Vollelektrische Ledersitze in einem Omega B CD nachrüsten

Opel Omega B

Hallo
bin das erste mal hier und bin am verzweifeln, ich hab mir für meinen Omega B CD Reflection neue vollelektrische Ledersitze gekauft.
Ich hatte vorher Velour Sitze in Grau mit elektrischer Höhenverstellung.

Mein Problem besteht darin, das ich beim umbau der Sitze festgestellt habe das auf den, vom Werk aus, vorgelegten Kabeln kein Strom befindet. Dementsprechend kann ich so die Sitze auch in Ihrer Position nicht verstellen, das einzigste was geht ist die Höhenverstellung. Aber vor und zurück oder auch die Rückenlehne gehen nicht. Könnt Ihr mir da bitte bitte weiterhelfen, da die Sitze verdammt teuer waren und ich die unbedingt einbauen möchte.

Danke schonmal im vorraus

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Da hängt nicht zufällig jetzt so ne Plastiktüte seitlich aus dem Sitz raus, oder ?

🙂 ja nee is klar. Du bist´n Spinner bist du.. 😁

*ichschmeißmichgleichlachendinnenschrank*

Das Kabel welches 😁😁😁 BUUUMMMS 😁😁😁 gemacht hat war nicht zufällig gelb ummantelt

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Da hängt nicht zufällig jetzt so ne Plastiktüte seitlich aus dem Sitz raus, oder ?

🙂 ja nee is klar. Du bist´n Spinner bist du.. 😁

nein gar nichts, deswegen frag ich ja was das war

Gurtstraffer !!!

Der Gurtstraffer ist unten im Sitz eingebaut - so ein längliches Ding wo auch ein Seilzug rauskommt der zum Gurtschloß geht - und genau den wirst du ausgelöst haben.

LG robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Gurtstraffer !!!

Der Gurtstraffer ist unten im Sitz eingebaut - so ein längliches Ding wo auch ein Seilzug rauskommt der zum Gurtschloß geht - und genau den wirst du ausgelöst haben.

LG robert

Ja und was hat das jetzt zu bedeuten???? Macht euch alle nur lustig, ihr habt noch nie klein angefangen und ausprobiert........ich lerne wenigstens aus meinen Fehlern die mache;O)

Das ist doch bloß Spaß 😁😛😉 Die Leute hier sind leider so 😛😁

Wenn der Gurtstraffer ausgelöst hast muss dieser natürlich gewechselt werden (Geht eigentlich recht einfach, war jedenfalls bei meinem so). War der rote Sicherungstift eigentlich im Gurtstraffer drinn (zur Sicherung des Gurtstraffers, damit dieser nicht auslöst)?

Mal was anderes! Um welches Auto und welche Sitze handelt es sich eigentlich (die mit der vollen Kopfstütze oder die mit der Kopfstütze mit Loch)? Denn dann kann man auch mehr dazu sagen (Hier ist im Moment Nebel, deswegen geht meine Glaskugel nicht 😁 )

Hallo,

niemand macht sich lustig, Du mußt aber zugeben, dass Dein Handeln einer gewissen Situationskomik nicht entbehrt. Ein gewisses Schmunzeln wirst Du uns zugestehen müssen.😁

Pkt. 1 Der Gurtstraffer ist hinüber und sollte ausgetauscht werden - aber in Deinen alten Sitzen müssten die ja noch vorhanden sein - probier sie nicht aus denn sonst wieder -> BUUUUMMS -> und zurück zu Pkt. 1

Beim Auslösen des Gurtstraffers zieht eine vorgespannte Feder über einen Bowdenzug das Gurtschloß bis zu 80mm nach unten. Dadurch verringert sich der Leerweg des Schulter- sowie des Beckengurtes jeweils um 80mm.
Ein ausgelöster Gurtstraffer ist an einer gelben Zunge auf der dem Sitz zugewandten Seite des Gurtschlosses erkennbar. In ausgelöstem Zustand funktionieren die Gurte als wäre kein Gurtstraffer eingebaut.
Quelle: Etzold - So wird´s gemacht

Bei ALLEN arbeiten an den Vordersitzen ist ein Clip in den Gurtstraffer einzusetzen der ein ungewolltes auslösen verhindert. Hier besteht Verletzungsgefahr !!

Möglicherweise brennt auch die Airbaglampe

In diesem Sinne: Lach mit uns - es ist ja noch einmal gut gegangen😁

LG robert

hey leute ich versteh euch schon, aber mein gott was solls, bei mir ist es fast immer so das ich erst was kaputt machen muss um es hinterher richtig zu machen, ist immer noch günstiger es machen zu lassen, ausserdem lernt man so am besten und am meisten dazu, jetzt bin ich zum beispiel schon wieder um eine sehr wichtige Erfahrung reicher. und die ist fast unbezahlbar, oder???

Vielen Dank für alle antworten Ihr habt mir wirklich geholfen.

Hey,

auch wir haben klein angefangen und jeder von uns hat seine Fehler gemacht - und macht sie noch immer, d.h. jetzt haben sie eine andere Qualität - sie sind teurer 😁

Fehler müssen sein - nur daraus lernen wir.

Kauf Dir eines der Bücher (z.B.: Etzold: So wird´s gemacht u.s.w.) die´s am Markt gibt und vieles wird leichter. Nur wenn man die Funktion versteht kann man auch gut reparieren. Immer hinterfragen: warum ist das so - dann ist der Weg zur Lösung auch nicht mehr weit

Hier im Forum kannst du nur Tipps und Tricks erhalten - schrauben mußt du selber und die Verantwortung über deine Arbeit kann Dir hier auch keiner abnehmen.

Also - viel Glück beim Schrauben

In meiner Firma gab´s und gibt es noch immer ein geflügeltes Wort: THINK

LG robert

Ach ja - eins noch: sei so lieb und schreib die Daten deines Omega in den Footer, so wie´s die meisten hier getan haben (ist schon ein Teil der Hinterfragung 🙂)

Hallo.

wenn ich am we zu hause bin schau ich bei meiner oma nach welche kabel ich wo angeschlossen habe. Bin aber ziehmlich sicher das ich nur 2 anlöten brauchte. plus minus. aber ich schau noch genau nach. dann sollte es funzen. beifahrer sowieso und fahrer mußt löten oder mit faulenzer verbinden.

so dann bis zum wochenende!!!

LG

Moooomentl!!!!

Lieber K. aus K. in Ö. 😁 😁
Du wirfst da etwas durcheinander. Es gibt zwei Arten von Gurtstraffern. BIS zu einem bestimmten Bj. waren mechanische Gurtstraffer verbaut, die man mit einer roten Klammer bei Sitzdemontage sichern muss. Es gab keine elektronische Verbindung zum Fahrzeug.
AB einem bestimmten Bj. sind pyrotechnische Gurtstraffer verbaut. Sie haben logischer Weise eine Verbindung zum Fahrzeug.

@TE
Du kannst von Glück reden, dass du nur den Gurtstraffer erwischt hast. Ein Airbag kann dir locker das Genick brechen!
Sei das nächste mal also vorsichtiger und informiere dich vorher.

Lieber Dotti, 😁
das hab ich dann falsch interpretiert (Etzold - Text und Schaltplan)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Moooomentl!!!!

Lieber K. aus K. in Ö. 😁 😁
Du wirfst da etwas durcheinander. Es gibt zwei Arten von Gurtstraffern. BIS zu einem bestimmten Bj. waren mechanische Gurtstraffer verbaut, die man mit einer roten Klammer bei Sitzdemontage sichern muss. Es gab keine elektronische Verbindung zum Fahrzeug.

Sorry, wußte ich nicht - Danke für den Hinweis - die sind dann so wie in unserem Corsa - mit einer Kugel o.ä. drinne, die dann bei größerer Verzögerung auslöst (ich glaube aber auch pyrotechnisch)

Zitat:

AB einem bestimmten Bj. sind pyrotechnische Gurtstraffer verbaut. Sie haben logischer Weise eine Verbindung zum Fahrzeug.

Da dem TE aber beim Anstecken der Gurtstraffer losgegangen ist muß er eine elektrische Verbindung zum Fahrzeug haben. logo 🙂

Aber Vorsicht kann in keinem Fall schaden.

Zitat:

@TE
Du kannst von Glück reden, dass du nur den Gurtstraffer erwischt hast. Ein Airbag kann dir locker das Genick brechen!
Sei das nächste mal also vorsichtiger und informiere dich vorher.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen