ForumVW Passat B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Volkswagen Passat B9

Volkswagen Passat B9

VW Passat B9
Themenstarteram 18. Mai 2019 um 11:47

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten :D

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

2689 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2689 Antworten

Wirkt (erfreulicherweise) so, als würde die Heckscheibe steiler stehen als beim aktuellen Superb ...

arteonsilhouette...?

Beim Link von Mikinik ist der Superb als Silhouette zu sehen ... da wirkt die Heckklappe auf mich, als würde sie steiler stehen als bislang beim Superb und auch steiler als beim B9. Auf den kursierenden Fotos des B9 Variant wirkt dessen Heckklappe für meinen Geschmack sehr flach und Stauraum steht bei mir nun mal sehr weit oben auf der Prioliste, u U ist dann der Superb für mich die bessere Wahl, wenn das Fuhrpark Management mitspielt ...

"Die Antwort kommt von Automotive News Europe. Die Publikation zitiert Volkswagen-Konzernchef Thomas Schäfer: Die Auslieferung des neuen Passat B9 wird im September 2023 beginnen. Das offizielle Debüt dürfte also irgendwann im Sommer stattfinden."

 

https://de.motor1.com/news/658687/vw-passat-2023-marktstart-september/

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 5. Mai 2023 um 11:43:39 Uhr:

"Die Antwort kommt von Automotive News Europe. Die Publikation zitiert Volkswagen-Konzernchef Thomas Schäfer: Die Auslieferung des neuen Passat B9 wird im September 2023 beginnen. Das offizielle Debüt dürfte also irgendwann im Sommer stattfinden."

https://de.motor1.com/news/658687/vw-passat-2023-marktstart-september/

Ob das stimmt? Steht in den Sternen.

am neuen touareg sieht man auch die ungefähre front vom b9 denk ich...

Meinst die Front besteht quasi auch nur noch aus riesigen Grills :rolleyes:

Beim Arteon sieht das ja gut aus, beim Touareg, gerade beim R, ist mir das zuviel Grill. Wenns beim Passat auch so wird, wirds Intressant wie es wirkt.

Ich möchte gerne den B9 oder neuen Superb kaufen. Ich lebe in Tschechien, also Skoda is sehr nah zu mir. Ich möchte gerne auch VW versuchen, aber niemals sehe ich keinen Grund, den Passat zu kaufen, immer sehe ich alle Vorteile beim Superb. Könnte ihr mir vieleicht sagen, was spricht für den Passat...? Wie beim ID.4 und Enyaq - alle sagen, daß Enyaq klar besser ist. Danke :)

Würde sagen der Passat ist ein wenig luxuriöser.

Der Skoda ist halt simply clever. Bietet alles was du brauchst, ist nur nicht so "fancy".

Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und lande am Ende im Gesamtvergleich immer wieder beim Superb.

Aktuell bin ich 2x NICHT beim Superb gelandet (2020 und jetzt gerade), weil die Lieferzeit so viel länger als die des Passat ist/ war. Den Superb würde ich vorziehen, weil er mir optisch besser gefällt (vor allem Sportline). Aber es hat 2x nicht sollen sein.

Interessant wird es wenn die beiden Modelle bald vom "gleichen" Band laufen. Ob dann der Passat immer noch schneller gebaut werden kann? ;-)

Vor allem die Leasingkonditionen waren beim Superb immer deutlich schlechter als beim Passat.

 

Beim B8 war der Passat zudem 20cm kürzer als der Superb, für mich immer deutlich praktikabler ohne beim Innenraum große Platzverluste zu haben.

Zitat:

@Mikinik schrieb am 24. Mai 2023 um 16:53:50 Uhr:

Ich möchte gerne den B9 oder neuen Superb kaufen. Ich lebe in Tschechien, also Skoda is sehr nah zu mir. Ich möchte gerne auch VW versuchen, aber niemals sehe ich keinen Grund, den Passat zu kaufen, immer sehe ich alle Vorteile beim Superb. Könnte ihr mir vieleicht sagen, was spricht für den Passat...? Wie beim ID.4 und Enyaq - alle sagen, daß Enyaq klar besser ist. Danke :)

Würde da ja als erstes mal darauf warten das beide Wagen vorgestellt sind. Aktuell kann dir hier keiner sagen wo welcher Wagen welche vor und Nachteile zum anderen haben wird.

Was man weiß ist das der Passat nun endlich auf nahezu die selbe Größe wie der Superb wachsen soll.

 

Was die warte Zeit angeht, hat das ja was mit den Kapazitäten und der Menge der Bestellung zutun. Wenn passat und superb sich die linie teilen aber 3x soviel Leute den superb ordern wird auch dann die Wartezeit für den superb länger sein als für den Passat. Aber auch das wird man erst sehen wenn man bestellen kann und es richtig los geht.

 

Aktuell ist der Passat etwas feiner im Detail vorallem innen, der Passat hat ein head up der Superb nicht. Der Superb bietet mehr Platz durch den längeren Radstand. Ansonsten ist da nicht mehr wirklich viel unterschied.

Vom Fahrverhalten gefällt mir persönlich der Passat deutlich besser, verbindlicher und sportlicher. Der Superb ist extrem auf der komfotablen Seite, mir schon zu viel.

Da kann sich jeder das raussuchen, was er möchte, also doch eigentlich gut gemacht.

joh, diese differenzierung werden sie auch beibehalten, wenn man schon 2 fahrzeuge rausbringt ;)

Der IV hatte die Dämpferregelung serienmäßig.

Beim Passat GTE B8 war es aufpreispflichtig.

Je nach Vorlieben bei der Ausstattung wird es wahrscheinlich auch ein Preisthema werden wenn es um den Vergleich geht.

(und Leasingkonditionen, die nicht unbedingt auf den Kaufpreis zurückzuführen sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen