Volkswagen CC / Neues Infotainment in 2013 zu erwarten...?
Salut miteinander,
mal eine Frage an die VW-Kenner:
Ich kann mir in den nächsten Monaten einen neuen Dienstwagen ordern und überlege, dann von meinem aktuellen BMW 320d (Handschaltung) auf einen Volkswagen CC umzusteigen. Der Grund ist vor allem, dass ich für mein Budget (rund 560€ netto, 0€ Anzahlung, 35.000km p.a.) reichlich mehr Ausstattung (ACC, belüftete Sitze & Co.) beim CC bekomme und dieser zudem (im Gegensatz zu BMW-Dieseln) sehr leise und dank adaptivem Fahrwerk komfortabel sein soll... Das Design gefällt mir auch. Die Probefahrt kommt allerdings erst noch.
Was mir einzig gar nicht schmeckt, ist das mir vom Passat bekannte "große" Navi, das meiner Meinung nach überhaupt nicht mit dem BMW-Professional mithalten kann und veraltet wirkt. Insbesondere in puncto Sprachsteuerung, allg. Bedienkomfort via iDrive und BMW Online-Verkehrsmeldungen. Das wäre für mich glatt ein Grund, doch bei BMW zu bleiben.
Könnt ihr mir sagen, ob diesbezüglich mal eine Überholung bei VW geplant ist? Audi soll da doch ziemlich gut sein - warum übernimmt man das dann nicht einfach? ...zu naiv gefragt wegen der Markenpolitik? ;-)
Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocsam
Meine Empfehlung: forget Einbau-Navis- und zwar alle, egal ob BMW, Audi oder VW!Ich hatte zwei-einhalb Jahre lang das große Navi im Q5 und konnte in einem Mietwagen das 510er probieren.
Seitdem ich in einem Übergangsfirmenwagen ohne Navi gezwungenermassen ein portables Navi nutzen musste, will ich kein anderes mehr: Vor allem die Blitzer-Warnungen und die Live-Dienste sind unschlagbar. Connect hat jüngst mit Audi, BMW-Festeinbau-Geräten und einem Tom-Tom sowie einem Garmin eine Vergleichsfahrt über 570km gemacht, die Ergebnisse sprechen für sich! Spar dir das Geld und kaufe ein TomTom Live 1015 oder Garmin 3590LMT: Du bist immer schneller am Ziel, kassierst seltener Punkte und kannst die gesparten Euronen in wirklich gute Mehr-Ausstattung stecken!
Meine Empfehlung: nehmt das RNS 315, haltet die Augen offen (bzw. benutzt den Sign Assist) und haltet Euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich habe bis Anfang des Jahres ein TomTom 930 benutzt, mit dem ich sehr zufrieden war. Nach dem Umstieg auf das RNS 315 kann ich nur sagen, weniger unnötige Features, dafür schneller und deutlich komfortabler. Kein Strippen verlegen, kein Warten auf das GPS-Signal, viel größere Präzision bei innerstädtischen Tunneldurchfahrten, optimale Ankopplung an die MFA, klare und verständliche Anweisungen der Navigation durch Lautstärkeabsenkung des anderen Entertainmentprogramms, kein Abmontieren des ganzen Gerummels, damit die Kiste nicht aufgebrochen wird ....
Ausserhalb des Autos richtet es dann das Galaxy Note, welches ohne zusätzliche Kosten im Zweifelsfall auch im Auto das TomTom ersetzen könnte.
Allzeit knitterfreie Fahrt, Martin
27 Antworten
Also gerade das mag ich. Meine Freundin hat den neuen 1er 116d und ich mag dieses drehrad da garnicht. Finde VWs Touchlösung um Welten besser, die auch mein B7 hat. Aber das ist Geschmackssache.
Ich mag es, wenn ich das antippen kann, was ich gerade will und nicht erst schauen muss, wohin das Steuerrad muss oder welcher Knopf gedrückt werden muss.
Im übrigen finde ich die Sprachsteuetung bei VW ebenfalls nicht verkehrt. Ich glaub nicht, dass sich VW vor BMW verstecken muss. Die Zeiten sind vorbei. Sie sind eben verschieden.
Mir gehts genau umgekehrt...
Ich vermisse mein I-Drive und habe jetzt ein Problem damit, dass ich dem Navi mehr Aufmerksamkeit schenken muss, wenn ich die Tasten treffen will...
Ist allerdings ne Gewöhnungssache, aktuell laufe ich noch auf BMW ;-)
Die Sprachsteuerung fand ich im BMW einen Tick besser, das sind aber eher Kleinigkeiten und Details.
Am Meisten vermisse ich eher die Favoritentasten...
--sj
Jep, stimmt - gerade die BMW-Favoritentasten finde ich auch genial... Heimadresse 1-Click, Bluetooth MP3 1-Click, andere Ansicht etc. ist sehr, sehr praktisch.
Ja stimmt, Gewohnheit und das lästige Umgewöhnen. Klagen auf hohem Niveau hier :-P
Ähnliche Themen
Ja stimmt, Gewohnheit und das lästige Umgewöhnen. Klagen auf hohem Niveau hier :-P
Um bei der gestellten Frage zu bleiben:
Aus unsicheren Quellen war zu hören, dass mit dem Golf VII der am 04. September in Berlin vorgestellt wird, auch neue Infotainmentsysteme Einzug halten. Inwieweit die dann auch auf bestehende Modelle übertragen werden ist unklar.
Schöne Grüße.
Mmh, da sind ein paar Dinge abseits der "Gewohnheiten", die ich bei BMW echt gut finde - werden die ggf. von VW für den CC auch angeboten? Da wären z.B.:
- Live-Online-Verkehrsinformationen (ist mir am wichtigsten!)
- Bei einem Unfall (Gott bewahre 😉) direkte Hilfe über eine Telefonverbindung samt Ortung
- BMW Assist - "Hotline" europaweit (gerade im Ausland sehr praktisch diese hilfsbereite Stimme)
- Kopplung von zwei Mobiltelefonen via Bluetooth
- Adressen direkt ans Auto senden, bspw. via HRS oder Google Maps
- Auf dem Stadionparkplatz/Auswärtsspiel: Fahrzeug orten/hupen lassen via Smartphone 😎
Um mal zurück zur Ursprungsfrage zu kommen:
Ich bin mir sicher, daß VW bei den bestehenden Modellen das Infotainment-System nicht wechseln wird - auch nicht im Rahmen eines Facelifts (der ja beim CC auch bereits schon durch wäre). "Mal eben" eine komplett anders designte Infotainment-Lösung einzubauen würde einen gigantischen Aufwand nach sich ziehen...
Neue Modelle - Stichwort: Golg VII - werden aber sicher das neue modulare System bekommen.
Beim CC wäre das dann also erst bei Ablösung durch das neue Modell in 201x.
Zitat:
Original geschrieben von Shubitidze
- Live-Online-Verkehrsinformationen (ist mir am wichtigsten!)
- Bei einem Unfall (Gott bewahre 😉) direkte Hilfe über eine Telefonverbindung samt Ortung
- BMW Assist - "Hotline" europaweit (gerade im Ausland sehr praktisch diese hilfsbereite Stimme)
- Kopplung von zwei Mobiltelefonen via Bluetooth
- Adressen direkt ans Auto senden, bspw. via HRS oder Google Maps
- Auf dem Stadionparkplatz/Auswärtsspiel: Fahrzeug orten/hupen lassen via Smartphone 😎
zugegeben: das klingt wirklich gut!
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Also gerade das mag ich. Meine Freundin hat den neuen 1er 116d und ich mag dieses drehrad da garnicht. Finde VWs Touchlösung um Welten besser, die auch mein B7 hat. Aber das ist Geschmackssache.
Ich mag es, wenn ich das antippen kann, was ich gerade will und nicht erst schauen muss, wohin das Steuerrad muss oder welcher Knopf gedrückt werden muss.
Im übrigen finde ich die Sprachsteuetung bei VW ebenfalls nicht verkehrt. Ich glaub nicht, dass sich VW vor BMW verstecken muss. Die Zeiten sind vorbei. Sie sind eben verschieden.
Na ja. Schon die Kartendarstellung und Aktualität (Google) sind ein ganz andere Qualität. Demnächst kommt die neue Generation iDrive. Dann kann man wie bei Audi die Buchstaben und Zahlen auf den Controler malen.
Leider ist das Touchscreen im VW langsam und es man muss mit Druck arbeiten. Kapazitive Touchscreens wie bei Smartphones reagieren aber alleine durch Berührung (nur schlecht bei Handschuhen) und sind dadurch sehr viel schneller und genauer.
Mich wundert überhaupt, das Porsche noch den selben Weg wie VW geht und keinen Controler verbaut.
Es ist übrigens auch nicht davon auszugehen, das der neue Golf und dann später der Passat einen Controler bekommt, das wird immer Audi vorbehalten bleiben.
Ja, da wird bewusst die Distanz zu Audi gehalten. Einige Techniken hat dann wiederum VW, die Audi vorenthalten bleiben. Das wird auch immer so sein.
Ob der Controller im neuen Golf kommen wird lass ich mal dahin gestellt.
Tatsache ist aber, dass der neue Mulimediabaukasten MQB in den Golf Einzug halten wird und damit dann auch in der nächsten Generation Passat (2014?).
Im Passat könnte ich mir dann auch einen Controller vorstellen...
--sj
Sofern ich mich an das Interview aus einer der letzten AMS (?) mit dem Technik-Boss von VW richtig erinnere, sollen VWs grundsätzlich per Touch bedient werden und Audis per Controller.
Edit: http://www.car-it.automotiveit.eu/.../id-0032773
Zitat:
Original geschrieben von es-jot
Ob der Controller im neuen Golf kommen wird lass ich mal dahin gestellt.Tatsache ist aber, dass der neue Mulimediabaukasten MQB in den Golf Einzug halten wird und damit dann auch in der nächsten Generation Passat (2014?).
Im Passat könnte ich mir dann auch einen Controller vorstellen...
--sj
Du verwechselst gerade etwas, der Golf VII wird MQB, der neue Passat bekommt die neue MLB, beides sind aber die Karosserie Plattformen, einmal quer und einmal längs, für Infotaiment gibt es den neuen MIB, den modularen Infotaiment Baukasten.
Im Passat wird es sicher beim RNS510 bleiben bis zum B8, eventuell gibt es noch ein Upgrade mehr nicht.
An den Threadersteller, wenn es dir darauf ankommt musst du leider bei einer Premium Marke bleiben und das wäre im Konzern Audi.
Irgendwo steckt halt der Preis, mir wäre Udi Connect auch lieber ( als Audianer) nur brauche ich den Platz.
Gruß Scoty81