Vmax Aufhebung via OBD
Hallo zusammen,
mir ist schon im Vorwege bekannt, dass dieser Thread in den Dreck gezogen wird. Aber ich versuche es trotzdem.
Irgendwie ist es ziemlich schwierig nur die Vmax Aufhebung zu erhalten, meist ist immer ein Tuning dabei. Da ich kein Tuning haben will und für keine Aufhebung 3.000 € zahlen will, die Frage ob man sowas nicht selber machen kann?
Mir ist auch klar, dass gerade hier im Forum das "Wissen" nicht gern Preis gegeben wird.
OBD Kabel würde ich hier kaufen. Allerdings bekommt man mit Google nicht raus, mit welcher Software man sowas machen kann.
Jemand bereit ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde es mir beim 500er auch gut überlegen, da man die Öltemperaturen nicht überwachen kann und im Lastenheft dieses Lastprofil nicht stand. Ich hätte Schiss um den Motor - und für ein einmaliges (halt 2-3x) Ausfahren wäre mir der Verlust der Garantie beim BiTurbo zu schwerwiegend.
65 Antworten
Manchmal glaub ich echt Ihr seid zu naiv 🙂
Was meint Ihr wieviele Leasing Fahrzeuge gechippt werde? Und die wandern direkt zum Verkauf.
Da wird gar nichts geprüft, sondern die Fahrzeuge landen gleich weiter zum Verkauf.
Naiv ist eher, wenn Du glaubst, dass nach solchen Aktionen, im Falle des Falles die Garantie noch greift.
Wenn Du jedoch alles besser weißt, dann mach mal ruhig, wenn aber später was an dem M157 flöten gehen sollte und die MB-100 die Regulierung verweigert, bitte nicht hier jammern 😉
Das ist der Punkt. Für Daimler ist das eine Win-Win-Situation. Der Leasing-Kunde ist zufrieden, der Gebrauchtwagen ist (als Junger Stern) mit bis zu 10.000 € teurer verkauft worden als im freien Markt und im Schadensfall muss man nicht mal für die Garantie einstehen. Alles perfekt gelaufen - außer für den Gebrauchtwagenkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Das würde ich als Verkäufer auch behaupten wenn ich nen Haufen GeldZitat:
Original geschrieben von benzsport [/iperfekt]
Nur mit dem China scheiß zerschießt man sich schön das Steuergerät.
Beim eigenen Auto mag das ja für manchen kein Problem sein, aber an einem fremden.?
Viel Spaß.
verdienen will. Mir ist seit 10 jahren niemand bekannt wo dieses Märchen eingtreten ist.
Ich hatte schon mehrere Leute hier aufm Hof stehen gehabt, die sich an billigen Chinaclones probiert haben und während der Codierung die Muxer kaputtgegangen sind.
An einem CLS hab ich 6 Stunden codiert, bis er wieder einwandfrei lief, ein einem W211 hab ich 3 Stunden codiert, bis alle Fehler wieder behoben waren.
Ja, 99,9% der Multiplexer sind Clones.
Aber:
a) da gibt es brauchbare und echten Schrott! Wenn ein Muxer neu "nur"300€ mit Festplatte und Kabeln kostet, kannst du davon ausgehen, dass der nicht wirklich lange hält. Mittlerweile habe ich aber auch eine Bezugsquelle, wo man brauchbare Multiplexer herbekommt.
b) Nach einem Defekt an meinem Clone-Muxer hab ich meinen Clone umbauen lassen auf neue Platinen mit Bauteilen aus der Militärtechnik, damit mir eben so eine Scheisse nicht nochmal passiert. Sowas kostet richtig Geld. Da gehen schnell mal 1000€ für einen Umbau drauf.
Ähnliche Themen
Das glaubt keiner, wenn man das erzählt, aber ist wirklich so.
Ich kenn sogar einen der mit nem Clone und fertig installierter Festplatte in ner Werkstatt als Angestellter arbeitet und die dort Programmierungen machen und gegen Geld und auf Rechnung anbieten. - Müssen die selber wissen, hoffe für den Kunden dann bei einem Defekt, das er auch ´ne Rechnung hat und das nicht Bar auf die Hand ging...
Zitat:
Ohne aufwand kann man zunindest auf 300 verschieben!
1 min arbeit!
Cool, das reicht mir. Und wie geht das ?
Variantencodierung via Vediamo
Bitte damit nicht auf öffentlichen Straßen fahren
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 28. Juli 2024 um 13:10:50 Uhr:
Bitte damit nicht auf öffentlichen Straßen fahren
Und warum nicht?
Wenn die Autobahn frei ist, kann man das doch problemlos machen…
Weil mit so einer VMax-Aufhebung die Betriebserlaubnis erlischt! Dabei spielt es keine Rolle, ob die Autobahn frei ist oder nicht. Die Bremsanlage ist zudem nicht dafür ausgelegt.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 30. Juli 2024 um 21:10:35 Uhr:
Weil mit so einer VMax-Aufhebung die Betriebserlaubnis erlischt! Dabei spielt es keine Rolle, ob die Autobahn frei ist oder nicht. Die Bremsanlage ist zudem nicht dafür ausgelegt.
Woran machst du das "Erlöschen der Betriebserlaubnis" fest?
Einen E55 oder E63 konnte man mit Drivers Package auf 300km/h anheben (drum geht das da auch per Codierung) lassen und es musste sonst nichts umgebaut werden. Kein Anpassung der Bremse oder ähnliches (Siehe Preisliste des AMG-Performance-Centers für den E55 bzw. die Preisliste des E63)
Bei der 212 Limo war das auch möglich, allerdings nur mit einem zusätzlichen Spoiler auf dem Heckdeckel.
Beim Kombi waren es 280km/h wegen der hinteren Reifen (auch da gehen 300km/h mit breiteren Reifen und damit verbunden höherer Traglast der Reifen per Einzelabnahme).
Und mein E55 ist auf 320km/h begrenzt worden, weil ich sonst Probleme in der Reifenbeschaffung bekomme.
Mit den im Schein standardmäßig hinterlegten 95Y (vorne) bzw 97Y (hinten) sind in der Limo 300km/h locker möglich. Mit meinen breiteren Reifen mit 96Y und 98Y sind die 320km/h möglich.
Für die 350km/h von Brabus ist nur ein spezieller Conti-Reifen freigegeben.
Die 360er Bremse der AMGs ist ab Werk für 300km/h freigegeben.
Dann gibt es ja auch noch die PP-Bremse mit 380mm (E55) bzw. 390mm (E63).
Mit meiner 400er Bremse ist das dann erst recht kein Problem.
Ich habe ganz vergessen, dass Ferien sind, sorry 😁
Du kannst doch einen E55 oder E63 nicht mit einem 500er vergleichen. Die neue VMax muss zwingend eingetragen werden.
Ohne Eintragung keine Betriebserlaubnis, ohne Betriebserlaubnis kein Versicherungsschutz + drohendes Bußgeld.
Ich glaube ihr redet ein bisschen aneinander vorbei. Es ging doch darum per Codierung die Sperung zu entfernen. Das geht *nur* bei AMG Modellen und ist auch legal.
Bei Nicht-AMG Modellen muss ein Chiptuner ran und das müsste dann sowieso eingetragen werden. Ob die 500er Bremse für mehr als 250km/h ausgelegt ist darf dann der TÜV Prüfer entscheiden
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 1. August 2024 um 20:53:21 Uhr:
Ich glaube ihr redet ein bisschen aneinander vorbei. Es ging doch darum per Codierung die Sperung zu entfernen. Das geht *nur* bei AMG Modellen und ist auch legal.
Bei Nicht-AMG Modellen muss ein Chiptuner ran und das müsste dann sowieso eingetragen werden. Ob die 500er Bremse für mehr als 250km/h ausgelegt ist darf dann der TÜV Prüfer entscheiden
Der 500er hat nur 4-Kolben Bremssättel, nicht 6-Kolben wie der E63.
Das beste Tuning am 500er sind meiner Meinung nach eh die Optimierung der Bremse: Brembo TwoPieces-Disc in Kombination mit den Brembo Sport HP2-Belägen ist bisher die beste Bremse am 500er, nachdem ich einige Hersteller + Original Mercedes durch habe, da kommen selbst die EBC Yellowstuff nicht ran.