Vmax und Drehmoment fehlen. Wer kann mir helfen?

Ford Probe 2

Ich habe einen Probe 2.5 V6 Bj.7/95, er strartet sehr schlecht, wenn er dann läuft dann hat er starke Duchzugsprobleme und ihm fehlt Endgeschwindigkeit, bei ca. 140 km/h ist schluß. Anfahren am Berg ist nur mit hohen Drehzahlen möglich, ich weiss nicht was es genau ist. Habe aber, wie mein Fachfuzzi, ein paar Vermutungen. Er meint das es am Katalysator, Flexrohr oder ZV liegen kann, aber darauf will ich mich nicht verlassen weil ich nicht vorhabe einen neuen Probe zu bauen ;-) Würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch helfen kann um das Problem einzugrenzen. MfG Scappi

13 Antworten

bei 140km/h schluss is sehr heftig, am besten mal das flexrohr und den kat checken,
kostengünstig. entweder das flex hat sich mega zusammengezogen, oder der kat hat sich in stückchen aufgelöst und ein teil blockiert den auslass, hatte ich selbst schon.
ZV wage ich mal zu bezweifeln, der hat andere symptome.
evtl noch steuerzeiten verstellt, läßt er sich im stand sauber hochdrehen, oder ist ab einer gewissen umdrehung schluss? wie läuft der block?

Zitat:

Original geschrieben von ssmmuu


bei 140km/h schluss is sehr heftig, am besten mal das flexrohr und den kat checken,
kostengünstig. entweder das flex hat sich mega zusammengezogen, oder der kat hat sich in stückchen aufgelöst und ein teil blockiert den auslass, hatte ich selbst schon.
ZV wage ich mal zu bezweifeln, der hat andere symptome.
evtl noch steuerzeiten verstellt, läßt er sich im stand sauber hochdrehen, oder ist ab einer gewissen umdrehung schluss? wie läuft der block?

Erst mal vielen Dank für deine Hilfe. Also, nachdem ich erklärt hatte was mein Probe für Probleme hat lief er garnicht mehr. Habe dann das Flexrohr kontrolliert, es ist ok aber der Kat war hinüber, habe den Kat dann leer gemacht aber es lief nichts, nach langem suchen und viel lesen in verschiedenen Foren habe ich mich dazu entschieden den LLM zu wechseln aber der Hobel lief wieder nicht. Als letztes habe ich mir dann 'nen neuen ZV geholt und siehe da, er lief wieder, aber fahren tue ich immer noch nicht (ausser Probefahrt) weil, naja und jetzt das Interessante, er hat noch immer absolut keine Power, es kommt mir vor als wenn er nur 30PS hat, er dreht relativ sauber hoch aber bei einer gewissen Umdrehung ist schluss (ca.5000 U/min) und wenn ich zu schnell Gas gebe dann zündet es teilweise aus der Ansaugbrücke bzw man hört einen Knall aus dem LLM. Kann es sein das der Zahnriemen verrutscht ist? Und zu guter letzt kommt jetzt noch dazu das er anfängt zu qualmen (bläulicher rauch). Sind's die Ölabstreifringe????

MfG Scappi

wenn ab einer gewissen drehzahl wirklich ende ist, tippe ich mal auf den einen verstellten zahlriemen.
kontrolliere das, und wenn das dann stimmt, auch den zündzeitpunkt genau einstellen.
Dann sollte er wieder sauber laufen, und das rauchen hat normalerweise auch wieder ein ende.
evtl auch mal fehlerspeicher checken,
grüße

in letzter zeit ist es häufiger vorgekommen das sich der zahnriemenspanner verabschiedet :-(
dann rutscht der zahnriemen mal über und manchmal so schlimm das der motor gar nicht mehr läuft ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ssmmuu


wenn ab einer gewissen drehzahl wirklich ende ist, tippe ich mal auf den einen verstellten zahlriemen.
kontrolliere das, und wenn das dann stimmt, auch den zündzeitpunkt genau einstellen.
Dann sollte er wieder sauber laufen, und das rauchen hat normalerweise auch wieder ein ende.
evtl auch mal fehlerspeicher checken,
grüße

Also, habe jetzt mal geschaut ob die Markierungen der Nockenwellen-Riemenscheibe mit denen am Block übereinstimmen, past genau. Die Kurbelwellen- Reimenscheibe hat ja auch eine Markierung sie steht genau auf OT auf der hinteren Zahnriemenabdeckung, das ist doch auch ok, oder? Zahnriemen ist eigentlich gut gespannt, lässt sich ca 1cm eindrücken, ist das zu viel? Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich morgen, kann aber gut sein das nichts mehr im Speicher steht weil ich vor kurzem die Batterie gewechselt habe. Dann habe ich noch gemerkt das die Zündkerzen 1-3-5 nass sind, Zündkerzen 2-4-6 sind stark verrußt. Langsam werde ich verrückt.....

