Vollgas
Hallo, habe mir heute so auf der Autobahn die Frage gestellt, ob es gut ist einen Motor, 200 D Bj.88 Originale 55000km , ständig mit Vollgas zu fahren. Mein Weg zur Arbeit beträgt ca 60 km. Nimmt der Motor davon Schaden oder ist die Langlebigkeit nicht mehr gegeben. Oder ist es das beste was ich dem Motor antun kann. Er wird ja nun mal richtig sauber geblasen. Kann Eure Kommentare kaum abwarten.
87 Antworten
ne stimmt. das beste was ich hatte war Sonntag abend von Leipzig nach Dresden. Selten unter 190km/h. im Schnitt 200-210 km/h durchgefahren. Aber da war sie mal leer die Piste. Und der Tank danach auch zur hälfte.. 😉
Hm, naja, im Berufsverkehr lohnt sich wesentlich mehr als 140 eh nicht, aber man fährt ja nicht immer zu stoßzeiten.
Und je nach dem, wie gerade verkehr ist und was für Leute unterwegs sind, fährt man halt auf der A43 nachmittags mit 120, und auf der A3 Köln FFAM sollte man dann links auch mal 180, 190 fahren, um im fließenden Verkehr mit den Vertreterdieseln mit zu schwimmen...
Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt mit dem 300TE bei 160, da braucht er so 13-14 Liter bei 4500upm...
Ich fahre auch schon mal vollgas, aber das macht auf langen Strecken keinen Sinn, weil dann die gelbe Lampe pünktlich nach 300km angeht, und er dann ca. 20 Liter verlangt. Das sind mal 18, das sind auch mal 21, und dann steht man die gespaarte Zeit wieder an der Tankstelle raus...
Aber, Vollgasfest sind die.
Und die alten Opelmotoren sowieso.
Hab mal mitm P-Rekord auf Köln - Frankfurt a.M. eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 125km/h rausgefahren, aber ka. wie schnell, der Tacho hört bei 140 ja auf...
Nur Berg runter, da schnarren dann die Ventile, kurz bevor die Stößelstangen fliegen, aber, den Nissan Micra hätte ich fast gehabt 😁
So ein paar Verrückte gibt es halt noch, die mit ihren alten Autos so fahren, wie sie immer gefahren sind, und früher gefahren wurden, und nicht nur spazieren 😁 😁
Mfg, Mark
Hallo,
ahh, mal wieder ein Volllastthema. 90%ige Ausslastung halte auch ich für die sinnvollste Größe, vorrausgesetzt man hat einen robusten Motortyp. Leider trifft das nicht auf meinen Motor zu. Für meinen wurde der Grenzwert auf 70% festgelegt und durch einen Drehzahlbegrenzer (4800 U/min) gesteuert.
Seither lasse ich mich auch nicht mehr zu Beschleunigungsorgien hinreissen. Das schont Material und Umwelt.
liebe Grüße
Frank
Ich fand´s geil mit meinen 190D Vollgas zu fahren... 2002 schön nach Italien...
Morgens um 3 losgefahren, in Verden auf die A7 und Vollgas Richtung Süden, bis auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen das Pedel nur auf dem Bodenblech 🙂
Das Jahr darauf nochmal das selbe... Denke mal, dass die 200D das locker wegstecken...
Gruss
Ähnliche Themen
also bei misch bedeutet Vollgas halt auch nur 120-160km/h...teilweise in den Kasseler Bergen auch grad mal nur 70km/h....
Und fahren kann ich dann aber trotzdem mindestens 700km mit nen Tank...bei weniger als Vollgas halt auch schon mal über 1000km.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Thinki
Und fahren kann ich dann aber trotzdem mindestens 700km mit nen Tank...bei weniger als Vollgas halt auch schon mal über 1000km.
*seufz*
Vollgas fahren ist auf hiesigen Autobahnen mit meinem Schiff eh nicht ohne weiteres drin. Außerdem ist 240km/h auch bei leerer Straße anstrengend (jedenfalls mit dem 124er-Fahrwerk, gepaart mit Cabrio-Allüren). Und wenn ich es doch mal laufen lasse, dann komme ich ca. 400km weit. Und dann darf ich wieder EUR 80,- in meinen Tank schütten...
