Vollgas oder Stau mit Öl/Luft gekühlten Motoren. GSX6F

Suzuki Motorrad GSX 600

Hallo, nachdem ich erst die befürchtung eines motorschadens hatte, hat mich die kompressionsmessung eines besseren belehrt, zum glück 🙂 die vergaser haben wohl ne macke.
allerdings habe ich in der zeit einiges gelesen, das man mit dem motor keine vollgasetappen auf der AB machen sollte, oder lange im stau stehen.
Was ist denn da wirklich dran?
ich meine man kann so einen motor doch nicht bauen ohne ihn richtig nutzen zu können, gerade in der BRD ist es nicht so warm. Was machen denn leute in Australien die eine Bandit oder gsx-f fahren?

was haltet ihr davon den ölkühler der 750er zu verbauen? die kehrseite ist ja das der motor evtl nicht richtig warm wird wenn es kalt ist, da die thermostatregelung bei dem motor fehlt

20 Antworten

Und was willst du an der Ölablasschraube messen ?
Ich habe den Fühler an den Ausgang des Ölkühlers gestekt dan sehe ich wenigstens ob das Öl genug gekühlt wird oder obs doch zu heis zum weiterfahren wird .

An der Ölablassschraube wird garnix gemessen , aber an der Ablassschraube ist ein Fühler und der geht innen direkt ins Öl , und nur da bekommst Du die genauen Werte !

An meiner Ablasschraube ist kein Fühler wie auch sonst nicht an dieser Maschiene da sie auch keine Anzeige serienmässig hat !

Au man...

Es gibt sowas aber zu kaufen. Einfach etwas cleverer anstellen...

Ähnliche Themen

Mann "Riesenbabyauto" . da fällt mir nix mehr zu ein !!

ja besser ist es definitiv direkt am Motor sich die Temperatur zu holen.
Am Kühler ändert sich die Wärmeabgabe zu stark mit dem Einfluss des Außentemperatur.
Um den Lüfter im Notfall laufen zu lassen wird das reichen. Aber die Zahlen auf der Temperaturanzeige sind absolut nicht aussagekräftig.
Man misst ja Fieber auch im Mund oder im A.... , und nicht am dicken Onkel ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen