paar Telefonate mit DMBS, TÜV und Zulieferer gehabt, und jeder hat was anderes im Bezug auf die Eintragung gesagt.
Vom Zulieferer konnte ich hören, dass der Sitz nur durch Einzelabnahme eingetragen werden kann.
DMSB hat mir das gleiche gesagt.
Und TÜV meinte, dass ich den Sitz auch nur mit Einzelabnahme eintragen könne, dazu aber irgendeinen Wisch vom Hersteller bräuchte. Von diesem Wisch hat aber der Zulieferer leider nichts gesagt.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen, und mir sagen, was ich jetzt tatsächlich zum eintragen brauche, und von wo ich dass dann herkrieg?

Vielen Dank

Gruß

Beste Antwort im Thema

Über den DMSB kannst du einen TÜV-Prüfer in deiner Gegend ausfindig machen, der die Sitze per Einzelabnahme einträgt. Dabei wird meist gefordert, dass die Sitze über die Laufschiene in der Länge verschiebbar sind und dass sie in der Neigung verstellt werden können. Bei der Neigung wird meistens nur verlangt, dass der Sitze mit einem Schraubenschlüssel in der Neigung verstellt werden kann.

Am besten du suchst über den DMSB einen Prüfer und besprichst dann das genaue vorgehen mit diesem. Dann kannst du auch gezielt die passende Konsole kaufen.

Übrigens bietet Recaro Schalensitze mit Gutachten für einige wenige Fahrzeugtypen an.

121 weitere Antworten
121 Antworten

dank dir für die tips!

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


dank dir für die tips!

gern geschehen....

@ georg: wenn Du Dir so viel gedanken um Deine Sicherheit machst, was ich gut finde, warum verbaust Du dann solche "Fangleinen" und keine 3´´ Gurte? Die Gurte, die ich in Deinem Blog gesehen habe taugen nichts. Das kannst Du mir glauben.

Zitat:

Original geschrieben von ischl


@ georg: wenn Du Dir so viel gedanken um Deine Sicherheit machst, was ich gut finde, warum verbaust Du dann solche "Fangleinen" und keine 3´´ Gurte? Die Gurte, die ich in Deinem Blog gesehen habe taugen nichts. Das kannst Du mir glauben.

Tja, man lernt ja nie aus.... beim 2ten mal macht man vieles anders.

Was ja nicht heisst dass man Gurte ja nicht austauschen kann. Im Winter wird eh wieder ein wenig geschraubt. Bremsentuning, Fahrwerk, Felgen (müssen dann 17er sein wegen der geplanten Bremsen) das ist das was so auf dem Plan steht, für dies Jahr ist das Budget eh schon ein wenig überschritten... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megageorg



Zitat:

Original geschrieben von ischl


für dies Jahr ist das Budget eh schon ein wenig überschritten... 🙁
so in etwa gehts mir auch, und da die Beschläge von meinen Gurten nun schon gebogen sind, muss ich die erst wieder neu kaufen und einer kostet um die 17 € ... echt super! 😁

gruß

[

so in etwa gehts mir auch, und da die Beschläge von meinen Gurten nun schon gebogen sind, muss ich die erst wieder neu kaufen und einer kostet um die 17 € ... echt super! 😁

grußDenk nur dran dass Du die richtigen nimmst, ich meine bei Befestigung mit Ringösen die zum einschnappen....
Am Beckengurt hab ich noch die zum festschrauben. Die waren an den Gurten von Haus aus dran, hab dann für hinten halt 2 neue dran gemacht

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


das mit der lehnenverstellung und auch alles andere ist absoluter blödsinn. entweder man hat nen prüfer, der auch mal was anderes machen will als den ganzen tag HU und AU, und der auch noch technischen und logischen menschlichen verstand mitbringt und auch völlig fauler idiot ist, oder man hat diesen eben nicht! dass wenigstens eine längsverstellung sinnvoll ist, sollte einem auch selber klar sein. aber eine neigungs und lehnenverstellung ist absolut überflüssig und auch nirgends vorgeschrieben!