MfG Scappi

http://www.ms-labor.de/Zahnriemen.pdf

sorry hab nich viel zeit, lies mal durch^^

Hi

Ich hatte auch solche Symptome gehabt, es lag am Kraftstoffilter. Schau da mal nach

Zitat:

Original geschrieben von BOR-NM


Hi

Ich hatte auch solche Symptome gehabt, es lag am Kraftstoffilter. Schau da mal nach

Hallo BOR-NM

Erst mal vielen Dank für deine Hilfe,
Aber ich werde den Filter erst mal nicht beachten weil ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt( ausserdem kostet hier ein Filter bei ATU ca. 90Franken ca. 60€ (in D bei ATU ca 30€) und der Filter sieht relativ neu aus. Fakt ist, er bekommt zu viel Stoff, zumindest auf Zylinder 1-3-5, die anderen Zylinder(2-4-6) bekommen auch zu viel das ist sicher, sonst wären sie nicht schwarz(aber sie zünden). Das Problem ist das er keine Power hat. Schade eigentlich. Trotzdem danke für deinen Rat.

MfG Scappi.

ßß

Zitat:

Original geschrieben von ssmmuu


http://www.ms-labor.de/Zahnriemen.pdf

sorry hab nich viel zeit, lies mal durch^^

Also ssmmuu vielen dank für deine PDF, aber die Steuerzeiten sind alle ok, bis auf ein paar Millimeter, noch nicht mal ein Zahn Versatz und die 10kg Druck auf 8mm passen auch(Spanner i.o.), leider hat die Fehlerauslese nichts ergeben. Habe aber gesehen das es auf der ersten Bank zu starken Ölverlust kommt, obwohl der Ölpeilstab auf kurz unter Max steht. Wo kommt dieses scheiß Öl her? Hast du eine Ahnung? Ich weiß nicht aber es kommt mir vor als wenn es die Ölwannendichtung ist, aber wie kommt das Öl überall hin? Power fehlt nach wie vor, morgen stelle den ZZP auf 100% ein(nicht in Werkstatt, habe mir eine eigene Pistole gekauft) denke aber es das sicher nicht ist, egal, gebe featback. Mein Babe mussssssss laufen, langsam habe schon eine Kriese. Unterdrucksystem sagt mir nicht viel was ist das? Kann wirklich der Kraftstofffilter schuld sein?

MfG

Ist sie nicht hübsch????? :-)))))))

sorry, hab immo ziemlich wenig zeit un dbin selten on.

Vris ist zuständig für Änderung der Ansaugwege, um die Leistungskurve zu verbessern.
Selbst wenn das VrisSystem aber gar nicht mehr geht, schafft ein Probe mehr wie 140...
Wenn du genauere Infos dazu haben willst sag bescheid.

Also wenn das Flexrohr IM INNEREN nicht zusammengezogen ist (von aussen nicht sichtbar), der Kat ok oder leer ist, ist das auszuschliessen.
Wie läuft die Karre? sauber? schnurrt schön?
LMM kanns net sein, da würde es einen Fehler geben.
Öl sifft gerne beim Probe über die VDD, "weniger" über Ölwanne. Kerzen und Kabel sauber/trocken?
Filter kann man mal ausprobieren, warum nicht. hat sich aber bis jetzt öfters dann in "bocken" geäussert, aber wenn der schon ewig drin ist, wäre evtl ein tausch mal angebracht.

Kein Problem.

Also:

1. VRIS System ist bei Probe - Wiki erklärt, aber habe gelesen das die sache mit den Öffnungszeiten zu Drehzahlen nicht stimmen soll, keine Ahnung was ich jetzt glauben soll.
2. Flexrohr ist innen i.o.
3. "Eigentlich" hört er sich ganz gut an, nur bin ich mir da garnicht sicher, habe aber das Gefühl das er nur auf 3 Zylindern läuft (2-4-6), ich habe das gemerkt als ich den Zahnriemen kontrolliert habe weil ich die Stecker von 1-3-5 abgemacht habe um besser arbeiten zu können, habe dann vergessen sie wieder aufzustecken und den Motor gestartet, als ich dann wieder nach vorne gegangen bin habe ich das gesehen und die Stecker wieder gesteckt, aber großartig verändert hat sich nichts, werde mir die Tage mal 'nen komplett neuen Satz holen.
4. Die vordere VDD leckt jetzt auch, denke mal das die hintere VDD dann auch schuld an der Sauerei ist.
5. Bocken tut er nicht, wenn ich Gas gebe dreht er eigentlich sauber hoch, aber das ist dann auch das nächste was ich wechsel, nach den Zündkabeln
6. Habe versucht den ZZP einzustellen. Habe den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und erst mal den ZZP gemessen, interessanterweise war er genau auf 10° vOT bei ca.1000 U/min, dann wollte ich den LL einstellen -Brücke gesteckt und die Drehzahl ging wieder in den Keller, Drehzahl geregelt auf ca. 650 U/min, mit Brücke den ZZP gemessen aber habe absolut nichts gesehen, Brücke entfernt und die Drehzahlen waren am schwanken als wenn man ein wenig Gas gibt und wieder loslässt aber in relativ schnellem Wechsel. Motor ausgemacht, wieder angemacht lief er wieder normal mit ca 1500 U/min, also LLS wieder rein gedreht (bis Anschlag) LL ca. 1000 U/min, ZZP gemessen und er war wieder "verstellt" (20°- 25° vOT). Sehr intertessant, oder?

Ah nochwas zu 4. , die Zündkerzenstecker sind trocken und sauber.

und der hat immer noch keine fehler?? kann nicht sein..
ich glaube bei dir sollte man mal von ganz vorne anfangen, und erstmal eine grundeinstellung vornehmen.
--> dosselklappe und leerlauf
--> dann nochmal zzp

dann mal weitersuchen. vorher scheint das nichts zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen