Vmax Opel GT

Opel Speedster A

HI

die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?

Beste Antwort im Thema

Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉

omileg

308 weitere Antworten
308 Antworten

Es liegt höchst wahrscheinlich am Getriebe ! Da es das gleiche Getriebe (Aisin 82MM) wie beim Sky und Solstice ist, die beide "nur" 177 PS haben, dreht der Motor im 5. Gang bei 228km/h in den Begrenzer !! Wobei die Übersetzung von 0.729 recht niedrig ist und eigentlich für mehr Performance reichen sollte !?

Ach immer diese leidige Diskussion 🙂

1. rechnerisch sind laut Getriebe, Reifen Motordrehzahl knapp 295 drinne.

2. alle anderen Leistungsdaten wie cw wert (0,32 als Grundlage benutzt, da mir nicht genau bekannt) einbezogen, sind immer noch satte 268 drinne.

3. Im SAT1 Testbericht steht klar drinne, dass er abgeregelt wird. Auch in anderen Tests kann man das klar lesen. Der 4. und 5. Gang sind lang übersetzt.

Dein Mr. Steele von GM hat keine Ahnung, sorry aber das sind nun mal Tatsachen

Zitat:

Original geschrieben von sheltyx


Ähh, wie kann er keine Ahnung haben, wenn er Responsible Engineer für die Entwicklung der Motorelektronik des Fahrzeugs ist !?

Abgeregelt durch den Drehzahlbegrenzer, aber nicht elektr., wie bei anderen Herstellern durch die "freiwillige Selbstbeschränkung" !

Nur zur Information: Ich sitze an der Quelle ;-)

Wir sollten abwarten, was Opel offiziell dazu sagt bzw. das selbst testen. Ohne Dich persönlich angreifen zu wollen, ist ja toll, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, bin ich mittlerweile bei "ich kenne jemanden, der jemanden kennt" äußerst vosichtig. Oder hast Du das ganze schriftlich? Selbst wenn's so wäre kann ich das nicht verstehen, dann gehört erst recht ein 6. Gang in den GT rein. Der Motor als Turbo ist doch von seiner Auslegung her für den mittleren Drehzahlbereich konzipiert, was auch die "recht geringe" Abregeldrehzahl zeigt. Beim klassischen Sauger kann ich die Abstimmung verstehen, bei einem Turbo nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von sheltyx


Ähh, wie kann er keine Ahnung haben, wenn er Responsible Engineer für die Entwicklung der Motorelektronik des Fahrzeugs ist !?

Abgeregelt durch den Drehzahlbegrenzer, aber nicht elektr., wie bei anderen Herstellern durch die "freiwillige Selbstbeschränkung" !

Nur zur Information: Ich sitze an der Quelle ;-)

Eben weil er der leitende ist, hat er idr keine Ahnung. Die haben bloß ihr Budget und Köpfe zählen im Kopf nix anderes.

Er stellt sich mit dieser Aussage gegen alle Physiker dieser Welt.

Ich warte ja auf ein Statement von Opel, welche ich diesbezüglich angeschrieben habe..aber wie ich die kenne dauert das 4 Wochen

Kannst ja auch mal auf der Ami Seite Schauen, da stehen die Daten zum Saturn Sky Red Line. Schau mal unter Top speed was da steht....drag limited 141.

http://www.caranddriver.com/.../2007-saturn-sky-red-line.html

Und hier nochmal die Tabelle mit den errechneten Ergebnissen. Nach diesem H. Steele müsste ja bei ca 4800 abgeregelt werden 😁

http://www.motor-talk.de/attachment.php/vmax.jpg?postid=11304262

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sheltyx


Von Opel wirst Du keine Stellungnahme bekommen. Die sind nicht zuständig für die Entwicklung, hab schon rumtelefoniert. Komplette Verantwortung liegt bei GM !

So ein Quatsch. Ich kaufe das Auto bei Opel und nicht bei GM. Da klebt ein Opel-Blitz drauf und damit ist es für mich ein Opel. Dass die Entwicklungsabteilung in D nicht viel dazu sagen kann ist vielleicht nachvollziehbar, aber das Marketing bzw. der Vertrieb sollten solche Infos schon haben bzw. beschaffen können.

Zitat:

Original geschrieben von sheltyx


Es liegt höchst wahrscheinlich am Getriebe ! Da es das gleiche Getriebe (Aisin 82MM) wie beim Sky und Solstice ist, die beide "nur" 177 PS haben, dreht der Motor im 5. Gang bei 228km/h in den Begrenzer !! Wobei die Übersetzung von 0.729 recht niedrig ist und eigentlich für mehr Performance reichen sollte !?

Warum hat man dann für den europäischen Markt extra einen 2.0T mit 268PS entwickelt? Wenn ich vorher schon weiß, dass eine 177PS Maschine (die im Portfolio auch bereits vorhanden ist) das Getriebe an die Leistungsgrenzen bringt (Drehzahlmässig bzw. von der Übersetzung her)...warum sollte ich dann viel Geld in die Entwicklung eines 268PSer's ausgeben? Das macht in meinen Augen keinen richtigen Sinn.

grüsse

Ist das Entwicklungszentrum für den kompletten GM-Konzern nicht das sogenannte ITEZ (Internationale Entwicklungszentrum) mit Sitz in D-Rüsselsheim?
Ich denke schon, dass die in der Lage sind Kunden vernünftig Auskunft zu geben...ob sie es dürfen steht mal auf einem anderen Blatt...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von neelex


So ein Quatsch. Ich kaufe das Auto bei Opel und nicht bei GM. Da klebt ein Opel-Blitz drauf und damit ist es für mich ein Opel. Dass die Entwicklungsabteilung in D nicht viel dazu sagen kann ist vielleicht nachvollziehbar, aber das Marketing bzw. der Vertrieb sollten solche Infos schon haben bzw. beschaffen können.

Marketing und Vertrieb sind zwar in D und wissen auch die techn. Spezifikationen, aber nicht die Details jeder einzelnen Komponente und deren Leistungsfähigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen