Vmax begrenzt?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo!

Wieso fährt mein Auris 2.0D4D (Mj2015) nicht schneller als 200km/h und wieso wird der Ladedruck bei dieser Geschwindigkeit auf 0,9 Bar reduziert?

Die Maschine dreht bei 3600RPM was nicht wirklich viel ist.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@redyaris schrieb am 20. März 2015 um 08:08:01 Uhr:


200km/h - - und ja - ich habe mich informiert.

Dann erklär uns mal dein Problem:

Du hast ein Auto, von dem du im Voraus weist, dass es 200 fährt, was bitte wundert dich dann die Tatsache, dass bei Tacho 200 der Begrenzer dicht macht?

Dass Tacho 200 auf der Radarpistole "nur" 191 sind, wo ist dein Problem, 191 sind immernoch 10x schneller, als der Mensch im Spurt (kurzfristig) erreicht. In einer Stunde Vmax hast dann 9 km weniger geschafft, die hast aber mit den 191 nach endlosen 2,8 Minuten dann auch geschafft... wo verdammt liegt dein Problem? Wenn dir der Auris zu lahm ist, dann hättest schon beim Kauf vielleicht besser ein teutsches Pääämjummodell mit zig PS mehr und nem 250er Begrenzer gekauft, vielleicht wäre dass dann eine angemessene Schwellkörperprothese gewesen.

Ich frag mich echt, ob die Welt wirklich an einem derartigen Problemmangel leidet, dass man sich bei Tempo 200 Gedanken darüber machen muss, ob der Tacho da 5% nach oben abweicht, und man dann auf ner 1000 km Nonstop Tour knapp 30 Minuten länger bräuchte (rein rechnerisch) sind wir hier beim Autoquartett der 3. Klasse, dass uns so ein Mist beschäftigt..... meiner ist 9 km/h zu langsam...ätsch, dich überhohl ich innerhalb von 3 km... .

Kinderkacke kann ich da nur sagen, wenn die Kiste mit 220 angegeben wäre, dann würde es Sinn machen, mal nachzufragen, ob da was verstellt oder Kaputt ist aber so, was willst du eigentlich mit diesem Posting? Beweisen, dass ein Auris Schrott ist, bedauert werden, weil du nicht im Club der "echte 200 Fahrer" bist...tröste dich, dem Club der Überschallpassagiere kannst seit dem letzten Concordeunfall auch nicht mehr beitreten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Unser 120d begrenzt auch bei Tacho 238, was wohl genau den eingetragenen 228 km/h entspricht. Eigentlich ist das bei den meisten Autos so.

Manche Modelle sind halt begrenzt und manche nicht. warum das so ist können nur die Entwickler beantworten.
Ob mein Auris (126 PS Diesel) begrenzt war, kann ich nicht sagen. Bei 195 nach Tacho war Schluss, bergab hab ich das nie probiert. In der Ebene ging beim Erreichen dieser Geschwindigkeit die Momentanverbrauchsanzeige jedenfalls nicht zurück. Das hab ich aber bei allen anderen Fahrzeugen, die begrenzt waren, so beobachtet.
Nebenbei: Bin nur wenige male mit dem Auris so schnell gefahren, da er nur äusserst zäh in diesen Bereich kam und das Fahrverhalten dabei nicht sehr vertrauenserweckend war.
Mein ehemaliger Mini Cooper D war begrenzt, mein jetziger Polo TDI auch, der 118d ebenfalls. Mein Octavia mit 184 PS Diesel ist komischerweise nicht begrenzt. Der geht in der Ebene nach Tacho 240km/h (nach GPS waren das 230 km/h, also so wie Werksangabe) war aber bergab auch schon bei Tacho 255 km/h.

Zitat:

@redyaris schrieb am 12. März 2015 um 19:22:39 Uhr:


Hallo!

Wieso fährt mein Auris 2.0D4D (Mj2015) nicht schneller als 200km/h und wieso wird der Ladedruck bei dieser Geschwindigkeit auf 0,9 Bar reduziert?

Die Maschine dreht bei 3600RPM was nicht wirklich viel ist.....

Der Motor regelt bei 5000 U/min. ab, das entspricht einer Geschwindigkeit von fast 280 km/h. Nun überleg mal, ob 124 PS dafür ausreichen.

@BaldAuchPrius: dein Verhalten hier ist unterste Schublade. Der Auris ist langsamer als angegeben, das ist nicht in Ordnung, ganz einfach. Wenn mein mit 165 eingetragener Yaris nur 161 nach GPS laufen würde fände ich das auch schlecht, auch wenn ich die Geschwindigkeit selten nutze. Allerdings läuft mein Yaris wie ALLE Toyotas (inkl. Auris HSD und Auris 1.6) die ich bisher ausgefahren habe deutlich schneller als eingetragen. Warum ausgerechnet der Diesel langsamer läuft als versprochen sollte erfragt und diskutiert werden.

@redyaris: kann es sein das du vor dem Auris einen Leon und davor einen Yaris TS hattest?

Ähnliche Themen

Die eingetragene Geschwindigkeit sollte jedes Auto auf ebener Strecke erreichen. Das ist schließlich eine zugesicherte Eigenschaft.

Bei meinen Toyotas hatte ich dieses Problem bisher -wie gesagt- nicht. Auch der Auris HSD meiner Eltern schafft problemlos seine 180 km/h.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. März 2015 um 01:58:05 Uhr:



Zitat:

@redyaris schrieb am 12. März 2015 um 19:22:39 Uhr:


Hallo!

Wieso fährt mein Auris 2.0D4D (Mj2015) nicht schneller als 200km/h und wieso wird der Ladedruck bei dieser Geschwindigkeit auf 0,9 Bar reduziert?

Die Maschine dreht bei 3600RPM was nicht wirklich viel ist.....

Der Motor regelt bei 5000 U/min. ab, das entspricht einer Geschwindigkeit von fast 280 km/h. Nun überleg mal, ob 124 PS dafür ausreichen.

Den Windwiderstand hast du nicht bedacht.

@ Hausmeister: ja, hatte ich. einen roten P1 TS und einen Carbongrauen XP9 TS

Hallo zusammen,

der D'Cat 2.2 177 PS (Bj. 2005) lief laut Tacho 235 km/h, GPS Messung 220 km/h, Vmax laut Hersteller 205 km/h ohne spürbaren Begrenzer.
Der Verso 1.8 147 PS (Bj. 2013) regelt 200 km/h mit Begrenzer ab, GPS Messung 195 km/h, Vmax laut Hersteller 195 km/h .

Der Yaris 1.33 99PS (Bj. 2011) läuft laut Tacho 180 Km/h ohne spürbaren Begrenzer, GPS Messung 173 km/h, Vmax laut Herstller 175 km/h.

Der Verso 1.8 hättte sehr wahrscheinlich deutlich mehr Potential, da noch etwa 200 U/Min bis zum Drehzalhbegrenzer vorhanden wären.

Ist wahrscheinlich die Ökostrategie von Toyota, um genaueres zu Wissen müsste man die Ingeneure Fragen.

Allzeit Gute Fahrt

egis-verso

Zitat:

@redyaris schrieb am 22. März 2015 um 14:29:29 Uhr:


Den Windwiderstand hast du nicht bedacht.

Genau weil ich den eben bedacht habe, ist Deine Aussage sinnfrei. Soll heißen: Die Gangreichweite sagt nichts darüber aus, wie schnell ein Fahrzeug fahren kann. Deswegen mein Beispiel. 😉

Neee - nicht sinnfrei. Ich habe dich nur etwas hochnehmen wollen. Natürlich ist in der Gangreichweite niemals eine Vmax von derartiger Höhe realistisch, weil der Windwiderstand sich bei Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht, diese Tatsache kennt ja fast jeder hier.

Nur mehr als 3600 sollte - auch ein Diesel - drehen können. Und schneller als 191 (oder meinetwegen auch 200) sollte er auch fahren können. Auch mit 126PS und 310Nm

Könnte er ja auch, (...wahrscheinlich) doch darf er es nicht!!!

Und DAS ist es worum es hier in diesem Threat eingentlich gehen sollte!

Mit anderen Worten: WARUM KASTRIERT TOYOTA EIN AUTO IN DER Vmax.???

Und es geht hier nicht darum, warum ich schneller fahren will und ob ich in der Lage bin schneller zu fahren, oder ob ich mir vor dem Fahrzeugkauf darüber keine Gedanken gemacht habe, oder . oder . oder...

Manchmal frage ich mich, ob einige absichtlich dem anderen Blödheit oder Unwissen unterstellen, um sich dann in einer Antwort als Schlaumeier zu profilieren, oder den anderen sogar zu beleidigen...

Wieviel schafft er denn im 5.Gang. ~ 4100 U/min entsprechen ~ (echte) 200km/h.
Der 6.Gang ist zu lang ausgelegt um die 200km/h zu erreichen.

3600U/min, dort gibt der 126 Ps Diesel seine höchste Leistung ab, entsprechen im 6.Gang ~ (echte) 218km/h. Das schafft man nicht mit 126Ps in der Ebene.

Die Fahrwiderstände steigen schneller als die Leistung die mit steigender Drehzahl am Rad ankommt.

Beim Auris I 1.6 Benziner 132Ps ist auch der 5.Gang schneller als der 6.Gang. Außer es geht streng bergab. Dann geht der 5.Gang in den Begrenzer.

Zitat:

@HEWE schrieb am 28. März 2015 um 22:17:38 Uhr:


Beim Auris I 1.6 Benziner 132Ps ist auch der 5.Gang schneller als der 6.Gang.

Ist beim Auris II 1.6 genauso, im 6. kommt der nie in Fahrt, im 5. konnte nur wegen des dichten Verkehrs nicht schneller als ~ 205 fahren. (Mietwagen)

Beim 1.33 hab ich eigentlich auch den Eindruck, dass der bei Tacho 180 elektronisch begrenzt wird. Es ist mir allerdings egal. Er fährt schnell genug und dreht auf der Autobahn auch nicht besonders hoch. 😉

Wahrscheinlich macht Toyota das aus Gründen der Sparsamkeit und Haltbarkeit. Mit den Verbrauchswerten des 1.33 bin ich völlig zufrieden. Erst gestern bin ich wieder knapp 80 km -größtenteils Landstraßen- mit einem Schnitt von 4,6 Litern gefahren. Ohne dabei zum Verkehrshindernis zu werden, versteht sich. Mit eisernem Sparwillen ließe sich der Wert auch noch unterbieten. 😉

Zitat:

@redyaris schrieb am 12. März 2015 um 19:22:39 Uhr:


Hallo!

Wieso fährt mein Auris 2.0D4D (Mj2015) nicht schneller als 200km/h und wieso wird der Ladedruck bei dieser Geschwindigkeit auf 0,9 Bar reduziert?

Die Maschine dreht bei 3600RPM was nicht wirklich viel ist.....

Messe doch mal den Ladedruck wenn du die anderen Gänge voll ausdrehst ob er ohne Boost jemals höher als 0,9 dauerhaft geht . Hab da so eine Vermutung ...

ja, tut er. Wenn der Lader voll auf die Kette geht, dann zeigt die Nadel bis zu 1,1Bar an. Der Ladedruck verebbt also schon recht früh.

Zitat:

@redyaris schrieb am 28. März 2015 um 15:49:14 Uhr:


Nur mehr als 3600 sollte - auch ein Diesel - drehen können. Und schneller als 191 (oder meinetwegen auch 200) sollte er auch fahren können. Auch mit 126PS und 310Nm

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist. Die niedrige Drehzahl liegt an der Übersetzung. Es gibt leistungsähnliche Vertreter, die noch weniger drehen. Ob 200 km/h bei 126 PS nun schnell sind oder nicht, kann man ohne Sichtung der hierfür relevanten Daten (vor allem cw - Wert und Stirnfläche) nicht sagen. Auffällig langsam ist er jedenfalls nicht, wenn ich die Werte mit denen von ähnlich motorisierten Konkurrenzmodellen vergleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen