Vollgas oder Spritsparen?
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Beste Antwort im Thema
Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......
Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Weil du morgens total aggresiv ständig dran bist jeden im niedrigen Gang zu Überholen damit du den Frust mit deinem Chef wieder weg machen kannst 😉Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Ein kurzes Quiz zum Thema Fahrweise und Spritverbrauch:Es zeigt sich deutlich, dass ich auf dem weg zur Arbeit frühs ca 2 bis 3 Liter mehr verbrauche, als abends nach Hause.
Warum wohl? 😕 🙂
Ok mir ist aber auch schon aufgefallen, dass ich, wenn ich auf dem Arbeitsweg richtig
drauf trete, deutlich weniger Kaffee benötige. 😉 😁
* Wer es noch nicht gemerkt hat, ich markiere Dinge die ich nicht ganz ernst meine/die nicht wörtlich zu nehmen sind in dem ich sie kursiv schreibe.
Wenn ich mit meinem alten Golf unterwegs bin fahre ich immer sparsam. Heizen wäre mir zu albern, weil ich den Kick, wie ich ihn von meinem Motorrad bekomme, sowieso nicht kriege, also lasse ichs:-)
Zitat:
Original geschrieben von bert
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Also ich hab das mal ausprobiert...
Mein Hanomag AL-28 braucht unter Vollgas 16,5 Liter Diesel auf 100 Km grader strecke. wenn ich GAAAANZ Sparsam fahr, schaff ichs auf 15 Liter.
...
Das macht schon mächtig was aus...
Ist aber jetzt Naturgemäss sowieso kein rennwagen.
Leerlaufnarben hab ich aber drine. Die sparen auf jeden fall mindestens einen Liter. Dafür fällt der Allrad weg.
bei langen Strecken versuche ich grosse Steigungen zu vermeiden. Das kostet auch erheblich ( Teilweise das doppelte)
Also ich achte schon auf Spriteinsparmöglichkeiten. Altes abgelaufenes Pflanzenöl oder gefiltertes Fritieröl verwende ich auch, wenn hier welches Anfällt. Aber Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen machen bei mir einfach nur sehr wenig aus...
Ähnliche Themen
Ich weiss zwar nicht ob ich schon mal was in diesen Thread geschrieben habe, aber ich fahre auch sehr sparsam mit mit meinem 19 Jahre alten BMW E30 318i 113PS , der braucht im Winter runde
8,2liter/100km.
Und ich finde das ist gut für so ein altes Auto. Er sit auch tiefergelegt und hat nen Aerodynamik Verbau. Das macht auch was aus. 😉😁
immer voll den socken drauf ist wohl etwas für leute die das auto von papi haben (jetz bitte nicht angegriffen fühlen)
in der stadt gehts richtig spritsparend und wenn dann man dann mal auf der Landstraße ist und weit und breit keiner da, fährt man auch schon mal etwas rasanter (nicht lebensmüde)
meist bringt es ja nichts in der stadt rum zu heizen oder von der ampel loszustechen weil man 50m später dann eh wieder in die eisen muss.
mit meiner fahrweise (die ich doch als "sportlich - intelligent" bezeichnen will) komme ich dann auf 4,8l diesel/100km mit 110PS und rund 1200kg Fahrzeug.
grüße
Opel Astra Car. 1,7 CDTI EZ 12/2005 80PS EX-Bundeswehr, 4,75 bis 5,75 l/100
- außer vorher meinen Corsa 1,3CDTI (etwa gleicher Verbrauch) meine bisher sparsamsten Autos.
Weniger Spass machen sie deswegen nicht - klar, der Astra könnte ein paar PS mehr gebrauchen aber der Preis war heiss.
Und da ich fast ausschließlich (95%) im Vor - Stadt - Verkehr unterwegs bin (30 - 50 - 80er Zonen) ist die Leistung auch ausreichend.
Opel Astra Car. 1,7 CDTI EZ 12/2005 80PS EX-Bundeswehr, 4,75 bis 5,75 l/100
- außer vorher meinen Corsa 1,3CDTI (etwa gleicher Verbrauch) meine bisher sparsamsten Autos.
Die sparen auch bei mehr Gas noch Sprit.
Weniger Spass machen sie deswegen nicht - klar, der Astra könnte ein paar PS mehr gebrauchen aber der Preis war heiss.
Und da ich fast ausschließlich (95%) im Vor - Stadt - Verkehr unterwegs bin (30 - 50 - 80er Zonen) ist die Leistung auch ausreichend.
Ich würde meine Fahrweise als "flott" bezeichnen. Keine Vollgasarien aber auch kein Schleichen. Fahre einen Benz, W202 C200. Mit Autogas in Polen für 43 Cent getankt fällt mir das auch nicht schwer. Mit meinen Kilometern im Jahr hat sich der Umbau schon im zweiten Jahr gelohnt.
-Roundabout 10.0ltr/100km-
-Im Berliner Verkehr im Normalfall 12,5ltr
-und per BAB auch gern mal 18,5ltr
Je nachdem wie mir grade fühlt und ich Spaß am fahren habe.
ob ich auf der bahn nun 5,6 oder 8l verbrauche ist mir egal. fahre ich 120 verbrauche ich ca.6l, fahre ich 150-170 verbrauche ich ca. 7,5l. die paar liter, die ich einspare verprasse ich wieder im stadtverkehr 🙁
der zeitvorteil ist mir wichtiger als die 1.5 gesparten liter.
Bis in den Begrenzer rein? Wie geht das im 5ten Gang? Der B. ist bei 7000 und bei 4000 hab ich schon gut 200 drauf! Und in den unteren beim manuellen Hochschalten reichen auch 5000 voll aus
Nun auch der 3. CDTI - diesmal mit 120 PS.
Fast so sparsam wie die anderen - aber bei der Leistung darf er auch etwas mehr verbrauchen.
Auch hier kann man leider nicht abstimmen, dadie Option teils teils fehlt. Ich fahre gerne mal zügig und manchmal auch sparsam, je nach Lust, Laune, Zeit und Entfernung.
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
ob ich auf der bahn nun 5,6 oder 8l verbrauche ist mir egal. fahre ich 120 verbrauche ich ca.6l, fahre ich 150-170 verbrauche ich ca. 7,5l. die paar liter, die ich einspare verprasse ich wieder im stadtverkehr 🙁der zeitvorteil ist mir wichtiger als die 1.5 gesparten liter.
Sehe ich genau so.. viele quälen sich, das Auto und andere Teilnehmer (mich! 😁 ) und das nur, um das letzte Quentchen Sprit zu sparen.. albern das!
Komme grad aus dem Urlaub auf Kreta.
Dort ist der Sprit im Schnitt nur etwa 10ct billiger als uns und ich würd die Kretaner, als "etwas" ärmer bezeichnen. Trotzdem schleichen sie nicht rum, wie es viele deutsche tun, sondern fahren zügig-intelligent. 😉
Die deutschen hat man übrigens sofort in ihren miet-büchsen erkannt. Am rumschleichen, oberlehrerhaften Verhalten und Licht am Tage 😉 😁