Vmax rote Lampe beim Beschleunigen

MBK

Hallo zusammen,
fahre seit 1999 eine Vmax und habe folgendes Problem: beim Vollgasbeschleunigen leuchtet die rote Oellampe in den Armaturen auf, an sich kein Problem, da sie schnell auch wieder erlischt. Wie ich mittlerweile weiss, handelt es sich hier aber nicht um eine Oeldruck-, sondern eine Oelstandsanzeige. Verstärkt trat diese Phänomen bei einem Motorradurlaub in den Alpen auf, beim bergauf Beschleunigen bliebt die Anzeige dann etwas länger, sodas man schon ein mulmiges Gefühl bekommt. Vielsagender wäre auch eine Oeldruckanzeige, die ich gerne nachrüsten würde. Hat jemand im Forum so etwas bei seiner Vmax schon mal gemacht oder Tipps wo man am besten den Oeldruck abzapfen kann ??

Grüße an alle
Titus

35 Antworten

@MONTEREY 63

Hi,
bin sprachlos was alles mit dieser Pulverbeschichtung geht, und wenn das so ist, hab ich neben meinen Felgen (auch Alu natur von Deget) auch noch andere Ideen, was ich Pulverbeschichten lassen könnte. 🙂
Werde auf jeden Fall mal sehen, das ich so ein beschichtetes Teil mal in Augenschein nehmen kann.
Es gibt so viele tolle Sachen und man weiss nichts davon - aber dafür gibt es ja auch solche Foren.
Besten Dank für die umfassende Info (wieder was dazu gelernt), und viel Spass beim Schrauben.😉

Während des Schreibens ist mir aber gerade noch eine Frage eingefallen - ist diese Beschichtung auch Hitzefest??

Grüße Titus

Moin
es steht überall Hitzebeständig, aber da das Pulver ja bei ca 150°-200° schmilzt und diese Kunststoffschicht bildet...
Einen Auspuff würde ich damit nicht bearbeiten 🙂

... und umweltfreundlicher als nasslackieren ist es auch noch!

Keine Lösemittel !!!

Hi,

"es steht überall Hitzebeständig, aber da das Pulver ja bei ca 150°-200° schmilzt und diese Kunststoffschicht bildet...
Einen Auspuff würde ich damit nicht bearbeiten"

Bezog sich eher auf Motorteile... aber das kommt wahrscheinlich dann auch nicht in Frage....
noch ne Frage zur Pulverlackierung, was muss man denn so für einen nicht vorbereiteten Rahmen oder eine Felge rechnen??

Gruß Titus

Ähnliche Themen

Ich rechne so mit Vorarbeiten, Rahmen, Schwinge, div. Kleinteile um die 250 Euronen. Kann billiger werden, je nach Farbe, Struktur usw. Nur eine Felge?? Ich schätze mal so 80??Ich lass mir mal einen KV geben. Aber ich hab jetzt am WE gemerkt, dass ich wahrscheinlich erst einmal zum Rahmenrichten darf 🙁 , beim Anbau der neuen Fussianlge gemerkt, dass die rechte 2,5 cm höher ist (hinten) als links??! Auf Höhe der Schwingenlager passen die überein. Mal schauen, was da los ist. Das wirft mich wieder um Wochen zurück, ob ich dieses Jahr noch zum Fahren komme... 🙁
Greetz

Zitat:

Original geschrieben von MONTEREY 63


..... Nur eine Felge?? ....

Hi,

na wenn, dann natürlich beide.

Wäre aus meiner Sicht interessant weil pflegeleichter. Dann aber in einer klaren Beschichtung damit der optische Eindruck, der mir jetzt gut gefällt auch bleibt. Werde das glaube ich in Angriff nehmen wenn ich die Radlager beim nächsten mal zusammen mit den Reifen wechseln muss (Ich denke das die Lager ohnehin dann raus müssen, und bei jetzt 64.000 km dürfte das wohl im Herbst soweit sein, spätestens).

Was den Höhenunterschied der Fussrastenaufnahme betrifft, war grad mal schnell in der Garage und hab mal interessehalber nachgemessen, Ergebnis an der Fussraste mittig durch die Aufnahme gemessen bis Boden links => ca. 43,5mm; rechts ca. 44,5mm. An den orig. Auspuffhalteschrauben an Fussrastenhalter dasselbe. Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen. Vielleicht mal bei den Kumpels von Vmaxxers.net nachfragen ob die das auch haben.

Solltest du keine Alternative haben kann ich dir jemand nennen der eine Rahmenlehre hat (bei Wesel), ist bei Yamaha wahrscheinlich wieder etwas teurer.

Hab gestern mal in eurer Seite gestöbert - nicht schlecht - habe auch einige Gesichter erkannt - Genial.

Werd mich wohl demnächst auch mal anmelden.

Gruß Titus

Deine Antwort
Ähnliche Themen