Volkswagen Touran Kotflügel, Schweller und Türen fast durchgerostet?
Hallo,
ich habe heute einen top gepflegten Touran beim freien Händler angeschaut. Auf den ersten Blick sauberes Auto, top Felgen, Zahnriemen gemacht und Innenraum fast wie bei einem Neuwagen.
Doch die Schweller, Kotflügel und Türen waren fast vollständig durchgeroste, laut Händler nur bisschen Farbe mit Pinsel würde helfen.
Frage an euch Lackierer und Schrauber: Der Wagen BJ 2014, 100.000 km gelaufen, wieso rosten diese Dinger wie am Spieß, Stoßdämpfer komplett verrostet, das ist mega schlimm.
Ich kenne das von meinen bisherigen Marken, BMW Renault überhaupt nicht.
Der wagen ist nicht mal alt und hat kaum was gelaufen für nen diesel.
Was ist los? Woher kommt diese massive rost.
Ich wollte den Wagen anschauen, drücke auf den Schweller und das geht durch... laut händler mit pinsel wegmachen...
58 Antworten
Zitat:
@homefs schrieb am 4. Juni 2023 um 10:19:57 Uhr:
Also ich würde beim VW Händler vorstellig werden und auf die 12 Jahre Durchrostungsgarantie hoffen - auch wenn bei meinem 2008er Golf 5 2020 mit einer eindeutigen Geste abgewunken würde
Die greift nur wenn man immer zum service da war und zwar bei vw.... ich glaube, wenn man selbst inspektionen macht, wirkt man abgewimmelt.
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 4. Juni 2023 um 12:31:50 Uhr:
Zitat:
@homefs schrieb am 4. Juni 2023 um 10:19:57 Uhr:
Also ich würde beim VW Händler vorstellig werden und auf die 12 Jahre Durchrostungsgarantie hoffen - auch wenn bei meinem 2008er Golf 5 2020 mit einer eindeutigen Geste abgewunken würdeDie greift nur wenn man immer zum service da war und zwar bei vw.... ich glaube, wenn man selbst inspektionen macht, wirkt man abgewimmelt.
Genau so ist es und wehe man hat ein Service nicht gemacht gibt es nichts
Zitat:
@rpalmer schrieb am 3. Juni 2023 um 16:36:13 Uhr:
Das Problem ist der Ablauf des Wasserkastens. Das Wasser wird durch eine Öffnung hinter den Kotflügel geleitet.
...
Das stimmt, aber ehrlich: wie lange hat VW dieses Problem schon? Und es erklärt auch nicht in jedem Fall die durchgerosteteten Schweller.
Für solche Serienfehler sollte der Hersteller 30 Jahre Vollgarantie leisten müssen. Inkl. Ersatzfahrzeug und Service. Dann gäbe es diese Probleme schon lange nicht mehr.
Ich denke das ist Recht gut durchkalkuliert. Verzinkte Karosse rostet genau nach den 12 Jahren durch, dann ist es eh schon zu spät und die perfekten NassNester dazu - Wirtschaftsförderungspreis verdächtig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 3. Juni 2023 um 15:38:39 Uhr:
Heute habe ich einen cross gekauft. bj 2010, 110.000 km gelaufen von einem alten "Opa". Bis auf macken in der stoßstange war das auto gut, gar kein Rost, 0,000.
...
Was meinst Du mit cross?
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 8. Juni 2023 um 15:22:43 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 3. Juni 2023 um 15:38:39 Uhr:
Heute habe ich einen cross gekauft. bj 2010, 110.000 km gelaufen von einem alten "Opa". Bis auf macken in der stoßstange war das auto gut, gar kein Rost, 0,000.
...
Was meinst Du mit cross?
Frühe nannte man das Touran mit Schlechtwegefahrwerk.
Heute heißt das Touran Cross^^
Zitat:
@lore8 schrieb am 9. Juni 2023 um 18:24:42 Uhr:
Der kann Gelände
Wow! 😁
? Mal ernsthaft....du glaubst doch den Quatsch nicht wirklich, den dir der Typ erzählt!?
Total verfault kommt nicht über Nacht!
Schlechte Qualität, und falsche Konstruktion seitens des Herstellers, daher kommt der Rost😮
Wie hier schon beschrieben, sammelt sich mit der Zeit der Dreck und das Laub hinter dem Kotflügel, da hier auch ein Wasserablauf ist, modert es dann schön vor sich hin und rostet Dir ruck zuck alles weg. BMW hatte bei den E 46 das gleiche Problem.
Durch die Bank sind die meisten Mittelklasse Autos aus dem VAG-Konzern seit ca. 2010 nicht mehr solide, sondern einfach nur noch billig zusammengeschustert.
Tesla toppt das noch, da sind einige Hohlräume mit Bauschaum ähnlichen Material gefüllt. Das Zeug zieht hygroskopisch Feuchtigkeit an.
https://rostschutzklinik.de/.../...Model-3-Rostproblem-1-48b80e4b.webp
Das ist Akustikschaum (verhindert/mindert die Übertragung von Geräuschen die beim Fahren entstehen.
Ich habe noch kein Auto gesehen das ich aufgeschnitten habe das so etwas nicht hatte.
Und das mit der Feuchtigkeit ist Unfug.
https://petec.de/produkte/?prodid=985
Es kommt schon sehr auf den Schaum selbst an. Die Story ist auch alles andere als neu; bereits in den 60er Jahren hat VW mit einem ungeeigneten Schaum dafür gesorgt, dass den Leuten ihre 1500er und TLs im Zeitraffer unterm Hintern wegrosteten.