Vollkasko Teilkasko oder nur Haftpflicht
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen E90 von 2006 geholt. Preis war 6.000€ und das ist er meiner Meinung nach auch wert.
Ich bin mir nur nicht sicher welche Versicherung Sinn macht. Da ich bisher bei meinen Eltern mitversichert war, ist die Versicherung relativ teuer:
Haftpflicht 300 €
Vollkasko zusätzliche 178€
Teilkasko zusätzliche 50€
Preise alle halbjährig.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Gruß
Dan
40 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. September 2022 um 20:39:57 Uhr:
HP+TK (Wild, Glas, Feuer, Diebstahl, Marder) mit geringer SB ... macht immer Sinn wenn es kein Rest-TÜVer zum Kaputtfahren ist.
Sehe ich auch so. Je nach Aufpreis kann man auf die SB völlig verzichten. Zumindest, wenn man wie ich Steinschläge in der WSS sammelt 😁
Teilkasko würde ich auf jeden Fall nehmen, bei dem minimalen Aufpreis.
Vollkasko hängt davon ab, ob du dir im Falle eines Totalschadens aus der eigenen Kasse wieder ein gleichwertiges Auto kaufen kannst und willst. Kannst du das, bzw. sagst, ist mir egal wenn die Kiste kaputt ist, brauch kein Auto - dann brauchst du keine Vollkasko. Kannst du es nicht, macht sie Sinn.
Oder die VK auf Grund SF günstiger wird als die TK, wie bei meinen beiden alten FZGen.
TK war da ums doppelte ca. teurer als die VK, da war ja wohl klar was ich mache.
Nur HF kam für mich nicht in Frage, 1 Cabrio wird schon mal gern das Dach geschlitzt. Vor allem bei meiner Farbkombi.
und 2. steigt beim Touring laufend der Preis. Da wäre ich schön blöd wenn ich das nicht machen würde.
Kisten die bis max 1000/2000€ wert sind würde ich auch nur HF machen.
Ach und ich bezahl für das Cabrio grad mal 250€/Jahr, gleiche ungefähr für den Touring.
HF+VK
Ok, wenig KM und Fahrer.
Da überleg ich nicht lange.
Ich zahle ca. 450 für den GTD mit mittleren SFR für VK 300 und ohne SB bei TK. Die Überlegungsspanne geht gegen Null
Ähnliche Themen
Ich würde wegen des noch recht hohen Wertes von 6.000 € zumindest für zwei Jahre eine Teilkasko abschließen. Mehr ist zu teuer, denn für 360 € im Jahr kann man schon ganz schön viel reparieren.
Für 360 € pro Jahr muss man auch rechnen, dass bei 6000 € Wert des Fahrzeuges rechnerisch alle 16 Jahre ein Totalschaden bezahlt wäre. Für 360€ bekommt im Bereich der Karosseriereparaturen so gut wie gar nichts.
Ohne das Fahrverhalten des TE zu kennen, also wie viele km er so abspult, so kostet eine WSS bei diesem Auto locker 400-500 Euro. Nur KH abzuschließen ist dann halt ein wenig suboptimal.
Die Differenz zwischen TK und VK beträgt ja gar nicht diese Summe, sonder 256€ per anno...
Des Weiteren kommt noch die SB dazu, i.d.R. 300€...
Aber auch hier ist nicht Schluss; schließlich lohnen sich, wohlgemerkt im Durchschnitt(!), kleinste Rechnungen (pi mal Daumen 1500€) nicht, um die VK in Anspruch zu nehmen...
Bei solch einem Wert (ca. 6000€) und dieser o.g. Differenz und vor dem Hintergrund, dass sehr schnell auf Totalschadensbasis abgerechnet wird und die Wahrscheinlichkeit eines Eintrittes eines Schadens auch nicht allzu groß ist, würde ich aus mathematischer Sicht eine VK nicht empfehlen...
Machen kann man es aber; schließlich sinkt dadurch ja auch die SF-Klasse...;-)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 26. September 2022 um 15:50:44 Uhr:
Machen kann man es aber; schließlich sinkt dadurch ja auch die SF-Klasse...;-)
Die sinkt i.d.R. auch ohne Vollkasko.
Aber man muss bedenken, dass man ohne aktive Vollkasko bei einer Rückstufung im Haftpflichtbereich i.d.R. auch in der Vollkasko zurück gestuft wird.
Ob und wie genau das bei ihm der Fall sein würde, kann man nur mit mehr Hintergrundinformationen zu seinem aktuellen Vertrag genau sagen.
Aber man sollte es mit bedenken, wenn man die Vollkasko weg lassen will!
Danke für die vielen Antworten! Bin jetzt doch auf Nummer sicher gegangen und habe mir die Vollkasko geholt.
TK wären doch 90€ im Halbjahr gewesen (Sorry für die falsche Angabe).
Moment, waren die Angaben von 178€ für VK auch halbjährlich oder jährlich?
Wenn jährlich dann wäre TK 180 und VK 178€, dann wäre für mich die Entscheidung auch klar.
Upps, dann würde ich wahrscheinlich bis 6T FZG Wert nur HF machen.
300 HF
356 VK
656 Gesamt wären schon 10% vom FZG Wert.
Die Haftpflicht hat ja nichts mit dem eigenen Fahrzeugwert zu tun.
Wenn du die Versicherungsprämie im Vergleich zum Fahrzeugwert sehen willst, dann darfst du dafür nur die Vollkasko Prämie hernehmen.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 26. September 2022 um 16:40:29 Uhr:
🙄🙄🙄Ich erinnere mich gerade an einen Post von @RRWraith....
Mein Tipp fällt unter die Kategorie: "So denken Profis"
Da du mit Augendrehen darauf antwortest, gehe ich davon aus, dass du ihn nicht verstanden hast.
Daher die Frage, welchen Teil du nicht verstanden hast?
Was ich widerrum nicht verstehe ist, was RRWraith damit zu tun haben soll?
Vielleicht kanns du mir da noch helfen?