Vogtland oder Weitec
Hallo Liebe Mercedes gemeinde,
Ich war bis jetzt stiller mit leser und habe nun auch mal eine frage an euch.
Ich Fahre eine C320 T-Model Ez: 01/02 68.000Km. Ich möchte meine C-Klasse etwas Tieferlegen doch ich kann mich nicht entscheiden zwischen Weitec und Vogtland.
Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit diesen Tieferlegungsfedern gemacht?? Wird das Fahrgefühl mit den Federn Sehr straf oder merkt man den unterschied kaum? Die Tieferlegung ist bei Weitec 30/30mm und Vogtland 35/35mm.
Danke im vorraus....
14 Antworten
Hab letzt beim CLK 209er die von Weitec eingebaut. Die Achsen sind beim 203er eigentlich gleich. zum spannen der Feder besorgst Du Dir aber besser einen gescheiten Federspanner weil mit den billigen 2-Klauen Spanner ist das eine Quälerei; geht aber auch. Sieht garnicht schlecht aus aber eigentlich blödsinn weil DC gibt Millionen aus für die Erprobung und dann kommt so ein billiger Federnsatz rein für 170 Euro
Hi,
Da hast du nicht ganz unrecht DC gibt wirklich viel Geld aus aber man(n) ist nie zufrieden mit dem was man hat 😉
Es ist wirklich schwierig für mich, mich zu entscheiden. Seit ungefähr 3 Monaten denke ich über eine Tieferlegung nach. Bisher habe 90% gutes von Weitec gehört doch nichts über Vogtland wenn ich mir die preise vergleiche ist da ein sehr hoher unterschied und meine Meinung ist in mein Benz kommt wenn überhaupt gute Qualität rein.
Danke
MfG Gökhan
Slm Göko,
ich möchte meinen Baby auch runtersetzen, weiss aber auch nicht ganz welche Federn ich nehmen soll?ß
Ich habe da an VA 40-45mm und HA an 30-35mm gedacht, da die Hinterachse beim W203 immer tiefer kommt bei gleichen Federn.
also musst du vorne immer 10-15mm mehr drauf machen.
Gib mal bescheid wenn du dich entschieden hast.
Wäre super wenn du dann mal bilder posten kannst.
Schau mal : hier:
Zitat:
Original geschrieben von tauberschrauber
Sieht garnicht schlecht aus aber eigentlich blödsinn weil DC gibt Millionen aus für die Erprobung und dann kommt so ein billiger Federnsatz rein für 170 Euro
Richtig!
Mit der Vorderachse des W203 habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, da sie von unten noch neu aussieht und sich auch so fährt, ich kann dir aber sagen, dass Tieferlegungen über das Maß der Hersteller hinaus meistens die Achsgeometrie ruinieren.
Beliebte Objekte für Tieferlegungen sind ja Golf 2 und 3. Mach da ein angeblich 40\40 Fahrwerk rein und staune, dass sich der Sturz in Kurven plötzlich in die falsche Richtung verändert. Sicherheitsrisiko? Grober Unfug? Klar doch, aber sieht geil aus! Und wieviel kann sich VW vor 20 Jahren schon gedacht haben, bei so ner billigen Kiste 😛
Ich würde wenn, dann nach einem originalen Fahrwerk Ausschau halten. Wenns mit den Federn nicht getan ist, hat das meistens nen guten Grund.
Also überleg dir, ob eine massive Mehrbelastung der ganzen Lagerelemente der Achsen die Optik wert ist. Wenn ja, dann mach dich mal schlau, wie sich das auf die dynamische Geometriekorrektur der Achse auswirkt und überlege noch mal.
Ähnliche Themen
Moin Göko,
nimm die Weitec-Federn aber das Keilformfahrwerk 40/30. Dann steht der Benz richtig und das Fahrverhalten ist nicht mehr so kippelig.
Lass dich nicht von den Vorrednern verunsichern. An einem nur mittelmäßigen Fahrwerk, wie das der C-Klasse, kannst Du nicht viel verschlimmern. Wichtig ist, dass Du nach dem Einbau der Federn die Spur- und Sturzwerte korrigieren lässt.
Zu der Frage, ob es spürbar härter wird oder nicht. Mein Empfinden: AUF JEDEN FALL !!!
Ich bereue es so ´n bisschen. Hab nämlich H&R (40/40) einbauen lassen. Optik = zufriedenstellend bzw. dezent
Grund: Das Auto ist aufgrund des rel. leichten Leergewichts keine ganzen 40mm tiefer gelegt. Gleichzeitig wurde mit der Tieferlegung von 40mm erst die erhöhte Karosserie wieder auf Normalniveau gebracht (nach Montage der 18" Räder mit der Folge: aus C-Klasse wird Audi Allroad, saß das Auto höher). Weil dann von den angegebenen 40mm Tieferlegung wahrscheinlich die Hälfte "verbraucht" waren wurde das Auto nur mit den restl. noch vorhandenen mm tiefer gelegt. ABER der unterschiedliche Abstand der Zwischenräume zw. Rad und Radkasten ist mit der gleichmäßiger Tieferlegung -optisch und von meinem Empfinden her- beseitigt.
Nachteil: Kurze Zeit nach Einbau der Federn hat das Auto bzw. irgendwas im Innenraum das Klappern angefangen. NIX am Fahrwerk oder ähnlich wichtigen Teilen, sondern nur störende Klapper- oder Quietschgeräusche im Innenraum. Da ich oft ohne Radio fahre und immer auf akustisch einwandfreien Lauf des Motors achte, ist mir das störende Geräusch rel. schnell aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
An einem nur mittelmäßigen Fahrwerk, wie das der C-Klasse, kannst Du nicht viel verschlimmern.
*hust* Wenn es dir nicht gefällt, heißt das nicht, dass es nicht eine der komplizierten Achsen auf dem Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
*hust* Wenn es dir nicht gefällt, heißt das nicht, dass es nicht eine der komplizierten Achsen auf dem Markt ist.Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
An einem nur mittelmäßigen Fahrwerk, wie das der C-Klasse, kannst Du nicht viel verschlimmern.
[/quMoin,
mag sein, dass es einer der kompliziertesten Achsen auf dem Markt ist. Das Ergebnis, was dabei raus kommt zählt für mich und das ist wohl mehr als ernüchternd.
Nicht nur mich begeistert das Fahrwerk nicht. Es gibt genug Testberichte und Leute in diesem Forum, die der selben Meinung sind. Da gibt es Besseres auf dem Markt.Habe jedenfalls noch nie ein Auto gefahren, was so dermaßen Straßenneigungen nachläuft. Echt ein ganz tolles Fahrwerk hat MB da gebaut !!
Theoretisch müsste ich meine neuen Reifen wieder runter schmeißen und gegen andere tauschen, um diesem Phänomen entgegen zu wirken. Wie soll ich mich da, für diese ach so komplizierte Achse begeistern ?Das Fahrverhalten hat sich jedenfalls mit den Weitec-Federn verbessert. Die lästige Wankneigung ist endlich weg. Punkt.
Hallo,
habe mich nach langem hin und her für die Vogtland Federn 35/35mm entschieden. Mein Auto ist echt Minimal runter gekommen das fällt fast garnicht auf. Mein Mechaniker sagte mir aber das mein Auto bestimmt nach 1-2 monaten sacken wird. Am Fahrverhalten hat sich auch kaum etwas verändert ausser das er bisschen härter geworden ist, ich kann aber damit leben 😁
Nun will ich mir neue Felgen kaufen. Habe sehr schöne gefunden nur weiss ich nicht ob die passen, könnt ihr mir dort weiter helfen? Felgen bezeichnung ist RIAL Daytona die maße sind VA:8,0x19 und HA: 10x19 die Bereifung: VA: 235/32-19 HA: 265/32-19
Bedanke mich wie immer im vorraus für alle Antworten
Gökhan
Zitat:
Original geschrieben von Göko
Hallo,habe mich nach langem hin und her für die Vogtland Federn 35/35mm entschieden. Mein Auto ist echt Minimal runter gekommen das fällt fast garnicht auf. Mein Mechaniker sagte mir aber das mein Auto bestimmt nach 1-2 monaten sacken wird. Am Fahrverhalten hat sich auch kaum etwas verändert ausser das er bisschen härter geworden ist, ich kann aber damit leben 😁
Nun will ich mir neue Felgen kaufen. Habe sehr schöne gefunden nur weiss ich nicht ob die passen, könnt ihr mir dort weiter helfen? Felgen bezeichnung ist RIAL Daytona die maße sind VA:8,0x19 und HA: 10x19 die Bereifung: VA: 235/32-19 HA: 265/32-19
Bedanke mich wie immer im vorraus für alle Antworten
Gökhan
Tja,
wer nicht hören will, muß fühlen ! 😁😉
Mit den Weitec-Federn (Keilform) steht mein Benz super da. Habe vorne 225 und hinten 245 auf AMG-Felgen montiert. Felgengröße 7,5 und 8,5 x 17. Die Kombination passt perfekt zu den Weitc-Federn.
Deine Federn können noch einige mm sacken. Viel wird da aber nicht mehr passieren. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Göko
Nun will ich mir neue Felgen kaufen. Habe sehr schöne gefunden nur weiss ich nicht ob die passen, könnt ihr mir dort weiter helfen? Felgen bezeichnung ist RIAL Daytona die maße sind VA:8,0x19 und HA: 10x19 die Bereifung: VA: 235/32-19 HA: 265/32-19Bedanke mich wie immer im vorraus für alle Antworten
Gökhan
Mit dieser Felgenkombination wird der 203er wie „aufgebockt“ da stehen. Für meinen Geschmack zu groß.
Die Optik wird Dir nicht gefallen. An der Hinterachse evtl. aber an der Vorderachse wird das Auto optisch zu hoch da stehen, wetten ?
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Mit dieser Felgenkombination wird der 203er wie „aufgebockt“ da stehen. Für meinen Geschmack zu groß.Zitat:
Original geschrieben von Göko
Nun will ich mir neue Felgen kaufen. Habe sehr schöne gefunden nur weiss ich nicht ob die passen, könnt ihr mir dort weiter helfen? Felgen bezeichnung ist RIAL Daytona die maße sind VA:8,0x19 und HA: 10x19 die Bereifung: VA: 235/32-19 HA: 265/32-19Bedanke mich wie immer im vorraus für alle Antworten
Gökhan
Die Optik wird Dir nicht gefallen. An der Hinterachse evtl. aber an der Vorderachse wird das Auto optisch zu hoch da stehen, wetten ?
HI,
Ich habe heute mit dem Herren gesprochen der die Felgen verkauft. Habe ein Termin für Donnerstag abend gemacht werde dann die felgen kurz drauf machen um zu gucken ob sie passen und wie es aussehen wird.
Werde dann berichten wie es aussah 😉
Guten Abend,
Hatte die Felgen heute auf meinem Wagen drauf. Der sah echt wie aufgebockt aus aber die Felgen passen einfach zum Wagen. Die Radläufe waren ausgefüllt.
Werde es aber nochmal mir durch den kopf gehen lassen eher ich mich entscheiden werde.
Gruß Gökhan