Vollkasko Versicherung VW Touran: Angebot gut oder nicht?
Hi zusammen,
Hab ein Angebot über eine Vollkaskoversicherung für einen Touran BJ20, 150 PS, 1.5l TSI vorliegen für 60€ monatlich.
Bin selbst 38 Jahre und Führerschein seit dem 18. aber leider nie ein Wagen auf mich versichern lassen, sondern nur Car Sharing oder jetzt Langzeit Miete seit einem Jahr
Eigentlich war meine Idee, dass ich die SF und den Beitragssatz von meinen Eltern übernehme. Geht das?
Es stehen ein paar Dinge im Angebot drin, die ich nicht ganz verstehe:
KH: SF1, Beitragssatz: 53%
VK: SF1, Beitragssatz: 44%
Was bedeutet das obige? Und ist das Angebot gut? Was kann ich noch nach handeln? Wie würdet ihr Vorgehen?
Für euch zur Info: das Angebot kommt von der Versicherung meiner Eltern. Wundert mich, dass die da nicht ein besseres Angebot hinlegen.
PS: meine Eltern meinen sie sind SF35
Nachtrag: meine Eltern behalten ihren Wagen und Versicherung .
46 Antworten
Wenn du jährlich zahlst hast du vielleicht schon 10%
Zitat:
@Lattementa schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:57:02 Uhr:
Ich hoffe du hast nicht vor, in deine Versicherung monatlich zu bezahlen, sondern hast es nur umgerechnet. Das kostet eigentlich überall einen ordentlichen Aufschlag gegenüber einer jährlichen Zahlung.
Es gibt schon seit einigen Jahren keinen Aufschlag mehr bei unterjähriger Zahlweise, ich meine ca. 2008 oder 2010. Damals gab es eine Gesetzesänderung, dass Ratenzahler nicht benachteiligt werden dürfen. Danach haben die Versicherer das umgedreht und denjenigen mit monatlicher Zahlweise die höheren Preise berechnet, 1/4-Jahr-, Halbjahreszahler und Jahreszahler bekommen seit dem Abschläge.
Ist das wirklich so?
Meines Wissens sind die Aufschläge bei monatlicher, vierteljährlicher oder halbjährlicher Zahlungsweise immer noch gravierend, wobei die effektiven Zinssätze viel höher sind, als die prozentualen Aufschläge.
Also wenn möglich, immer jährliche Beitragszahlung wählen.
Ähnliche Themen
Ich habe mir mal die AKB der Continentale angeschaut.
Die haben verschiedene Voraussetzungen für die Sondereinstufung in SF1. Allerdings, je nachdem, welche der Voraussetzungen auf den VN zutrifft mit verschiedenen Beitragssätzen 😕
Für den TE gilt die Führerschein-Plus-Regelung (AKB I.2.2.2.2)
Mindestens 10 Jahre Führerschein,
Mindestens 30 Jahre alt,
VN = Halter,
alle Fahrer mindestens 30 Jahre alt.
Beitragssatz in SF1 ist HP 53 + VK 44%.
Ich würde mich für die Elternregelung (AKB I.2.2.1 c) entscheiden, da ist der Beitragssatz in SF1 HP 50 + VK 42%.....und den Vermittler mal fragen, warum er das nicht angeboten hat.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Oktober 2021 um 22:51:17 Uhr:
Ist das wirklich so?
Meines Wissens sind die Aufschläge bei monatlicher, vierteljährlicher oder halbjährlicher Zahlungsweise immer noch gravierend, wobei die effektiven Zinssätze viel höher sind, als die prozentualen Aufschläge.
Also wenn möglich, immer jährliche Beitragszahlung wählen.
Oetteken, ich habe zu der Zeit noch selber KFZ-Versicherungen berechnet. Das wurde uns so auf Tarifschulungen mitgeteilt und man konnte es beim Berechnen sehen. Vorher wurden die Ratenzahlungen teurer, nachher wurden die Jahreszahlungen günstiger.
Im Internet steht viel, aber nicht alles ist richtig. Ich habe aber jetzt auch keine Lust nach irgendwelchen Beweisen für meine Behauptungungen zu suchen.
Am Ende ist es auch wurscht, der Ratenzahler zahlt in jedem Fall mehr, monatlich 10%, halbjährlich 5%, vierteljährlich 3%.
Ich weiß nun nicht, wo wir unterschiedlicher Meinung sind.
Allerdings bedeuten 10 % Aufschlag dann effektiv ungefähr das Doppelte.
@remarque4711
Wow! Erst einmal lieben Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, das rauszusuchen. Hast du einen Link zu diesen AKB, damit ich das nachvollziehen kann?
1) Was bedeutet HP und was bedeutet VK? 😉
2) ich hatte dem Vertreter eigentlich gesagt, dass er den Wagen als Zweitwagen über meine Eltern laufen lassen soll und darauf basierend mir ein Angebot machen. Das scheint er jetzt nicht gemacht zu haben, entnehme ich deinem Beitrag, da er Fahrer= Halter für diesen Tarif bräuchte, oder?
2b) Kann es sein, dass er wollte, dass ich direkt mit meinen eigenen Vertrag anfange, damit ich den Rabatt selbst ansammele? Ich glaube er hatte so etwas an Telefon gesagt von wegen, sogar besser, wenn Sie jetzt mit ihrem eigenen Vertrag starten anstatt später noch einmal rüber zugehen. Stimmt das? Wie reagier ich auf das Argument?
2c) von den Voraussetzungen passt eigentlich alles, nur halt nicht, dass ich wollte, dass der Wagen als Zweitwagen angemeldet ist...
3) der von dir vorgeschlagenene Elterntarif mit 53/44% , was bedeutet das und wäre er günstiger für mich?
HP = Haftpflicht
VK = Vollkasko
AKB = Bedingungen kannst Du auf der HP = Homepage der Continentale runterladen.
Alles Andere besprichst Du am Besten mit Deinem Ansprechpartner, der kennt sich bei der Continentale sicher besser aus als ich.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:59:52 Uhr:
Oft um die 5 Prozent. Ich glaube die Versicherung in davon aus dass der jenige der seine Beiträge monatlich bezahlt klamm ist 😁
Nein tut sie nicht . 60€ VK in SF 1 für ein neues Auto ist mehr als gut. Zu gut meines Erachtens sogar. Hast du die SB bei TK und VK extrem hoch genommen ?
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:06:11 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:59:52 Uhr:
Oft um die 5 Prozent. Ich glaube die Versicherung in davon aus dass der jenige der seine Beiträge monatlich bezahlt klamm ist 😁Nein tut sie nicht . 60€ VK in SF 1 für ein neues Auto ist mehr als gut. Zu gut meines Erachtens sogar. Hast du die SB bei TK und VK extrem hoch genommen ?
Was meinst Du mit „tun sie nicht“?
Laut einer Untersuchung von Finanztip im Jahr 2020 lagen die Aufschläge bei monatlicher Zahlweise im Durchschnitt bei rund 9,5 Prozent – in der Spitzenposition sogar bei 25 Prozent. Bei Zahlung pro Quartal verlangten die Versicherer im Schnitt 8,7 Prozent und bei halbjährlicher Zahlung rund 4 Prozent mehr.
Hi zusammen
Als Update
Conti hat mir eine jährliche Option zur Zahlung Angeboten für die VK Versicherung in der SF1 mit 44%. Dabei wird der Wagen dann auf mich als Neuling angemeldet. Kostenpunkt 670€ im Jahr.
Ist das Angebot gut?
HUK bietet mir den selben Tarif für 900€ an in der SF 0.5, ABER sie haben mir auch einen Zweitwagen Tarif angeboten, bei dem meine Eltern SF4 auf den Zweitwagen hätten und auch einen jährlichen Beitrag von 650€.
Da das Angebot von der HUK zwar 20€ billiger ist, das Auto dann über meine Eltern lauft, würde ich die Conti wählen.
Macht das Sinn?
Auch interesiert mich ob Ihr einen Auslandsschutz mit einbuchen würdet?
Macht durchaus Sinn.
Auslandsschadenschutz ist sinnvoll, wenn man auch im Ausland mit dem Auto unterwegs ist.
Ja, öfter Mal ein Wochenende und den langen Jahresurlaub. Also all in all vielleicht 30 Tage im Jahr. Lohnt sich das dann?