Voder Reifen laufen innen ab
Hallo Gemeinde
brauch mal wieder eure Hilfe bei meinen Omi laufen die Vordereifen innen ab obwohl die Sturz einstellung den Vorgaben von Opel entprechen. Hat einer eine Idee.
Beste Antwort im Thema
Hi
Technolit ,
Nach deinen Angaben nach , scheinen ja die Fahrwerksteile in Ordnung zu sein , was ja mal die Grundvorraussetzung für eine zufriedenstellende Fahrwerkseinstellung ist.
So kannst es ja nicht lassen.
Bleibt also nur der Fehler in der Vermessung zu suchen.
Deshalb würde ich zu dem Vermesser noch mal hin gehen , und ihm das Problem schildern.
Vorrausgesetzt , vor deiner Spurstangengeschichte letztes Jahres , war alles in Ordnung.
Wahrscheinlich wird er sagen , er hat richtig vermessen , aber wo ist die Alternative , gegenüber einem erneuten Test.
Dabei würde ich auf folgende 4-5 Sachen besonders achten.
1. Wird der exakt , korrekte Fahrzeugtyp ausgewählt .
2. Wird einmal richtig an der Stoßstange durchgefedert.
3. Den Sturz auf dem Monitor beim Einstellen beobachten, ob er im toleranzbereich liegt , oder
ob nur gesagt wird , den braucht man nicht einstellen.
4. Beim anziehen der Spurstangen , auf den Monitor achten , ob sich der Messbereich , wieder aus dem Toleranzbereich bewegt.
Ruhig mal Fragen an den Mechaniker , während und zu der Vermessung stellen , aber höflich dabei bleiben.
Mehr kann ich dir leider im Moment nicht raten.
@ all
Wann gibt`den ChingQuingKen FahrwerksvermessungsLaseradapter für den Home Laptop .😁
33 Antworten
Also ich habe Spurplatten drauf und das Auto ist etwas tiefergelegt.
Bei mir fährt sich jeder Reifen innen deutlich mehr ab.
Nur mal so in den Raum geworfen....................😁
Bei uns müssen die Gewichte ja auch mindestens 100kg schwer sein 😁😁😁
Hi
Technolit ,
Nach deinen Angaben nach , scheinen ja die Fahrwerksteile in Ordnung zu sein , was ja mal die Grundvorraussetzung für eine zufriedenstellende Fahrwerkseinstellung ist.
So kannst es ja nicht lassen.
Bleibt also nur der Fehler in der Vermessung zu suchen.
Deshalb würde ich zu dem Vermesser noch mal hin gehen , und ihm das Problem schildern.
Vorrausgesetzt , vor deiner Spurstangengeschichte letztes Jahres , war alles in Ordnung.
Wahrscheinlich wird er sagen , er hat richtig vermessen , aber wo ist die Alternative , gegenüber einem erneuten Test.
Dabei würde ich auf folgende 4-5 Sachen besonders achten.
1. Wird der exakt , korrekte Fahrzeugtyp ausgewählt .
2. Wird einmal richtig an der Stoßstange durchgefedert.
3. Den Sturz auf dem Monitor beim Einstellen beobachten, ob er im toleranzbereich liegt , oder
ob nur gesagt wird , den braucht man nicht einstellen.
4. Beim anziehen der Spurstangen , auf den Monitor achten , ob sich der Messbereich , wieder aus dem Toleranzbereich bewegt.
Ruhig mal Fragen an den Mechaniker , während und zu der Vermessung stellen , aber höflich dabei bleiben.
Mehr kann ich dir leider im Moment nicht raten.
@ all
Wann gibt`den ChingQuingKen FahrwerksvermessungsLaseradapter für den Home Laptop .😁
Hi
Bei meinem sind neue Querlenker und diese Loppelstangen eingebaut worden.
Wegen nicht Neuer Winterreifen (6000 km 2.Winter ), Sägezahn nur an den Aussenkanten , wollte man mir die Spur nicht einstellen . Spurstangen sollen Defekt sein laut FA. Reifen.com !
Wärere "Rausgeworfenes Geld" ! Reifer wären Schrott ( Infinity 205 -65-15-er Serie laut Schein ) Ständen nicht plan auf der Messplatte .
Nach Wechsel der Querlenker hab ich aber ein unsicheres Fahrgefühl . Wir kennen doch diese Alupilze die zur Beschränkung der Geschwindigkeit quer zur Fahrbahn vor Parkhauseinfahrten usw. verbaut sind .
Der Wagen versetzt doch leicht wenn man da drüber rollt und man spürt es im Lenker .
Dieses Versetzen hab ich bei Glätte und nasser Fahrbahn wenn ich nur über einen Kanaldeckel fahre und bei unebener Strasse das Gefühl die Reifen haben keinen Bodenkontakt .( Gefühlt )
Dezember , Dekra-HU . Marke bekommen mit dem Hinweis :rechter Q-Lenker leichtes Spiel . Sonst , wie bei meinen Opel`s üblich , alles OK .
Wie gesagt gleich zwei neue Q-Lenker rein ,danach Unsicheres Fahrgefühl (Schnee ) und wieder in der Wekstatt kontrollieren lassen . Ales OK , Schrauben kontrolliert , Ohne Fehler wurde gesagt .
Ab zur Dekra und auch da nochmals über die Grube mit den üblichen -Lenker links - rechts usw. Alles OK .
Dann zu Reifen.com wie begeschrieben und das oben beschriebene fachmännische Urteil erhalten .
Wieder zur Dekra mir Reifen.com Aussage -Spurstangen defekt und Reifen Schrott und das Fahrverhalten
nochmals beschrieben . IST DOCH MEINE SICHERHERT !
Wieder über die Bühne mit sehr piniebelerer Kontrolle .
Spurstangen , Lenkzwischenhebel , Querlenker , Stossdämpfer Federbeinlager , kurz gesagt , Achsengedöne vorn und hinten ohne Beanstandung und die W-Reifen wären wahrscheinlich durch den vorher leicht ausgeschlagenen rechten Q-Lenker und der weicheren Gummimischung so abgelaufen und in keinster Weise "Schrott" wie behauptet .
Weis nun wo ich meine Reifen nicht kaufen Werde !
Bei den Achsvermessungen der letzten Omis sass ich meist am Steuer . Hab ja nur 100 KG Masse .
Frage : Kennt jemand dieses Fahrgefühl ?
PS . : Sägezahn entsteht , selbst bei Ladenneuen Autos , wenn die Asymetrie des Profils nicht zum Fahrzeugtyp passt . Bei platten Stossdämpfern trommelt ja der ganze Reifen und es kann sich eine Unwucht einstellen . Hatte man mir bei meinen Audis und Mazdas gesagt . Sorry ware gute Autos !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Bei uns müssen die Gewichte ja auch mindestens 100kg schwer sein 😁😁😁
Na ob das reicht?????????😕😁😁
Warum blinkt eigentlich der olle Fragezeichensmiley?
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Warum blinkt eigentlich der olle Fragezeichensmiley?
Frag mal in der Werkstatt nach. Das Teil geht mir so auf die Nerven......
Hi,
Für was habt ihr OBD Adapter.
Da wird sich doch ein Anschluß finden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Frag mal in der Werkstatt nach. Das Teil geht mir so auf die Nerven......Zitat:
Original geschrieben von General O.
Warum blinkt eigentlich der olle Fragezeichensmiley?
Warum?😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Ich frag mal nach..................
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Bei uns müssen die Gewichte ja auch mindestens 100kg schwer sein 😁😁😁
------------------
Reicht bei weitem nicht !
Bei mir selber müßten es schon 120 kg sein.
Das Problem hatte ich bei meinen ersten Omega b auch. Laut Werkstatt lag es an der Reifen größe. hatte 235/45 17 drauf. hab es nicht im griff gekommen. hab sie dann nach jedem winter um gewechselt. also umziehen lassen so das sie dann fast geleich abgelaufen sind...:-(
Hallo
hab jetzt bei FOH einen Termin gehabt. Bei der vermessung alles OK meineten auch das seien die Reifen. Hab dann zuhause mal nach den Sommerschlappen geschaut da ist nichts alle ordendlich wie es sich gehört abgelaufen.
Können das wirklich die Reifen sein 😕
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Warum?😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Frag mal in der Werkstatt nach. Das Teil geht mir so auf die Nerven......
Ich frag mal nach..................
Hatte ich ganz vergessen..............
Die Smileys blinken nur bei dem neuen Firefox!
Wen es stört, muss halt mit dem alten Firefox oder mit dem MS Explorer arbeiten.
Schade....
@ Technolit
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einseitig abgefahrene Reifen an den Reifen selbst liegen!
Wie soll das denn technisch funktionieren?
Gruß Robert
@ Geno O. : Hmm... also bei mir blinkt der Smily auch vor sich hin, und ich "arbeite" mit nem ungepatchten MS Explorer 7. Nur mal so am Rande bemerkt.
Wie die Pellen einseitig ablaufen sollen kann ich mir technisch auch nur durch fehlerhafte Spur-/Sturzeinstellung erklären, obwohl... ich würde das auch noch Asiatischen NoName Schrottreifen zutrauen, die extrem weiche Gummimischung haben, aber wer zieht sich so nen gefährlichen Schrott auf ?
@ all :
Ihr lasst euch doch wohl bitte nicht ernsthaft mit einer "is halt so" Aussage abspeisen, oder ?
Wo gibts denn sowas, das ein Autohersteller Reifen und Felgen auf ein Fahrzeug montiert, und offiziell in den Vertrieb schickt, wo die Reifen binnen kürzester Zeit durch völlig falsches Ablaufen in die binsen gehen ??? Und das an einem "Premium Modell" des Herstellers das mal um die 35k EUR gekostet hat ??? Das gibts und gab es ja nicht mal bei 5,5k EUR Autos aus dem Ostblock !!!
Für so eine Aussage gehören die Mitarbeiter der "Fachwerkstatt" ans Kreuz genagelt !
Wenn das "usus" wär das die breiten Schlappen so ablaufen, dann müsste jedes hocherüstete Fzg doch diese Probleme haben, und dann wären die Foren sicher voll davon... is aber nich so, deswegen glaub ich an beschiss am Kunden durch die Werke, oder schlicht Unfähigkeit !
Ich hab ja "nur" die 16" Aludinger auffm Omi (Sommer), aber die laufen 100% gleichmäßig ab, und das selbst obwohl ne kleine Werke aussm Nebenkaff die Achsvermesung nach Tausch relevanter Fahrwerksteile (Spur- und Koppelstangen) vorgenommen hat... Die haben ne 3-D Vermessungsanlage, und anscheinend Ahnung von ihrem Job.
Zitat:
Original geschrieben von General O.
@ Technolit
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einseitig abgefahrene Reifen an den Reifen selbst liegen!
Wie soll das denn technisch funktionieren?
Hi,
Es ist zwar heutzutage äußerst selten , um nicht zu sagen es dürfte eigentlich nie vorkommen...
aber wie heist es so schön , nicht`s ist unmöglich.
Die falsche Ausrichtung der Gürtel im Reifen ,bei der Herstellung können ein solches Phänomen ausrichten.
Die Kraft die dabei wirkt ist quer zur drehrichtung und läßt somit eine Reifenschulter (innen/ausen) mehr abnutzen.
Zumindest ist es in Betracht zu ziehen , falls eine korrekt ausgerichtete Lenkgeometrie ,
nicht wiederlegbar ist und sämtliche Gelenke und Gummis der Vorderachse in Ordnung sind.
Wenn partu kein Fehler zu finden ist , würde ich andere Reifen nehmen.
Hallo
so jetzt haben wir den omi nochmals vermessen in meinem beisein so wie es OPEL will und nichts. Werde jetzt die Sommerreifen beobachten und sehen was mit denen passiert. wenn nicht passiert bin der überzeugung das es die reifen sind auch wenn ihr sagt der spinnt wo ihr wahrscheinlich recht habt aber eine andere erklärung habe ich nicht.
Melde mich wieder bei neuen nachrichten