Vogelkot - es geht wieder los
Heute ist es passiert,
der erste eingebrannte Vogelschiss in meinem neuen sprintblauen Lack. Und ich dachte nur Phantomschwarz wäre so empfindlich.
Heute morgen war er noch schön "kotfrei" - als ich vorhin zum Mittagessen fuhr, fielen mir 5 weisse "Kackflecken" auf dem Dach auf. Ich selbstverständlich gleich zum nassen Lappen gegriffen.
Doch einer der Flecken hatte sich schon in den Lack gefressen. Wenn man gegen die Spiegelung sieht, merkt man die verätzte Stelle.
Wie gehts euch mit der Problematik - UND was macht ihr dagegen bzw. wie schützt ihr euren Lack??
Wenn der Lack mal verätzt ist, hilft bei mir nur noch: Schleifen (3000er nass) und Polieren mit Feinschleifpaste und Rotationspolierer sowie anschließender Anti-Holo Politur - abschließend wieder mit Swissöl Wachs versiegeln.
Ist schon jämmerlich, dass Audi auf dem Sektor der Kotresistenz NICHTS verbessert...
Beste Antwort im Thema
Und Du kannst zu Recht überall herumerzählen:
"Soviel Pfeffer wie mein neuer Audi hatte noch keines meiner Autos ..." 😛
Auch wenn "nur" ein 120PS-Diesel sein sollte.
16 Antworten
Ich habe es hier machen lassen:
Nano-VersiegelungWer hat denn Erfahrung mit selber-versiegeln? Habe gerade mal in der Bucht gesucht, da gibt es ja reichlich. Alles Betrug 😕oder ist da was brauchbares bei?🙂
Kennt jemand ein gutes Produkt/Hersteller der hält was er verspricht?
Schau doch einfach mal ins Pflegeforum, da wird Dir weitergeholfen.
Aber auch eine Nanoversiegelung schützt nicht vor Vogelkotverätzungen......