VMAX Limitierung bei S212 E220CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
meine E-Klasse (S212 aus 12/2011 hat nun knapp 6.000km drauf und nachdem ich jetzt auf die Sommerreifen (17" Standard Avangarde) gewechselt hatte, ergab sich auf der A3 aus Richtung Holland die Gelegenheit, einmal zu schauen, wie weit es nach 210km/h (Winterreifen) es noch weitergeht...

Leere Autobahn, die gefühlt relativ gerade ist (nicht wirklich bergauf oder bergab) und der Benz ist keinen Deut schneller als 220km/h laut Tacho gefahren. (NEIN - da war keine Winterreifenbegrenzung auf 220km/h vorhanden - auch KEINE Meldung etc.)

Die 220km/h hat er über mehrere Kilometer gehalten - aber es ging keinen Kilometer weiter...

Laut Papiere soll er 216km/h fahren - ich denke aber, dass die Abweichung bei Vmax mehr als 4km/h sind und er damit seine Vmax nicht wirklich erreicht hat.

Ist nicht so schlimm - aber da es genau (!) 220km/h waren wollte ich einmal nachhören, ob er ggf. sanft limitiert ist?

Viele Grüße,
Oliver Börner

Beste Antwort im Thema

warum sollte man den wagen so früh abregeln? ich hatte zwar die limo, aber die war definitiv erst bei 256 km/h tacho abgeriegelt. der kombi ist halt nicht der schnellste. und das merkt man im vergleich zur limo besonders auf der autobahn ab 160km/h. die limo fährt auf ebener strecke ohne gegenwind eigentlich immer mindestens 240 km/h tacho. wir reden hier allerdings von langstreckenfahrzeugen. im permanenten stadtverkehreinsatz züchtet man sich ne rußgrotte. wenn die dann mal auf die bahn kommt, wird da kein tachowert erreicht, der über dem angegebenen höchstgeschwindigkeitswert liegt.

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Und das ist meiner Wahrnehmung nach bei einem E-220 CDI alles andere als "spritzig" oder "schnell".

@probigmac, entweder du bewegst ein extremes kurzstreckenfahrzeug oder du solltest schleunigst in die werkstatt. ein 220cdi limo geht ziemlich gut für 170ps. schnell und spritzig kann man auf jeden fall sagen.

das ist meine alte 220-limo.

und

hier ein holländer

, der immer leihwagen ausfährt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich weiß, das bei den 2011er Modellen der C-Klasse die Begrenzung eincodiert wurde um den 250 CDI interessanter zu machen.
Ähnlich kann es also beim 212 sein.

Das kann nachträglich auch durch ein Softwareupdate kommen, neue Software für das Motorsteuergerät kam ja alle naselang.

Beim 204 ist die Begrenzung bei Limo und Kombi vorhanden.

Guten Abend,
Ich hatte heute nicht so viel Zeit, habe aber einmal den Mercedes auf der A48 bergab ausfahren können.

Kräftig bergab und mit der Automatik auf S habe ich es doch tatsächlich auf 242km/h geschafft. Keine Diskussion über "Wo mein 170PS Benz fährt 240km/h" - ich weiß, dass es dort fast im freien Fall bergab geht.

Aber...
...er hat bis zum bitteren Ende der Abfahrt fleißig mitbeschleunigt - also gefühlt nicht abgeregelt.
(Ich kenne das vom 325d, der bei 240km/h abregelte und beim Insignia OPC, der das bei 250km/h gemacht hat. Das fühlt man deutlich und hier (doch) nicht.

Ich hätte schwören können, dass es auf der A3 geradeaus ging...
Ich Teste weiter...
Lg,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Guten Abend,
Ich hatte heute nicht so viel Zeit, habe aber einmal den Mercedes auf der A48 bergab ausfahren können.

Kräftig bergab und mit der Automatik auf S habe ich es doch tatsächlich auf 242km/h geschafft. Keine Diskussion über "Wo mein 170PS Benz fährt 240km/h" - ich weiß, dass es dort fast im freien Fall bergab geht.

Aber...
...er hat bis zum bitteren Ende der Abfahrt fleißig mitbeschleunigt - also gefühlt nicht abgeregelt.
(Ich kenne das vom 325d, der bei 240km/h abregelte und beim Insignia OPC, der das bei 250km/h gemacht hat. Das fühlt man deutlich und hier (doch) nicht.

Ich hätte schwören können, dass es auf der A3 geradeaus ging...
Ich Teste weiter...
Lg,
Oliver

Ich fahre sehr oft Rad, würde mich als Hobby- bis Amateurfahrer bezeichnen, und man glaubt es nicht, wie sich die geringste Steigung bemerkbar macht. Aus dem Auto kann man das gar nicht exakt wahrnehmen und schon die geringste Steigung nimmt dir beim Auto ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit. Und was Gegenwind ausmacht, ist brutal. Gestern fuhr ich abwärts und wurde trotzdem langsamer, als ich nicht getreten habe. Deshalb am besten immer beide Seiten der Autobahn befahren. Dann hat man das Ergebnis und weiß auch, ob es wirklich eben ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Guten Abend,
Ich hatte heute nicht so viel Zeit, habe aber einmal den Mercedes auf der A48 bergab ausfahren können.

Kräftig bergab und mit der Automatik auf S habe ich es doch tatsächlich auf 242km/h geschafft. Keine Diskussion über "Wo mein 170PS Benz fährt 240km/h" - ich weiß, dass es dort fast im freien Fall bergab geht.

Aber...
...er hat bis zum bitteren Ende der Abfahrt fleißig mitbeschleunigt - also gefühlt nicht abgeregelt.
(Ich kenne das vom 325d, der bei 240km/h abregelte und beim Insignia OPC, der das bei 250km/h gemacht hat. Das fühlt man deutlich und hier (doch) nicht.

Ich hätte schwören können, dass es auf der A3 geradeaus ging...
Ich Teste weiter...
Lg,
Oliver

Ich fahre sehr oft Rad, würde mich als Hobby- bis Amateurfahrer bezeichnen, und man glaubt es nicht, wie sich die geringste Steigung bemerkbar macht. Aus dem Auto kann man das gar nicht exakt wahrnehmen und schon die geringste Steigung nimmt dir beim Auto ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit. Und was Gegenwind ausmacht, ist brutal. Gestern fuhr ich abwärts und wurde trotzdem langsamer, als ich nicht getreten habe. Deshalb am besten immer beide Seiten der Autobahn befahren. Dann hat man das Ergebnis und weiß auch, ob es wirklich eben ist oder nicht.

aber abgekürzt wird nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Kräftig bergab und mit der Automatik auf S habe ich es doch tatsächlich auf 242km/h geschafft. Keine Diskussion über "Wo mein 170PS Benz fährt 240km/h" - ich weiß, dass es dort fast im freien Fall bergab geht.

das gilt für den kombi. die limo fährt auch in der ebene gut hoch. die ist aber auch etliche punkte im cw-wert besser.

Zitat:

Aber......er hat bis zum bitteren Ende der Abfahrt fleißig mitbeschleunigt - also gefühlt nicht abgeregelt.
(Ich kenne das vom 325d, der bei 240km/h abregelte und beim Insignia OPC, der das bei 250km/h gemacht hat. Das fühlt man deutlich und hier (doch) nicht.

so - und damit ist klar: er ist bei 220 nicht abgeregelt. wenn du die eigernordwand runter fährst, wird er bei 256 km/h abregeln.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Kräftig bergab und mit der Automatik auf S habe ich es doch tatsächlich auf 242km/h geschafft. Keine Diskussion über "Wo mein 170PS Benz fährt 240km/h" - ich weiß, dass es dort fast im freien Fall bergab geht.
das gilt für den kombi. die limo fährt auch in der ebene gut hoch. die ist aber auch etliche punkte im cw-wert besser.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Aber......er hat bis zum bitteren Ende der Abfahrt fleißig mitbeschleunigt - also gefühlt nicht abgeregelt.
(Ich kenne das vom 325d, der bei 240km/h abregelte und beim Insignia OPC, der das bei 250km/h gemacht hat. Das fühlt man deutlich und hier (doch) nicht.

so - und damit ist klar: er ist bei 220 nicht abgeregelt. wenn du die eigernordwand runter fährst, wird er bei 256 km/h abregeln.

Das ist aber dann auch egal, weil die Bremsung doch recht heftig sein wird. 😎

"Das ist aber dann auch egal, weil die Bremsung doch recht heftig sein wird. 😎"

ich wünsche hier jedem allzeit knitterfreie fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Der Wagen hat eine elektronische Sperre drin.

Ist beim MoPf dann wohl weggefallen:

Tacho 230 im E220 T S212

was ist das für eine Winterbegrenzung bzw Winterlimitirung von der ihr auf SEITE 1 gesprochen habt?
Finde ich das irgendwo im Menü im BC oder woher weiss ich wann das an oder aus ist?

Gruß

Das findest du unter 'Kombiinstrument/Fahrzeug' im KI. Es wird dann auch im Tempomatbetrieb angezeigt, ersetzt aber nicht die Pflicht zum Aufkleber!

Das mit Vmax unterhalb 250 km/h ist mir neu und grenzt an Korinthenkackerei!
Vorstellen könnte ich mir sowas nur bei Audi. Als der Q7 mal ein Facelift mit geändertem TFL bekam, konnte man dies nach kurzer Zeit nur noch mit Nachweis des Besitzes eines aktuellen Q7 ordern. Es gab da anfangs nämlich so Schlingel, die rüsteten tatsächlich ihren alten Q7 um, um ihn aufzuwerten! Das konnte sich Audi nun wirklich nicht bieten lassen, oder?😛

PM

Zitat:

Original geschrieben von PeterMei


Das findest du unter 'Kombiinstrument/Fahrzeug' im KI. Es wird dann auch im Tempomatbetrieb angezeigt, ersetzt aber nicht die Pflicht zum Aufkleber!

was für eine Pflicht zum aufkleber? Verstehe nur Bahnhof 🙁
und was wird angezeigt im tempomatbetrieb?

Wenn du Reifen fährst, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit deines Autos zugelassen sind, musst du in Deutschland Einen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers haben, der dich daran erinnert.

Ich finde das hässlich und freue mich das ich im KI ein Winterreifenlimit programmieren kann. Schneller fährt das Auto dann nicht mehr. Die Pflicht zum Aufkleber bleibt dennoch bestehen.

Beispiel von meinem:
Er schafft 250, die Winterreifen sind aber nur bis 210 zugelassen.

Lösung: Reifen bis 270 kaufen. Funktioniert wunderbar.

Ich hab damit kein Problem.
War nur eine Erläuterung für den Fragesteller aus dem Land der Ringe, wo es wohl keine variable Limitierung gibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ich hab damit kein Problem.
War nur eine Erläuterung für den Fragesteller aus dem Land der Ringe, wo es wohl keine variable Limitierung gibt. 😉

HEHE danke 🙂

ne in Österreich haben wir das nicht also die Pflicht mit dem Aufkleber. Wozu auch ist eh nur 130 erlaubt 😠😠😠

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen