Volldynamische Frontscheinwerfer im VFL A5
Servus alle zusammen,
nach einigem an Arbeit ist es vollbracht.
Volldynamische Blinker im TFL des VFL A5.
-> https://www.youtube.com/watch?v=EgiXHEPMibc
Halte euch auf dem laufenden! 😁
Beste Antwort im Thema
Servus alle zusammen,
nach einigem an Arbeit ist es vollbracht.
Volldynamische Blinker im TFL des VFL A5.
-> https://www.youtube.com/watch?v=EgiXHEPMibc
Halte euch auf dem laufenden! 😁
41 Antworten
Sieht wirklich Hammer aus !
... das nenne ich mal einen gut sichtbaren Blinker der extrem gut wirkt. Mattiert Ihr das TFL Band oder ist das noch klar ?
.. mir kribbelt es in den Fingern 😁
Ich würde das auch machen wenn der Preis stimmt 😉
@DottoreFranko
Ja, haben die Blenden gründlich abgeschliffen und nochmal von innen und außen matt lackiert, ansonsten würde es für meinen Geschmack zu unregelmäßig aussehen und die Mattierung war ohnehin geplant 😁
Sitze seit gestern am Kabelbaum für den zweiten Scheinwerfer, mit Glück ist er in den nächsten 2 Tagen fertig.
Update gibt's dann selbstverständlich
@kajakolima
was würde der Spaß denn kosten, wenn ich Dir zwei Scheinwerfer zusenden würde und Du die dann umbaust?
Auf elektrischer Ebene bin ich nämlich grade die hellste Leuchte. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo S4Avant2012,
Schön, dass du dich wie einige andere für einen Umbau der Scheinwerfer interessierst!
Theoretisch ist ein Versand und Umbau der Scheinwerfer möglich, allerdings funktionieren diese im Wagen nicht so ohne weiteres Plug'n'Play! Hier ist grundlegende Kenntnis des Kfz-Stromkreises von nöten, dass man beim anschließen nichts falsch macht.
Dann kommt es noch darauf an, ob der Wagen noch vor dem kleinen facelift oder danach hergestellt wurde. Im scheinwerfer sieht es dann nämlich etwas anders aus und es könnte zu Kühlungsproblemen kommen.
Wir machen uns aber bereits Gedanken, ob und wie wir eine Lösung anbieten können!
-- Gedankenspiel:
Preislich ist es eben so eine Sache. Materialkosten belaufen sich auf gut 200€ für beide SW, hinzu kommt dann aber der Bärenteil -> Arbeitszeit!
Pro Kabelbaum sowie Scheinwerfer öffnen + anpassen + abdichten gehen rund 25h ins Land.
Setzt man diese theoretisch mal bei 15€/Stunde an, sind wir bei 750€ Arbeitszeit.
Kumuliert ergibt das dann 950€ zzgl. Versand. Das ist schon ein stolzer Preis! Ich vermute, die meisten User unterschätzen schlichtweg den Arbeitsaufwand eines solchen Projekts.. Das ist nunmal Arbeit aus Good old Germany und keine Feng Peng China-Platine ohne Sicherheit 😁 --
Gruß
Sicherheit gibts darauf sowieso nicht. Wäre es denn möglich die Alten LED Strips wider einzusetzen ? Oder ist das nach dem umbau unmöglich zurückzurüsten ?
Wie schaut es denn mit der vorhandenen Blinkerbirne aus? Hat die aus irgendeine Funktion oder ist die tot im Scheinwerfer ?!
wie schaut es denn mit eine DIY anleitung aus ? sind die Neuen Stripes oder Leisten oder was auch immer ohr da einbaut ein fertiges Teil was ihr dann in den Scheinwerfer einsetzt oder wie schaut das da aus ?
Zitat:
@cracker111 schrieb am 28. März 2016 um 18:36:18 Uhr:
Sicherheit gibts darauf sowieso nicht. Wäre es denn möglich die Alten LED Strips wider einzusetzen ? Oder ist das nach dem umbau unmöglich zurückzurüsten ?Wie schaut es denn mit der vorhandenen Blinkerbirne aus? Hat die aus irgendeine Funktion oder ist die tot im Scheinwerfer ?!
wie schaut es denn mit eine DIY anleitung aus ? sind die Neuen Stripes oder Leisten oder was auch immer ohr da einbaut ein fertiges Teil was ihr dann in den Scheinwerfer einsetzt oder wie schaut das da aus ?
Zu 1: Ich ziele jetzt nicht darauf ab sie wiederzuverwerten. Möchte man das, kann man selbstverständlich umsichtiger damit umgehen und diese wieder zurückrüsten falls es einem dann nicht gefällt.
Allerdings nicht "easy" plug and play. Also Scheinwerfer wieder auf, neue Platine raus, alte Platine rein. TFL Steuergerät auf die alte Platine anpassen etc. pp.
Knapp: Ja, es ist möglich!
Zu 2: Je nach Wunsch. Wir haben die check-Überwachung rauscodiert und die Birne entfernt. Du kannst dir selbst aussuchen, was du mit der alten BLinkerbirne machst.
Zu 3: Die neuen "Stripes" sind keine stripes im eigentlichen Sinne wie wir sie von eBay kennen. Wir verlöten jede Platine einzeln auf den alten Kühlkörper mit besserer(!) Wärmeabführung auf der Platine selbst. Die alten LEDs sind ineffizient und werden unnötig auf zu niedrigem Strom betrieben.
Gibt es schon Preise?
Vorne und hinten?
MfG
@kajakolima Klasse Projekt, danke für die Vorstellung. Das zeigt mal wieder gut, mit wieviel Liebe zum Detail hier einige unterwegs sind.
Was sind das für Chromleisten im Grill? Die originalen von Audi, oder ATU Teile?
Ich versuche das Projekt nochmal aufleben zu lassen. Unzwar würde ich gerne wissen was für LEDs standardmäßig im TFL verbaut ist. Also wie viel Lumen, Spannung und Lichtfarbe die LEDs haben. Möchte so ähnlich vorgehen wie penlane. Wäre über jede fachmännische Hilfe dankbar.
Bin nämlich auch gerade dabei eine Anleitung zu erstellen.