Vollkasko über 1000€???

Hallo,
demnächst muss ich ein neues Motorrad anmelden und Versichern...

Ich habe meinen Motorradlappen recht neu, bin nicht der älteste und männlich;
Das die VErsicherung da etwas teurer ist sollte klar sein...

Aber wenn ich auf check24 vergleiche komme ich bei ner vollkasko nicht unter Tausend Euro weg...
Haftpflicht wiederrum kostet mich "nur" 150 im Jahr was für mich in Anbetracht meiner Person (Jung,männlich Fahranfänger) recht moderat ist...

Kommt das echt so hin?

Desweiteren wird mir immer nur DEVK als günstigste Versicherung vorgeschlagen, egal welche Szenarien ich eingebe...

Ist die VErsicherung einfach am günstigsten für Fahranfänger, oder gibt es da eine Kooperation o.ä., sodass ich das ganze doch günstiger kriegen kann?

Danke

35 Antworten

Such Dir mal eine günstige Versicherung aus (oder eine mit Beziehung über Elternauto etc.) und sprech mit denen mal. In den meisten Fällen gibt es Möglichkeiten, Dich von Anfang an mit einer SF-Klasse von 1/2 starten zu lassen.

Das macht in jedem Fall schon mal eine Menge aus und Du musst nicht so stark durchatmen, wenn die erste Rechnung kommt :-)

1/2 ist Anfänger. Bekommste immer!

Teilkasko lohnt wegen diebstahl. Gerade in den Städten lohnenswert.

Zitat:

@GottesArsch schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:18:20 Uhr:


Ne günstige Vollkasko bekommt man auch als Moppedneuling bei der HUK24, wenn man dort bereits ein Auto mit einer geringeren Schadensfreiheitsklasse versichert hat.

Günstiger: ja, günstig: nein. Als Zweitfahrzeug kann man mit SF 2 starten, das heißt (je nach aktuellen Versicherungsbedingungen) aber immer noch 100 % in der Vollkasko.

Ich hatte damals unter anderem deshalb bei meinem teurem Motorrad und als Fahranfänger ein Saisonkennzeichen genommen. Jetzt, vier Jahre später, zahle ich bei einer anderen Versicherung für das ganze Jahr nur etwa die Hälfte von dem, was ich früher für 03-10 gezahlt habe. Handelt sich aber um ein spezielles Angebot des Herstellers bzw. Händlers und ist somit nicht allgemeingültig.

Ein Tip für alle Eltern, die ihren Kindern den Start in die motorisierte Mobilität erleichtern wollen: Sind die Sprösslinge 14 oder 15 beginnt man eine billige 125er als Dritt- oder Viertfahrzeug zu versichern. Fahrer über 25 und schon ist das Ding billiger als ein Mofa. Da man hoffentlich ein Moped der Preisklasse "unter 500 €" genommen hat, fällt auch kein Wertverlust an. Wenn später die teuren Erstversicherungen anstehen, bleibt man Versicherungsnehmer und Halter, erlaubt aber Fahrer unter 25 Jahre. Mit SF 3, den man mit Kosten von sagen wir mal 200 € (incl. Zulasungskosten, TÜV-Gebühren u. ä. m.) erreichen kann, spart man beim Zweirad in der Regel 50% der Prämie, beim Auto immerhin noch 30 %. Beides bedeutet mit Fahrern unter 25 Jahren je nach Fahrzeug eine deutlich höhere Summe als 200 €. Wenn dann nach einigen Jahren z. B. nach dem Ende des Studiums der Unterschied kaum noch etwas ausmacht, überträgt man den Rabatt. Da geht zwar die Zeit vor dem Fahrerlaubniserwerb flöten, aber das macht dann kaum noch etwas aus.

Wie gesagt, man kann sparen, wenn man will.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Bei einem 1500 Euro Motorrad ist sogar die Teilkasko zu hinterfragen....

wenn du später mal ein "Neues" Fährst einfach beim Händler fragen, die haben nämlich top VK angebote!

um Welches Motorrad handelt es sich denn? - VK bei einem "Bückeisen" kann selbst im Neuzustand dazu führen, dass die Versicherung sich weigert dich als Kunden zu nehmen!

Weiso? Wenn du nur etwas draufzahlen musst, dafür der Diebstahl abgesichert ist, schläft sich das etwas besser. Das was so in Berlin diesen Sommer geklaut wurde, lässt da gar kein Zweifel aufkommen. Selbst Kisten mit "Flip Flob" sonderlackierungen sind weg gewesen...

Eine Frage der Regionalklasse und der Selbstbeteiligung. Da gibt es keine allgemeingültige Aussage für ganz Deutschland.

Bei meinem Motorrad ist sogar die Teilkasko teurer als die Haftpflicht..

Bei meiner Fazer auch.
Hat sie nur, weil sie draussen unterm Carport wohnt.
Mit Garagenplatz würde ich die TK kündigen.

Haftpflicht 89,-- , TK 260,-- Euro.
Det is Berlin.

Die Frage ist doch, ob man wirklich jedes finanzielle Risiko versichern muß. Im Gegensatz zu meinem Auto sind meine Moppeds Luxus. Mein Auto brauche ich, um Geld zu verdienen. Bei den Moppeds wäre theoretisch auch ein Totalverlust verkraftbar - wenn auch nicht angenehm. Und 1000 € VK für ein Fahrzeug sind auch bei deutlich mehr als 1500 € Zeitwert betriebswirtschaftlicher Unfug.

Wenn ich mir eine BMW R1200GS ADV kaufen würde und bei BMW das Angebot bekämme VK für 250 Euro - EJ da würde ich die VK nehmen!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:30:35 Uhr:


Haftpflicht 89,-- , TK 260,-- Euro.
Det is Berlin.

50PS 80€ inkl. teikasko. 15km "ausserhalb" Berlin 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:04:23 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:30:35 Uhr:


Haftpflicht 89,-- , TK 260,-- Euro.
Det is Berlin.
50PS 80€ inkl. teikasko. 15km "ausserhalb" Berlin 😛

Weiß ich. Mein Freund in OHV zahlt für eine TDM 82 PS 69,-- Euro HP +TK.

Meine hat allerdings 143 PS.

Ich hatte noch nie eine VK für ein Motorrad. Auch die MV, die Honda und die Ducati sind nur TK versichert.
Wenn ich rechne was alle meine neuen Mopeds an VK gekostet hätten wäre ich jetzt wohl mittellos.

Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen