Voll LED Scheinwerfer Glas Qualität?
ich habe einen w212 e220 elegance mit Voll LED Baujahr 6/2013 und die vorderen Scheinwerfer Scheiben krigen kleine risse an der stoßstange.
Da fragt man sich wircklish was mit der MB qulitet loss ist.
Sind irgendwelche kollanz falle bekant?
Beste Antwort im Thema
@tigu : Die Argumentation greift gleichwohl nicht. Dem Endkunden ist es gänzlich egal, wer welches Bauteil für wen konstruiert oder produziert hat. Vertragspartner und Marke ist Mercedes Benz. Die müssen dafür gerade stehen und nicht Hella. Ein Zulieferer, der im Zweifel genau das fertigt, was Mercedes bestellt und bereit ist zu bezahlen. Wenn Hella hier nicht nach Mercedes Standards gefertigt haben sollte, so ist immer noch Mercedes in der Pflicht eine entsprechende Qualitätskontrolle zu etablieren.
Wie man die Sache auch dreht und wendet: Hier ist einzig und alleine Mercedes schuld, sollte Fremdeinwirkung ausgeschlossen sein.
58 Antworten
Die frage ist auch kann man nur das Glas und Gehäuse wechseln und kann man dann die LED leuchten, Elektronik, Motoren behalten?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Januar 2016 um 14:15:17 Uhr:
Mercedes verbaut auch Kettenspanner, die nichts machen und zigfach getauscht werden müssen (in meinem Fall: ich bin auf dem dritten Satz; andere haben noch öfter tauschen lassen). Mercedes verbaut -um beim Beispiel Scheinwerfer zu bleiben- auch über vier Jahre Xenon-ILS-Scheinwerfer, die von innen anlaufen und über Jahre getauscht wurden (mittlerweile nach nur sechs Jahren gibt es eine billigere Abhilfe). usw.
Mit den Scheinwerfern habe ich kein Problem sind noch ersten ILS von 2011,
die ich aufwendig aufbereitet habe wegen Steinschläge,sind also wohl nicht
alle gleich.Es liegt doch immer am Hersteller,wenn der solche Fehler kennt
und der Zulieferer das nicht schafft im zweiten Anlauf und dann muß er ersetzt
werden.Bei welchem Motor gibt es das Problem beim Kettenspanner ?
Ich habe schon von einem kleinen Zulieferer gehört das er lieber einen Auftrag
ablehnt,denn die würden solche Verträge machen das du später für alles gerade
stehst und erklärst dich über Jahre noch bereit kostenlosen Ersatz zu liefern.
Zitat:
@plavko61 schrieb am 25. Januar 2016 um 14:26:33 Uhr:
Die frage ist auch kann man nur das Glas und Gehäuse wechseln und kann man dann die LED leuchten, Elektronik, Motoren behalten?
Schön wärs... kannst du aber schlicht vergessen, da die SW LEIDER nicht für sowas konstruiert werden. Kleinste Problemchen und sofort Komplett-Tausch!!!
Zitat:
@tigu schrieb am 25. Januar 2016 um 14:29:07 Uhr:
Schön wärs... kannst du aber schlicht vergessen, da die SW LEIDER nicht für sowas konstruiert werden. Kleinste Problemchen und sofort Komplett-Tausch!!!Zitat:
@plavko61 schrieb am 25. Januar 2016 um 14:26:33 Uhr:
Die frage ist auch kann man nur das Glas und Gehäuse wechseln und kann man dann die LED leuchten, Elektronik, Motoren behalten?
Man könnte das schon wechseln mit dem Backofentrick,nur das Problem ist
dann muß man jemand bei Hella kennen der dann 2 Gläser besorgen kann.
Ich frage mich aber heute noch wer liefert Mercedes diesen Bullshit von
Avantgarde Sitzbezügen,die sollen da ja schon x mal was verändert haben
aber das Problem ist bis heute nicht dauerhaft abgeschafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 25. Januar 2016 um 14:32:31 Uhr:
Man könnte das schon wechseln mit dem Backofentrick,nur das Problem ist
dann muß man jemand bei Hella kennen der dann 2 Gläser besorgen kann.
Ja, aber die Dinger in einen Backofen zu schmeissen damit die Dichtung verflüssigt und die "Gläser" dann mit gewalt rauszuhebeln ist halt nicht gerade eine Montagefreundliche angelegenheit... vorallem wenn dann die empfindlichen LEDs davon einen Schaden bekommen... das ist Murks... sorry!
Zitat:
@tigu schrieb am 25. Januar 2016 um 14:49:14 Uhr:
Ja, aber die Dinger in einen Backofen zu schmeissen damit die Dichtung verflüssigt und die "Gläser" dann mit gewalt rauszuhebeln ist halt nicht gerade eine Montagefreundliche angelegenheit... vorallem wenn dann die empfindlichen LEDs davon einen Schaden bekommen... das ist Murks... sorry!Zitat:
@Magic10000 schrieb am 25. Januar 2016 um 14:32:31 Uhr:
Man könnte das schon wechseln mit dem Backofentrick,nur das Problem ist
dann muß man jemand bei Hella kennen der dann 2 Gläser besorgen kann.
Murks ?? Gibt Firmen die leben von solchen Arbeiten,und so empfindlich sind
die Led ja nicht und auch nicht gerade teuer.Es ist ja heute leider alles produziert
zum wegwerfen heute und andere entwickeln Möglichkeiten so was zu umgehen
und zu reparieren.Die Industrie möchte natürlich nicht einzelne Gläser verkaufen
wie es mal früher möglich war,und dann zahlt die Teilkasko einfach mal
1000 Euro + x für einen Scheinwerfer zu erneuern nur mal als Beispiel.
Schaue doch mal in anderen Foren bei Automarken die schon länger TGF
im Scheinwerfer haben,die Leute die so ein Auto fahren reparieren das meist
dank Anleitungen hier selbst als mal schnell viel Geld auf die Theke zu legen.
Hier hat doch auch mal einer gepostet das Mercedes zb. beim Vormopf
mit ILS kein Standlicht einzeln verkaufen würde,ihm wurde gesagt er braucht
einen komplett neuen Scheinwerfer,und genau die gleichen LED die in der
Platine sitzen vom Standlicht gleicher Hersteller kann man für ein paar Euro
kaufen und wenn man es nicht selbst kann einfach einlöten lassen.
Probleme mit dem Sekundärkettentrieb haben alle M276 / M278 / M157 (und der zuletzt im SLK verbaute M152).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Januar 2016 um 17:12:54 Uhr:
Probleme mit dem Sekundärkettentrieb haben alle M276 / M278 / M157 (und der zuletzt im SLK verbaute M152).
Soll man nicht glauben das ein Autohersteller so was nicht in den Griff bekommt.
Beim M177 und seinen Derivaten (4.0 V8) ist man wieder auf konventionelle Spanner zurück gegangen. Man hat also gelernt.
Für mich bleibt indes auch in Anbetracht dieser Entwicklung fraglich, ob man überhaupt die -mutmaßlich mit höherem Wirkungsgrad versehene- Lösung der M276/278/157/152 standfest bekommen kann? Ich weiß es nicht.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 25. Januar 2016 um 16:31:56 Uhr:
Murks ?? Gibt Firmen die leben von solchen Arbeiten,Zitat:
@tigu schrieb am 25. Januar 2016 um 14:49:14 Uhr:
Ja, aber die Dinger in einen Backofen zu schmeissen damit die Dichtung verflüssigt und die "Gläser" dann mit gewalt rauszuhebeln ist halt nicht gerade eine Montagefreundliche angelegenheit... vorallem wenn dann die empfindlichen LEDs davon einen Schaden bekommen... das ist Murks... sorry!
Versteh mich nicht falsch, bin absolut deiner Meinung, dass man defekte EINZELTEILE austauschen soll und nicht einfach komplett. Wenn sich so ne Firma spezialisiert und sowas professionell und preiswert anbietet, dann ja. Aber angeboten werden z.Zt. nur Projektoren zum selbst tauschen mit Video.
Naja, selber zu Hause zu basteln... hab zwar keine zwei linken Hände aber wäre mir trotzdem zu riskant. Die SW sind halt nicht für sowas konstruiert worden. LEIDER!
Hallo
Bin noch bei einscherzen der Situation.
Die CarGarantie MB 100 AA wird mir wahrscheinlich nicht weiter helfen, weil da steht das keine ersetz werden???
Gebrauchte Scheinwerfer konnten schon verbrauchte LEDs haben und das gleiche problem mit dem glass.
Ein neuer Scheinwerfer kostet ONLINE also die um 1700€ + einbau.
Ich muss noch zum Freundlichen um kulanz zu fordern.
Eine mögliches scenario ist auch ich hoffe das die Dinger noch eine Zeit lang,
bis die billiger werden?
Zitat:
@plavko61 schrieb am 26. Januar 2016 um 20:47:39 Uhr:
Hallo
Bin noch bei einscherzen der Situation.Die CarGarantie MB 100 AA wird mir wahrscheinlich nicht weiter helfen, weil da steht das keine ersetz werden???
Gebrauchte Scheinwerfer konnten schon verbrauchte LEDs haben und das gleiche problem mit dem glass.
Ein neuer Scheinwerfer kostet ONLINE also die um 1700€ + einbau.Ich muss noch zum Freundlichen um kulanz zu fordern.
Eine mögliches scenario ist auch ich hoffe das die Dinger noch eine Zeit lang,
bis die billiger werden?
Lassen wir und mal überraschen was Mercedes sagt,wenn die Risse schon
an der Frontseite beginnen dann könntest du das über die Teilkasko abrechnen,
meine Versicherung hat mir nach einem Einschlag beim 5er BMW aktuelle Baureihe
den Scheinwerfer bezahlt der wohl aus gleichen Material ist wie der vom Mercedes,
bei mir war ein 3 cm x 3 cm tiefer Macken der nicht durch war mitten auf dem Scheinwerfer.
Aber unbedingt drauf bestehen das die Werkstatt sich vorher das ok holt
bei der Versicherung.
Hallo geschätzte Mitglieder.
Ich komme aus Kroatien und ich lese seit Jahren die Motor-Talk Foren. Hier habe ich schon viele hilfreiche Informationen gefunden und auf diesem Wege würde ich mich gerne dafür bedanken.
Ich wollte über ein ähnliches Problem, wie in diesem Thread besprochen wird, berichten. Ich besitze einen W212 E220 CDI BJ 2013, E.Z. 06/2013 mit 77.000km drauf. Ich bin der zweite Besitzer. Vor zwei Monaten habe ich während des Waschvorgangs bemerkt, dass die LED Scheinwerfergläser Risse aufweisen. Die Bilder der Scheinwerfer finden Sie weiter unten. Ich habe das Problem hier in Kroatien beim Freundlichen gemeldet und ich habe einen Kulanzantrag verlangt. Laut Werkstatt, hat MB den Antrag abgelehnt.
Die Werksgarantie des Fahrzeugs ist im Juni 2015 abgelaufen und die Junge Sterne Garantie gilt noch bis April 2016. Die Junge Sterne Garantie schließt aber einen Ersatz von Material und Lohnkosten für die Scheinwerfer und die Scheinwerfergläser aus. Anfang Dezember habe ich auch MB Complaints angeschrieben, habe aber bis jetzt immer noch keine Antwort bekommen.
Ich persönlich finde die Situation ziemlich ärgerlich. Der Tausch der Scheinwerfer ist ziemlich kostenintensiv, die beiden voll LED Scheinwerfer kosten insgesamt 4.000€. Die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und das Serviceheft sagt ein Scheinwerfertausch wegen Verschleiß nach zweieinhalb Jahren nicht vorher. Ich habe schon mehrere Foren durchgesucht und habe schon ähnliche Probleme bei anderen Herstellern gefunden. Meistens wurden die Fälle in der Garantiezeit wegen schlechter Qualität der Waschflüssigkeit als nicht gerechtfertigt abgelehnt. Da die Fahrzeuge mit LED Scheinwerfer keine Scheinwerferwaschanlage mehr haben, gilt dieses Argument in meinem Fall nicht. Einen Parkschaden kann ich auch ausschließen da ich keine Schäden oder Abdrücke an der Stoßstange finden kann.
Was haltet Ihr davon?
Zitat:
@darkoposavec schrieb am 31. Januar 2016 um 17:22:56 Uhr:
Hallo geschätzte Mitglieder.Ich komme aus Kroatien und ich lese seit Jahren die Motor-Talk Foren. Hier habe ich schon viele hilfreiche Informationen gefunden und auf diesem Wege würde ich mich gerne dafür bedanken.
Ich wollte über ein ähnliches Problem, wie in diesem Thread besprochen wird, berichten. Ich besitze einen W212 E220 CDI BJ 2013, E.Z. 06/2013 mit 77.000km drauf. Ich bin der zweite Besitzer. Vor zwei Monaten habe ich während des Waschvorgangs bemerkt, dass die LED Scheinwerfergläser Risse aufweisen. Die Bilder der Scheinwerfer finden Sie weiter unten. Ich habe das Problem hier in Kroatien beim Freundlichen gemeldet und ich habe einen Kulanzantrag verlangt. Laut Werkstatt, hat MB den Antrag abgelehnt.Die Werksgarantie des Fahrzeugs ist im Juni 2015 abgelaufen und die Junge Sterne Garantie gilt noch bis April 2016. Die Junge Sterne Garantie schließt aber einen Ersatz von Material und Lohnkosten für die Scheinwerfer und die Scheinwerfergläser aus. Anfang Dezember habe ich auch MB Complaints angeschrieben, habe aber bis jetzt immer noch keine Antwort bekommen.
Ich persönlich finde die Situation ziemlich ärgerlich. Der Tausch der Scheinwerfer ist ziemlich kostenintensiv, die beiden voll LED Scheinwerfer kosten insgesamt 4.000€. Die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und das Serviceheft sagt ein Scheinwerfertausch wegen Verschleiß nach zweieinhalb Jahren nicht vorher. Ich habe schon mehrere Foren durchgesucht und habe schon ähnliche Probleme bei anderen Herstellern gefunden. Meistens wurden die Fälle in der Garantiezeit wegen schlechter Qualität der Waschflüssigkeit als nicht gerechtfertigt abgelehnt. Da die Fahrzeuge mit LED Scheinwerfer keine Scheinwerferwaschanlage mehr haben, gilt dieses Argument in meinem Fall nicht. Einen Parkschaden kann ich auch ausschließen da ich keine Schäden oder Abdrücke an der Stoßstange finden kann.
Was haltet Ihr davon?
Also bei dir das sieht wirklich so aus wie ein Qualitätproblem,scheint also was auf die
Mopf Fahrer zuzukommen.Ich denke Mercedes wird das alles blocken und probieren
zu umgehen,dass sind ja wirklich schon grosse Kosten .
Eventuell sollte mal einen Thread eröffenen das sich alle Mopf Fahrer zusammenschliessen
die ein solches Problem haben,könnte bei Mercedes dann ja was bewegen .
Die Antwort so was hatten wir noch nie zieht dann beim Freundlichen nicht mehr.
Versicherungen dürften auch hellhörig werden wenn es in nächster Zeit viele Schäden
an Scheinwerfern gibt beidseitig beim Mopf,ein Schelm wer böses denkt.
Oh, da wird die Tk aber steigen.