Vollkasko oder Teilkasko?
Habe mir inzwischen meinen Erstwagen zugelegt. Ist ein Opel Astra GTC (2012), hat mich etwas über 10.000 gekostet und ist 50t KM gelaufen. Ist zwar kein Ferrari aber für mich halt schon was halbwegs hochwertiges/teures, da es meine Ersparnisse aufgebraucht hat (nicht alles) und ich noch Azubi bin. Lebe aber noch bei den Eltern (weil keine Miete, sonst hätte ich mir den Wagen nicht leisten können). Nun muss natürlich eine KFZ Versicherung her und ich stelle mir die Frage, welche es sein soll. Vollkasko oder Teilkasko? Und wo genau soll die Selbstbeteiligung liegen? Ich habe mir diese Check24 Dinger durchgeblättert, da wird mir für den Wagen Vollkasko vorgeschlagen, weil die Mehrheit der Nutzer das bei dem Auto anscheinend auch macht. Selbstbeteiligung liegt da bei 300€ (VK) und 150€ (TK). Nun ist es halt so, dass der Durchschnitt der da herangezogen wird wohl fest angestellte sind. Ein Azubi würde/könnte sich so einen Wagen wohl eher nicht leisten, ohne die nächsten 3-4 Jahre von der Hand im Mund zu leben. Und die Leben wohl auch nicht bei Mama & Papa und sind wohl eher schon fest angestellt. Daher haben die wohl auch etwas mehr Geld zur Verfügung. Wie sollte ich da nun am besten weiter verfahren? Was sollte ich eurer Meinung nach wählen? Habe das wie gesagt mal durchgeschossen bei Check24 und da zahle ich dann halbjährlich beim jeweils günstigsten/besten Angebot 670€ (VK) und 450€ (TK). So gesehen würde ich dann eher zu Vollkasko tendieren, aber ich weiß halt nicht, was da alles noch hinzukommt bzw. was genau ich da für extras genieße gegenüber Teilkasko. Aufs Jahr gerechnet sind das dann halt schon ein paar hundert Euro dann, da sollte sich dass natürlich auch lohnen.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:10:01 Uhr:
Da Du offensichtlich von Versicherungen Null bis keine Ahnung hast, solltest Du den PC aus lassen und zu einem Berater gehen.
Was soll denn das? Der TE ist doch immerhin bereit, sich mit der "Problematik" ernsthaft zu beschäftigen und zu informieren und kann sein Anliegen auch verständlich formulieren.
So ein Spruch muß ja dann auch nicht sein - zumal ein Berater auch daran interessiert ist, etwas zu verdienen.
46 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. Oktober 2017 um 17:15:05 Uhr:
@Sebalb
beide Fahrzeuge Vollkasko? ... ich zweifle....
Ja natürlich VK beide.
Ich komme sogar bei einem Caddy auf fast 260€ runter mit VK.