Gruß

So, hab dann mal paar Bilder gemacht. Als, als erstes: Du benötigst natürlich Beschläge mit Schnappverschluss für hinten, die kannste wenn Du dir wenn Du sie noch nicht hast bei Sandtler bestellen (telf., da nicht im Katalog) Damit könntest Du die Gurte auch problemlos mit Ringösen in den unteren Originalpunkten befestigen. Für oben benötigtst Du die Länge 32mm, für unten würden die 22mm ausreichen. Wenn Hutablage und das ganze Drummherum ausgebaut ist bleiben da wo eine Kopfstütze war zwei Hülsen, ca. 300mm Länge und geschätzte 20mm Durchmesser stehen, diese sind fest mit der Karosserie verbunden. Diese habe ich dann mit einer kleinen Flex so weit unten wie möglich abgetrennt, noch mal kurz mit einem 12er Bohrer durch dass die Ringschrauben gut durchpassen und dann wie auf den Bildern zu sehen alles angeschraubt. Gegenplatte von Sandtler pro Öse, und zur Kraftverteilung halt noch eine gemeinsame Platte für je 2 Ringösen. Was den Tüv betrifft, der meinte nur: Eintragen brauch ich die Gurte nicht da sie ja eine E-Prüfnummer haben. Und auf die Frage wo soll ich die besser befestigen, oben oder unten mit den Ringösen meinte er nur, er würds lieber oben machen, halt wegen dem Druck auf die Schultern. Solltest Du noch fragen habe, schreib einfach... und bei mir hat das alles auch mind. ein halbes Jahr länger gedauert als vorher geplant 😉 Da der letzte NOS-besuch ins Wasser gefallen ist, ist jetzt der 29.09 mal ins Auge gefasst... Also viel Spass und Erfolg noch beim Schrauben..... Gruß Georg

danke für die bilder! ja ich werds dann bei mir genauso machen, das gefällt mir sehr viel besser als der krasse winkel nach unten... Ich hab grad in meinen Schein geschaut, da steht auch nix, wo die Gurte befestigt sein müssen (also nix von wegen originalpunkten oder so), von daher brauch ich auch nicht schon wieder ne neue eintragung! echt super! 🙂

gruß

na super, heut hab ich alles installiert, aber nun sind meine sch*** Gurte zu kurz!!! Ich sitz relativ weit vorn mitm Sitz und nun kann ich die Gurte nicht merh wie vorgeschreiben schlaufen, da steht dann nur ncoh ein Restgurt von 3cm über, es müssen aber 10 cm sein!

Ich könnt echt schon wieder kotzen! 😠

Welche Gurte hast denn du drin? Bei Dir steht ja noch richtig viel über an der Schlaufung...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


na super, heut hab ich alles installiert, aber nun sind meine sch*** Gurte zu kurz!!! Ich sitz relativ weit vorn mitm Sitz und nun kann ich die Gurte nicht merh wie vorgeschreiben schlaufen, da steht dann nur ncoh ein Restgurt von 3cm über, es müssen aber 10 cm sein!

Ich könnt echt schon wieder kotzen! 😠

Welche Gurte hast denn du drin? Bei Dir steht ja noch richtig viel über an der Schlaufung...

Gruß

Hallöchen,

sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber das ist mir irgend wie durchgegangen auf Deine Frage zu antworten. Ich hoffe Du hast das Problem Gurte aber mittlerweile gelöst. Ich habe übrigens Sparco Modell 04604BV drinne. wobei ich eher das Model ... BM anstatt BV empfehle. Da sind anstatt schraubbare Beschläge halt die mit einer Art Karabinerhaken dran, die ich mir dann nachträglich besorgt habe. Dann ist man halt flexibler was die Befestigung angeht. So und in der Winterpause geht's an Bremsentuning, mal schauen was es hier für bereits für Foren gibt. Das 2te Thema wo ich mich erkundigen möchte ist ein LAP-Timer, einer den ich auch ohne i-phone oder ähnlichem nutzen kann... am besten mit einer anständigen onboard Kamera... mal schaun wer da gute Tips hat... ansonsten weiterhin viel Erfolg beim Schrauben und immer gute Fahrt... Gruß Georg

servus!

Bremsentechnisch hab ich die 330i bremse vom e46 drin, die taugt schon ganz gut für das geld!

Und wegen Laptimer würd ich vorsichtig sein, erstens wegen den bestimmungen z.b. auf der NOS und zweitens vor allem wegen der versicherung!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


servus!

Bremsentechnisch hab ich die 330i bremse vom e46 drin, die taugt schon ganz gut für das geld!

Und wegen Laptimer würd ich vorsichtig sein, erstens wegen den bestimmungen z.b. auf der NOS und zweitens vor allem wegen der versicherung!

gruß

Hy....

das hab ich auch schon gelesen dass das eine preiswerte und gute Alternative sein soll, vielleicht dann noch gelocht oder geschlitzte Scheiben...? Konntest Du also den Unterschied gut merken mit den neuen Bremsen. Hast Du nur vorne oder auch inten vergrößert..?? Und Laptimer denk ich hauptsächlich wenn ich mal an Trackdays teilnehme, da ist Kamera usw. erlaubt. Gruß aus`m Rheinland

aber wie gesagt, pass wegen der versicherung auf! die zahlen u.U. nicht, wenn du nen laptimer hast!

die bremse ist VIEL besser, hinten hab ich auch vergrößert, hier passt aber "nur" die kleinere bremse vom 328er (oder so), die 330er passt hinten nicht!
ich hab normale serienbeläge und -scheiben, mit gescheiten belägen kann man sicher nochmal mehr biss und standfestigkeit erreichen, gelochte und geschlitzte scheiben halte ich persönlcih für schwachsinn, wird auch oft so gesehen, wobei natürlich wieder andere die gelochten super finden, ist halt wie immer! 🙂 wenn du aber nen richtig knackigen druckpunkt willst, wirst du auch den HBZ umbauen müssen, also einen vom m3 e36 nehmen, wobei ich da noch keine richtige aussage bekommen habe, wie plug´n´play der tausch ist, der vom 3,2er m3 hat angeblich bspw keinen anschluss für den pedalwegsensor...

gruß

Laptimer ist kein Thema. Man sollte nur daran denken das Handy aus der Halterung zu nehmen, wenn es gekracht hat (Versicherung).

Die Bestimmungen auf der Nordschleife erlauben seit diesem Jahr die Anbringung von Kameras im Fahrzeug. Da hatten sie selbst ein Einsehen, auch wenn das teilweise auf den offiziellen Webseiten noch anders steht.
An der Schranke war das nie ein Problem.

Den besten Laptimer, den es gibt, kann ich euch auch empfehlen:

Harry's Laptimer

Den gibt es sowohl für iOS als auch für Android-Systeme.
Nur sollte man vielleicht das GPS-Signal seines Smartphones durch Verstärker/bessere Empfänger verbessern. Bei Harry's Laptimer ist es so, dass man wirklich viele Einstellungen vornehmen kann. Das ist wirklich was für Spielkinder. Es funktioniert aber auch wenn man faul ist. 😁
Und man kann die Runde aufnehmen. 😉

Hallo zusammen,
leider bin ich jetzt grade erst auf diesen Beitrag hier gestoßen. Ich versuche auch schon ewig einen geeigneten TÜVer zu finde der mir Schalensitze eintragen will. Leider bis jetzt erfolglos. Kann mir jemand dabei weiterhelfen den passenden zu finden? Gerne auch per Privater Nachricht. Das Auto ist hauptsächlich für die Rundstrecke gedacht aber braucht Straßenzulassung. Käfig etc. ist alles Eingetragen aber bei diesem letzten doch für mich sehr wichtigem Punkt komme ich nicht weiter.
MfG
Berend

Deine Antwort
Ähnliche Themen