Freut euch an euren Dieseln! (Ich freu mich am Cabrio, wenn der Tank mal wieder frisch gefüllt und die nächste Tanke im Schnitt 450km entfernt ist).
Grüße vom Tankwart DV
Komisch, bei meinem Coupe les ich bei 240 noch locker und entspannt die Karte ^^
Müsster mal eure Fahrwerke in Ordnung bringen, normal sind die für entspannte 250km/h gut...
Oh mann,
Opel Opel bla bla.
Sorry das nervt einfach, ich lese so gerne über den w124
und dann ständig diese be.......... Opel-Einschübe.
Ist doch Motor-Talk,hier gibts genauso ein riesiges Opel-Forum.
Die hören das gerne,aber hier nervts.
MFG DAN
Die Motoren sind doch eh das letzte, was verreckt!
VOLLGAS!!!!
Re: Oh mann,
Zitat:
Original geschrieben von ooDANoo
Opel Opel bla bla.
Sorry das nervt einfach, ich lese so gerne über den w124
und dann ständig diese be.......... Opel-Einschübe.
Ist doch Motor-Talk,hier gibts genauso ein riesiges Opel-Forum.
Die hören das gerne,aber hier nervts.
MFG DAN
So is es 😁
Mfg
Chris
Re: Oh mann,
Zitat:
Original geschrieben von ooDANoo
Opel Opel bla bla.
Sorry das nervt einfach, ich lese so gerne über den w124
und dann ständig diese be.......... Opel-Einschübe.
Ist doch Motor-Talk,hier gibts genauso ein riesiges Opel-Forum.
Die hören das gerne,aber hier nervts.
MFG DAN
*Dumdidum* das Coupé von dem er redet ist ein 124er *Dumdidum*
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
*Dumdidum* das Coupé von dem er redet ist ein 124er *Dumdidum*
Genau!
@ ooDANoo
Erfahrungsberichte von anderen Autos sollten schon mal erlaubt sein - ein wenig mehr Toleranz bitte.
Ansonsten nutze die Ignorierfunktion.
"Opel Opel BlaBla" ist nicht sehr freundlich.
Was mir nicht gefällt überlese ich..
Freundlicher Gruß, PQP.
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
Morgens um 3 losgefahren, in Verden auf die A7
Ja leck mich fett, haben die die A7 mittlerweile an Verden vorbeigebaut? Walsroder Dreieck war einmal, BAB Kreuz Verden Süd ist jetzt Stand der Dinge... Oder macht Dein 190er beim Anlassen so n heftigen Hüpfer? 😁
ein Exil-Bremer *g*
Re: Re: Oh mann,
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
So is es 😁
Mfg
Chris
Dazu hat 3LCE noch n anderes Foto 😁
Und wenn euch die Opeleinschübe nicht passen, überlest sie halt. Mir passen div. Einschübe auch nicht. Ich frag auch nicht in jedem 2. Thread was 19" Felgen mit nem 124er zu tun haben, oder was E-Bay Blink Blink mit 124ern zu tun hat und ob es kein E-Bay Forum oder "Wie verhunze ich meine Karre" Forum gibt 😁
Und so ganz nebenbei tut dem ein oder anderen ein Blick über den Tellerrand ja auch nicht schlecht 😉
Und wenn nicht, hat jeder von euch für mich nen Platz auf der Ignoreliste frei, da bin ich mir ganz ganz sicher.
Bei mir steht da nur son komischer Rostlaubenfahrer ausm W210 Forum drauf, und der hält sich da hartnäckig 😁
Mfg, Mark
Mal einen Peugeot Einschub ins Spiel bringe *lol* und somit auch noch ein Ausländermodell. Kriege ich jetzt einen auf den Deckel mit der Keule?
Allerdings sind Vmax über 210-220 mit einem W124 überhaupt kein Problem, wenn das Lenkgetriebe kein Spiel hat, die Traggelenke nicht verrostet sind und die sonstigen Fahrwerkslager aus Gummi nicht spröde sind 😉 . Dann rollt die Kiste einfach nur traumhaft dahin... 😉
Wenn dem nicht so ist, sind Eure W124er Schätzchen kaputt *sfg*
P.S. Wenn die Reparatur zu teuer ist, kauft euch doch einen Peugeot. Die gibt es billig, billig beim Opel Händler 😁