Vogelscheisse
ich bin etwas angefressen- bei meinen eltern hat eine taubenherde meinen schwarz-metalic-lack attackiert.
und als ich 4 tage später nach der waschstrasse geguckt habe war immer noch was zu sehen.
und trotz spezialzeug vom waschstrasenheini war der letzte rest nicht wegzubekommen.
hat jmd ne lösung? also ausser neu lackieren meine ich.
LG,
Tim
14 Antworten
Versuchs mal mit polieren, damit sollten die angegriffenen Stellen im Lack weggehen.
Die Vogelsch...e hast du aber nicht die ganzen 4 Tage draufgelassen, oder?
Hallo n8hawk,
probiers doch mal mir einem guten Wachs. Damit habe ich eigentlich immer alle matten Stellen wegbekommen. Ich denke es sollte sogar ohne Poliermittel funktionieren, da Wachs ja sie matten Stellen quasi auffüllt.
MfG Tinchen
P.S. Ich nehme übrigens für den Dicken LiquidGlass und für den A4 TecWax von Meguiars
P.P.S. ...vllt. wars ja auch ein Schwarm "Doppelarschmöwen"😁😁😁
Alternativ:
Lack sofort versiegeln lassen...am besten gleich bei (Neu-)Fahrzeugabholung mit Nanoversiegelung. Ich hab's machen lassen und Vogelkot is für mich kein Thema mehr.
Ist es definitv von einem Taubensch***???
Hatte auf dem phantomschwarzen meiner Frau auch plötzlich Flecken (in dieser Form und Farbe).
Der Aufbereiter um die Ecke meinte dann aber "nix Vogelsch***" ... hat wohl einer mit BETON (kein Scherz) rumgematzt ... oder vom Betonmischer = irreparabel 😠
Ergänzung: irreparabel weil sich wohl Säuren bilden, die den Lack angreifen, sieht fast genauso aus wie ***
...der Unterschied zwischen Vogelkot und Beton besteht im pH-Wert. Vogelkot ist sauer, da die Viecher ihre Harnsäure mit auskacken (ist das Weiße in der Vogelscheiße😁). Beton bzw. Wassermörtel dagegen ist alkalisch, da hier Hydroxide in wäßr. lösung gehen. Beides jedoch hat gemeinsam, dass die empfindlichen wasserlöslichen Lacke angegriffen werden.
Daher:
-schlau sein wie Knolfi und versiegeln oder
-hinterher aufbereiten (lassen)
MfG Tinchen
dass er da was machen kann und vor allem mit wachs??? das glaube ich erst wenn ich es sehe habe selber phantomschwar und habe vor 2 wochen dazu nen thread eröffnet und die im a4 forum 8K schimpfen auch böse. ist mein 2. phantom schwarzer audi und die vogelkacke ist wirklich kacke da geht zum teil siehe a4 nich tmal mit polieren raus.
es reichen schon 2 stunden wenn der kot droben ist hat vor kurzem hier im a6 forum einer geschrieben.
Nano versiegleung, bei wem für wieviel euro?
Ja das sind die neuen Umweltfreundliche Lacke auf Wasserbasis.
Habe mich letztens auch drüber tierisch aufgeregt. Der Vogelsch... war zwei Tage drauf, ich zur Waschanlage hingefahren.
Beim Trockenputzen ist mir aufgefallen, dass die Stelle matt war, man konnte genau den Abdruck sehen von der Sch.....
Bei meinem alten A4 hatte ich nie solche Problem, und da hab ich das Auto nicht so oft gewaschen wie meinen 4F (1x wöchentlich).
Der A4 war sogar Brilliantschwarz, wo es eigentlich sofort auffallen müsste.
Ich würd sagen das ist Stand der Technik, da müssen wir durch.
ich hatte mal bei meinem a4 phantaom schwarz vogel scheiße auf ner relativ frisch lakierten motorhaube (lackierung war max 2 monate alt) drauf, weiß aber leider nicht wie lange, da die ganze haube staubig und dreckig war.
wenn man pech hat ist das auto auf der strecke zu meiner arbeit nach einer bestimmten straße neben einem feld, ca 100m lang, so dreckig als wäre es nie gewaschen worden. hatte einen 1cm großen fleck gefunden von dem ich dachte der lackierer hat bescheiden gearbeitet. der lack war weißlich und gespilttert sah aus als könnte er aufbrechen. bin zu nem anderen lackierer,(audi zentrum) die sagten mir kommt von vogelkacke.
denke das war ne taube und/oder ne blinde- sonst hätte die nie auf mein auto gesch** :-)
n betonmischer würde in dem baum in unserer einfahrt auffallen- den hätte ich bemerkt..:-)
zum thema lackversiegelung- habe den wagen vor 3 wochen bekommen- bj 11/07 und über 40tsd€ teuer-
und der audi-händler hat ihn waschen lassen. sonst nix. ich finde es unverschämt. bei dem preis kann man ne ordentliche lackversiegelung und leder/innenraumpflege erwarten, oder wie seht ihr das?
dazu kommt n minidelle und ein kratzer der durch geht, den ich aber erst jetzt beim waschen gesehen habe. der lack selber sieht megafertig aus weil bürstenwaschstrassengeschädigt.
Hallo Tim ...
Hab gerade Deinen Beitrag gelesen und find Super was man hier so alles erfährt . (z.B. Zusammensetzung von Taubenscheisse und anderem)
Hab auch gerade so einen Fladen auf meinem Wagen entdeckt, ist aber noch relativ frisch.
Tipp von mir, es muß nicht immer teuer sein. Bei ATU gibt es eine Color Politur. Genaue Bezeichnung "COLOR MAGIC PLUS" von Turtel Wax mit Nano-Tech. Kostenpunkt knapp 16 Euro
Kollegen von mir haben es ausprobiert und sagen , sieht danach aus wie Neu. Hab mir heut so ne Flasche zugelegt und starte Morgen den Selbstversuch.
Vielleicht hilft es Dir weiter Schöne Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von n8hawk
denke das war ne taube und/oder ne blinde- sonst hätte die nie auf mein auto gesch** :-)
n betonmischer würde in dem baum in unserer einfahrt auffallen- den hätte ich bemerkt..:-)Hey, so ein Betonmischer kann sich schon auch mal im Baum verstecken 😁
@tinchen06: immer wieder beuhigend, welche Kompetenz sich hier im Forum vereint 🙂 nun, wie sagte schon v. Hayek: ""Das Wissen ist in Millionen von Köpfen verteilt" 😁
Moinsen,
aber das Behandeln von solchen Stellen mit Wachs bringt doch rein gar nichts, ausser dass man das im Moment nicht sieht. Aber wenn der Lack gewaschen wird und das Wachs ebenfalls rausgewaschen wird, sind wir wieder am Anfang.
Solange der Klarlack nicht durch ist (was durchaus auch passieren kann) kann man das polieren. Sollte Polieren nicht reichen, wird erst soviel Klarlack runtergeschliffen ( mit 2000er nass) bis der angegriffene Lack runter ist und anschliessen poliert und zum Schluss kommt ne Neulackversiegelung drauf.
Was heutzutag als irreperabel deklariert wird ist schon süss..
Der Klarlack (gerade bei auch bei Audi, schaut euch mal an wies bei FIAT oder so ausschaut) ist dicker als man denkt, und solange noch Material drauf ist, kann man noch schleifen und polieren..
Gruß CindeR
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Solange der Klarlack nicht durch ist (was durchaus auch passieren kann) kann man das polieren. Sollte Polieren nicht reichen, wird erst soviel Klarlack runtergeschliffen ( mit 2000er nass) bis der angegriffene Lack runter ist und anschliessen poliert und zum Schluss kommt ne Neulackversiegelung drauf.Was heutzutag als irreperabel deklariert wird ist schon süss..
Der Klarlack (gerade bei auch bei Audi, schaut euch mal an wies bei FIAT oder so ausschaut) ist dicker als man denkt, und solange noch Material drauf ist, kann man noch schleifen und polieren..
Gruß CindeR
Wenn ich noch ergänzen darf: der o. g. Vorgang wird als Lackrenovierung bezeichnet. Habe ich erst bei meinem brilliantschwarzen Touareg machen lassen: Kostenpunkt inkl. Nanoversiegelung 487,00€ inkl. MwSt. Gemacht hats mein Aufbereiter hier im Dorf. Ergebnis hab ich mal unten angehängt. Bin sehr zufriebden, allerdings sieht man beim brilliantschwarzen Lack die Schleifspuren in gleissendem Sonnenschein an den Karosserieübergängen (Rundungen und Wölbungen)....allerdings nur bei sehr genauen Hinsehen.
Beim Neufahrzeug hab ich für die Versiegelung rd. 400€ bezahlt.