Vogtland Sportfahrwerk
Hallo. Hat jemand mit diesem Fahrwerk schon Erfahrungen gemacht in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Fahreigenschaften?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich meine der Preis ist ja fast unschlagbar...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
normales votgland sportfahrwerk ist mit dämpfern aus deutschland ausgerüstet und das sind fast immer bilsteinjunior kit hat nur dämpfer aus europa
feder stellt vogtland für andere auch her glaube h&r war so einer wenn ich mich recht errinnere
Ich hab grad mein bestelltes Vogtland Fahrwerk für meinen Focus bekommen. Da sind AL-KO Stossdämpfer drin. Ich hoffe die taugen was. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Derian
Ich hab grad mein bestelltes Vogtland Fahrwerk für meinen Focus bekommen. Da sind AL-KO Stossdämpfer drin. Ich hoffe die taugen was. 😕Zitat:
Original geschrieben von Himeno
normales votgland sportfahrwerk ist mit dämpfern aus deutschland ausgerüstet und das sind fast immer bilsteinjunior kit hat nur dämpfer aus europa
feder stellt vogtland für andere auch her glaube h&r war so einer wenn ich mich recht errinnere
al-ko? heisst net so ein herrsteller der billig maschinen herstellt?
normal sind bei richtigen sportfahrwerk fast immer bilstein drin aber net beim junior kit
Zurück zu dem Vogtland-Junior-Fahrwerk: Ich hab mir das in mein Golf 1 Cabrio eingebaut (lila Federn, gelbe Dämpfer). Hersteller steht nicht drauf - zumindest hab ich keinen gefunden. Der Einbau war problemlos, der Wagen kam sofort so weit runter, dass die Arme von der Hebebühne nicht mehr unter dem Wagen durchgeschwenkt werden können. Ich hab die Teile gekauft bei A.T.U. (228,- Euro). Muss sagen: zu dem Preis top Ware ! Die Kiste liegt nun top, fährt sich (mit neuen Spurstangen, Achsgelenken, Domlagern, Radlagern und Gummilagern) wie neu. Ich überlege, ob ich das Kit auch in meinen Golf III GTI einbaue. Was nicht dabei war: keinerlei Anbauteile wie Federteller, Schrauben (nur die zentralen Muttern für vorne), Gummipuffer, Schmutzfänger usw. - Die Sachen haben mich bei VW weitere 60-70 Euro gekostet !
Es holt die Kiste weitaus tiefer und ist härter als das SuperSport-Fahrwerk in meinem Golf I GTI. Allerdings mag es kurze, harte Schläge nicht so sehr - es knallt voll durch ... d.h. der (Rest-)Komfort ist beim SuperSport deutlich besser. Also Geschmackssache !