Vollaktiv ansteuern...
Guggugs ihr 🙂
Mich reitet zur Zeit der "vollaktive" Teufel... ich hab ja vorne mein Rainbow SLX 265 Deluxe. Wie mach ich das denn richtig mit vollaktiv bzw. was brauche ich? Genügend Kanäle hab ich ja zur Verfügung... Aber wie is das mit der Frequenztrennung (HT erst ab 5000Hz usw.)?
Grüße
Toby
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
imho kann man nicht verallgemeinern, dass eine steile trennung besser ist, insbesondere dann nicht, wenn es um passivweichen geht.
da sind weniger bauteile oder gar ein einzelnes oftmals mehr mehr als eine armada, die man für einen steilen filter bräuchte 🙂mfg eis
...hier geht es aber eine realisierung eines aktivsystems 🙂
abgesehen davon , dass der verlustfaktor bei hochwertigen weichenbauteilen mit sicherheit sehr gering ausfallen würde, kann man, Zumindest ohne einen riesen kasten in dem sich die passive weiche irgendwo im amaturenbrett befinden könnte, eine passive 30db weiche ja eh nicht umsetzen. zumindest im fahrzeug 😉
Ja aber eine 30dB Weiche *will* man ja auch nicht haben, nen? Was das für hässliches Ringing macht... Gerade 6dB Weichen haben auch aktiv was für sich, mit denen bekommt man nämlich ne flache Phase hin (im addierten Signal), was mit allem >6dB nicht geht (genauer: nicht mit Minimum Phase Filtern - Zero Phase ist ein anderer Schuh, aber da kämpft man dann u.a. wieder mit Pre-Ringing *jacksi*).
Blubb.
Linkwitz-Riley mit 24dB/Okt ist noch eine Überlegung wert, weil keine Überhöhungen off Axis und so, aber was gerade für 30dB/Okt spricht wüsste ich jetzt nicht 😉
Hi !
Kann man alles nicht pauschal sagen. Da liegt der Haken an der Sache. Ich stelle das Täglich fest das die einen Komponenten mit ner 6db Trennung perfekt laufen andere mit 12 oder gar 18db besser klar kommen. Die einen Woofer mit 63HZ besser die anderen mit 80Hz........wiederum anderer unter 63Hz......von daher sollte man das alles Abhängig machen von dem was verbaut ist.
Ich hab HT auch schon mit nem HP bei etwa 8kHz getrennt..........
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Sorry, aber wir sind hier bei CAR Hifi.
Da gelten etwas andere Werte.
Na dann mal her mit deinen werten. Der Doc wollte ne grobe richtlinie haben und ich hab sie ihm gegeben. Zeig mal deine her, denn alles was ausserhalb der von mir vorgeschlagenen trennfrequenzen samt 15% toleranz liegt wäre humbug. in jeglicher hinsicht.
man sollte sich einfach mit der flankensteilheit spielen und sich an die von mir grob vorgeschlagenen trennfrequenzen halten, wenn man kein vollblutprofi ist, wie du es ja zu sein scheinst 😉
Deshalb schrieb ich ja:
Zitat:
Sind wie gesagt nur grobe richtwerte, da gehts mehr ums gehör, einbauort der lautsprecher, eigenschaften der Lautsprecher selbst usw
Gekocht wird überall mit Wasser. 😛